Lifestyle

Landwirtschaft und Kulinarisches in London

Pflanzenbau in 33 Meter Tiefe
Landwirtschaft und Kulinarisches in London

© Petra Jacob

London ist eine grüne Stadt, wo Gärtner Helden sind und Urban Farmer Pflanzenbau in Büroräumen oder unter der Erde betreiben. London ist außerdem eine Stadt, die auch kulinarisch einiges zu bieten hat. LW-Autorin Petra Jacob liefert dazu nachfolgend einige Einblicke. Keine europäische Großstadt hat …

Aus der Region

Jahrgang 2023 in der Pfalz – vielerorts sehr gute Qualität

Durchschnittliche Erntemenge der Pfälzer Winzer
Jahrgang 2023 in der Pfalz – vielerorts sehr gute Qualität

© Pixabay

Bei der Herbstpressekonferenz in Rhodt unter Rietburg stellte Pfalzwein e.V. Mitte vergangener Woche die ersten Ergebnisse für den Jahrgang 2023 vor. Die Erntemenge wird auf 2,25 Mio. Hektoliter geschätzt, also rund zwei Prozent weniger als im Vorjahr und damit im langjährigen Mittel.

Rinder

Q Check: Milchkontrolldaten sind von großem Nutzen

Betriebliche Eigenkontrolle, Unterstützung Herdenmanagement
Q Check: Milchkontrolldaten sind von großem Nutzen

© imago/Fotostand

Seit 2014 sind Rinderhalter gemäß §11, Absatz 8 des Tierschutzgesetzes verpflichtet, eine betriebliche Eigenkontrolle in ihren Betrieben durchzuführen. Jeder, der Nutztiere zu Erwerbszwecken hält, muss anhand von tierbezogenen Parametern nachweisen, dass diese entsprechend den Vorgaben gehalten werden. Einheitlich festgelegte Kriterien gab es dafür lange …

Aus der Region

Ausgezeichnete Weintalente

DLG kürt Jungwinzer des Jahres 2023
Ausgezeichnete Weintalente

© Sven Hasselbach

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den deutschen Anbauregionen um den Nachwuchs­preis der Weinwirtschaft. Sieger ist Peter Hinkel aus Framersheim/Rheinhessen. Den zweiten Platz belegt Josefine Schlumberger aus dem Markgräflerland/Baden und Dritter ist Bastian …

Agrarpolitik

Umweltpolitiker wollen drastische Einschränkungen

SUR-Vorschlag des EU-Umweltausschusses
Umweltpolitiker wollen drastische Einschränkungen

© imago images/Le Pictorium

Geht es nach den Umweltpolitikern im Europaparlament, müssen sich die landwirtschaftlichen Betriebe, die in sensiblen Gebieten wirtschaften, auf Einschränkungen beim Pflanzenschutz einstellen. Zu den sensiblen Gebieten zählt der Umweltausschuss in seiner vergangene Woche beschlossenen Entschließungsempfehlung zum Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) neben …

Zur Sache

Extremposition

Extremposition

© Archiv LW

Mit seiner Entschließungsempfehlung zum Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) hat der Umweltausschuss im Europaparlament eine Extremposition eingenommen. Er will Pauschalverbote in sensiblen Gebieten, noch schärfere Reduktionsvorgaben als der Kommissionsvorschlag und gleichzeitig eine völlig überzogene Dokumentation und zusätzliche Bürokratie. Die Ausschussvorsitzende Sarah Wiener …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 44

Markttelegramm KW 44

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

Hessens Waldmoore sollen renaturiert werden

220 Moore in Hessen – CO2-Senken und Wasserspeicher
Hessens Waldmoore sollen renaturiert werden

© imago/chromorange

Nach dreijähriger Laufzeit liegen die Ergebnisse des Projektes „Waldmoore in Hessen – Erfassung, Zustandsanalyse und Maßnahmenvorschläge“ vor. Das Projekt schafft die Grundlagen, um Moorstandorte in hessischen Wäldern wiederzubeleben. Das teilt das hessische Umweltministerium mit. „Wir werden so viele Standorte wie möglich schützen und renaturieren. …

Agrarpolitik

Verbindliche Bewirtschaftungsvorgaben

Özdemir über die Novellierung des Bundeswaldgesetzes
Verbindliche Bewirtschaftungsvorgaben

© imago/imagebroker

Auf der Zielgeraden sieht Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Novellierung des Bundeswaldgesetzes. Der Referentenentwurf seines Hauses werde derzeit mit dem Umweltministerium abgestimmt, bevor dann die eigentliche Ressortabstimmung beginne. Ein entsprechender Kabinettsbeschluss werde für das erste Quartal des kommenden Jahres angestrebt, in Kraft treten könne die …

Aus der Region

Uwe Bißbort neuer Vorsitzender des Landesjagdbeirates

Konstituierende Sitzung des Gremiums in Mainz
Uwe Bißbort neuer Vorsitzender des Landesjagdbeirates

© mwvlw

Uwe Bißbort, Vorsitzender der Fachgruppe Jagdgenossenschaften im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), ist neuer Vorsitzender des Landesjagdbeirates Rheinland-Pfalz. Der 59-Jährige aus Pirmasens-Windsberg wurde bei der konstituierenden Sitzung Ende vergangener Woche in Mainz an die Spitze des Gremiums gewählt.

Aus der Region

Ein Tag rund um den Herdenschutz

LLH bietet Fachvorträge und Technikausstellung
Ein Tag rund um den Herdenschutz

© Kipp

Durch geeignete Präventionsmaßnahmen können Weidetierhalter ihre Tiere besser vor Wolfsübergriffen schützen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) berät dazu Weidetierhalter in verschiedenen Formaten. Anfang Oktober veranstaltete er einen Herdenschutz-Tag für Weidetierhalter aller Tierarten am Landwirtschaftszentrum Eichhof. Angeboten wurden Fachvorträge, Informationsstände und eine Ausstellung von Herdenschutz-Technik. …

Aus der Region

Kleinkindern zeigen, woher Lebensmittel kommen

VG Winnweiler richtet Bauernhofkindergarten ein
Kleinkindern zeigen, woher Lebensmittel kommen

© bvp

Die Verbandsgemeinde Winnweiler will im Hofgut Neumühle des Bezirksverbands Pfalz bei Münchweiler an der Alsenz einen Bauernhofkindergarten einrichten und betreiben. Diesem Anliegen hat der Werkausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann einstimmig zugestimmt.