Agrarpolitik

Aldi erhöht Butterpreise

Trendwende mit Preissteigerungen von 30 Prozent
Aldi erhöht Butterpreise

© imago images

Die Rallye der Butterpreise geht in die nächste Runde. Seit dem ersten Oktober kostet das 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter bei Aldi 85 statt 65 Cent. Inzwischen haben die meisten anderen Handelsunternehmen nachgezogen und die Preise für die günstigste Butter auf Aldi-Niveau angehoben. Grund für die …

Märkte und Preise

Hoffen auf steigende Rapsnotierungen

Stärkerer Export und verringerter Import in die EU
Hoffen auf steigende Rapsnotierungen

© imago images

Der diesjährige Rapsertrag in Höhe von 20,5 Mio. t Raps in der gesamten EU und damit 1,5 Mio. t mehr als im Vorjahr drücken auf deren Notierung. 25 Euro/t Preisrückgang seit Mitte August auf derzeit 256 Euro /t sind das Ergebnis. Das bedeutet rund …

Jagd, Forst und Natur

Die Esche ist in Gefahr

Das Eschentriebsterben breitet sich aus
Die Esche ist in Gefahr

© Habermann

Vor einigen Jahren trat ein auffälliges Absterben von Trieben der Esche auf, bisher wurde angenommen, dass der neue Pilz (Chalara fraxinea) maßgeblich den Befall verursacht. Neueste Untersuchungen zeigen, dass Chalara fraxinea eine Nebenfruchtform von einem Pilz namens Weißes Stengelbecherchen ist.

Gesundheit

Wer optimistisch ins Leben blickt, lebt länger

Durch Pessimismus mehr Herzkrankheiten
Wer optimistisch ins Leben blickt, lebt länger

© imago images

Optimismus ist ein guter Schutz gegen Herzkrankheiten! Der Zusammenhang zwischen positiver Lebenseinstellung und besserer Gesundheit ist jetzt von Wissenschaftlern in einer umfangreichen Beobachtungsstudie an Frauen in den USA belegt worden. Danach senkt eine optimistische Lebenseinstellung das Risiko für Herzerkrankungen deutlich, wogegen pessimistische oder zynisch …

Milchwirtschaft

ZMP-Milchforum im Rahmen des Weltmilchgipfels in Berlin

ZMP-Milchforum im Rahmen des Weltmilchgipfels in Berlin
ZMP-Milchforum im Rahmen des Weltmilchgipfels in Berlin

© Zieger

Über 1 500 Teilnehmer aus mehr als 50 Staaten nutzten beim ZMP-MIlchforum in Berlin die Gelegenheit, Neuigkeiten und Entwicklungstrends im Milchsektor auszutauschen und zu diskutieren. Schwerpunkte der viertägigen Konferenz bildeten die Bereiche Politik und Ökonomie, Genetik, Fütterung, Tiergesundheit und Wohlbefinden, sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz …

Lifestyle

Die Zukunft der europäischen Esskultur kommt aus Asien

Wo und wie essen wir 2050?
Die Zukunft der europäischen Esskultur kommt aus Asien

© Heinz Pber/pixelio

Die europäischen Ernährungsgewohnheiten der Zukunft werden wesentlich durch die asiatische Esskultur beeinflusst sein. Das ist einer der food-Trends, den Hanni Rützler vom Frankfurter Zukunftsinstitut am vergangenen Mittwoch in Bonn auf der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vorgestellt hat.

Schweine

Aktuelles zur Schweinehaltung und Vermarktung von einer Fachtagung

Aktuelles zur Schweinehaltung und Vermarktung von einer Fachtagung
Aktuelles zur Schweinehaltung und Vermarktung von einer Fachtagung

© agrarpress/Schlag

Fütterungskonzepte für die Ferkelerzeugung, das Aufziehen großer Ferkelwürfe, Managementkonzepte in der Schweinemast, Erfolgsfaktoren in der Schweinehaltung und das Produzieren in Ketten waren Themen auf der Fachtagung Fokus Schweineproduktion des Landesbetriebes Landwirtschaft (LLH) vorvergangene Woche in Marburg. Michael Schlag war für das LW dabei.   …

Rinder

Milchviehbetrieb Mitze nimmt Betriebsdetails kritisch unter die Lupe

Milchviehbetrieb Mitze nimmt Betriebsdetails kritisch unter die Lupe
Milchviehbetrieb Mitze nimmt Betriebsdetails kritisch unter die Lupe

© Archiv LW

In wirtschaftlich schlechten Zeiten wie diesen, ist es besonders wichtig, kritisch auf biologische und ökonomische Kennzahlen im Betrieb zu schauen. Was lässt sich verbessern, auf was sollte besser verzichtet werden? Familie Mitze, in der hessischen Milchviehhochburg Waldeck-Frankenberg, hat sich seit Jahren diese Fragen gestellt. …

Unternehmensführung

Frauen als Kundinnen beim Direktvermarkter

Angebote speziell auf die weibliche Kundschaft ausrichten
Frauen als Kundinnen beim Direktvermarkter

© Landpixel

In vielen Hofläden sind mehr als die Hälfte der Kunden eigentlich Kundinnen. Wie Direktvermarkter gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen eingehen können, erklärt Katja Brudermann vom Beratungsdienst Direktvermarktung Südbaden.

Lifestyle

Erntedank – mehr als ein Fest mit Früchten

Kinder sammeln Gaben für den Gottesdienst
Erntedank – mehr als ein Fest mit Früchten

© Friederike Stahmann

Das Feiern des Erntedankfestes ist eine wunderbare alte Tradition, die heute sowohl in Dörfern als auch in Städten noch umgesetzt wird. Folgender Beitrag von Friederike Stahmann gibt einen Einblick darin, wie der Dank an die Ernte früher und wie er heute gefeiert wird. Dazu …

Märkte und Preise

Milchpreise im August stabil

Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Milchpreise im August stabil

© Zieger

Den allgemeinen Entwicklungen am Milchmarkt folgend hielten die hiesigen Molkereien ihre Auszahlungspreise für den Monat August weitgehend stabil. Das mit 21 bis 22 Cent schwache Preisniveau des Vormonates konnte damit gehalten werden. Lediglich die Molkerei Friesland-Campina gewährte durch ihr gestaffeltes Preissystem schon für „August-Milch“ …

Aus der Wirtschaft

Ausbau des Biotech- und Saatgutgeschäfts verstärkt

Bayer Crop-Science investiert 3,5 Mrd. Euro bis 2018
Ausbau des Biotech- und Saatgutgeschäfts verstärkt

© Werkfoto

Bayer Crop-Science beschleunigt den Ausbau seines Biotech- und Saatgutgeschäftes. Nach dem Rekordjahr 2008 setzt das Unternehmen auf weitere Expansion und will das wachstumsstarke Geschäft mit Saatgut und Pflanzenmerkmalen systematisch ausbauen. Der Umsatz im Segment Bio-Science soll bis zum Jahr 2018 auf rund 1,4 Mrd. …