- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Messen und Ausstellungen
Agritechnica – es geht immer noch besser
Eine Gold- und 17 Silbermedaillen – Teil 1
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des Innovation Awards Agritechnica 2023 bekannt gegeben. Zum Neuheiten-Preis der internationalen Landtechnikbranche wurden in diesem Jahr 251 Neuheiten eingereicht. Die DLG-Neuheitenkommission vergab daraus eine Goldmedaille und 17 Silbermedaillen. Mit einem „Innovation Award Agritechnica“ in Silber wird eine …
Aus der Region
Die Besten der Besten in der Pfalz ausgezeichnet
Landeswein- und Sektprämierung in der Pfalz
Im Rahmen der Siegerweintournee 2023 überreichte Kammerpräsident Ökonomierat Nobert Schindler in Rhodt unter Rietburg im Hotel Alte Rebschule, gemeinsam mit der pfälzischen Weinkönigin Charlotte Weihl, den Betrieben die Siegerweinurkunden. Zusätzlich wurden auch die drei Betriebe ausgezeichnet, deren Edelbrände als „Sieger unter den Goldenen“ bewertet …
Agrarpolitik
Wojciechowski steht eher am Rand
Šefčovič führt strategischen Dialog mit Landwirtschaft
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski wird beim geplanten strategischen Dialog mit Vertretern der Landwirtschaft auf Seiten der Brüsseler Behörde nicht die Hauptrolle spielen. Wie aus verschiedenen Quellen zu erfahren war, wird der neuerdings für den Green Deal hauptverantwortlich geschäftsführende Vizepräsident der Brüsseler Behörde, Maroš Šefčovič, die …
Aus der Region
In Wehrheim kehrt nach fast 20 Jahren die Zuckerrübe zurück
Logistische Meisterleistung beim Abtransport
Jetzt ist Erntezeit fürs süße Gold. Erstmals seit fast 20 Jahren wurden im Hintertaunus wieder Zuckerrüben angebaut, die der Wehrheimer Landwirt Timo Emmerich kürzlich gerodet hat. Am vorvergangenen Samstag wurden die auf einer Miete am Feldrand aufgetürmten und zwischengelagerten Feldfrüchte zur Zuckerfabrik nach Offstein …
Direktvermarktung
Der Hofladen – wohin kann er sich entwickeln?
Zwei unterschiedliche Strategien für den Hofladen
Mit Corona haben sich viele Landwirte für die Direktvermarktung entschieden und in Hofläden investiert. Seit dem Krieg in der Ukraine ist es jedoch schwieriger geworden, die Kunden zu halten. Gestiegene Energie- und Lebensmittelkosten haben viele Menschen zurück in die Discounter katapultiert. Um Kosten zu …
Garten
Gemüseernte im Winter
Frisches Grün auch bei frostigen Temperaturen
Auch in der kalten Jahreszeit gibt es Gemüse aus eigenem Anbau. Etliche Arten harren im Freien aus, sofern sie im Herbst heranwachsen konnten. Mit etwas Schutz überdauern überraschend viele Kulturen. Wer im Winter ernten will, muss nur rechtzeitig im Hochsommer oder Frühherbst gepflanzt beziehungsweise …
Aus der Region
Buga wirkt nach – Mannheim in Festivalstimmung
Vieles soll erhalten bleiben
Gute wirtschaftliche Zahlen, so lautete die kurze Zusammenfassung der Statements auf der Abschlusspressekonferenz der Bundesgartenschau 2023 Mannheim. Anfang Oktober hieß es Abschied nehmen. 2,2 Millionen Buga-Eintritte wurden bis dahin gezählt, teilte die Stadt Mannheim in einer Pressekonferenz mit.
Pflanzenbau
Luzerne – eine Pflanze mit Zukunft
Feldabend des Demonstrationsnetzwerks KleeLuzPlus
Vorfruchtwert, Sortenwahl, Produktionstechnik und Fördermöglichkeiten bei Luzerne waren Ende August Themen eines Feldtages in Geismar. In vielerlei Hinsicht wurde deutlich, dass Luzerne das Potenzial einer Pflanze der Zukunft hat. Auf dem Betrieb von Kurt Freitag in Geismar fand am 28. August ein Feldbegang zum …
Aus der Region
Länder haften in Kartellklage gegen Holzvermarktung allein
Rechtsgutachten sorgt für Klarheit
Private und kommunale Waldbesitzer, die an der gebündelten waldbesitzübergreifenden Rundholzvermarktung der Bundesländer teilgenommen haben, müssen keine Schadensersatzansprüche der Länder aus den derzeit laufenden Kartellprozessen fürchten. Dies ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens der auf Kartellrecht spezialisierten Kanzlei Wagner Legal aus Hamburg, das vom Dachverband der …
Landtechnik
Bei der Arbeit kaum Unterschiede
Diesel oder elektrisch? Hoflader im Vergleich, Teil 2
Hoflader sind kompakt und wendig und sollen die tägliche Arbeit auf dem Betrieb erleichtern; dazu muss er Lasten heben und bewegen können. Der Lader soll sich dabei einfach bedienen lassen und eine gute Übersicht auf die Arbeitswerkzeuge bieten. Im zweiten Teil zum Hofladertest geht …
Obst- und Gemüsebau
Zwei Drittel achten auf das Zeichen Regionalfenster
Regionalfenster bietet 5 500 Produkte, vor allem Obst und Gemüse
Laut BMEL-Ernährungsreport 2023, der kürzlich erschien, geben zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) an, dass sie beim Einkauf von Lebensmitteln immer oder meistens auf das Regionalfenster achten. Damit bleibt die transparente und glaubwürdige Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, Blumen und Zierpflanzen zum dritten Mal in Folge …
Landjugend
Jugendleiter-Card erworben
Erfolgreiche Juleica-Kurse in Adorf und Wirmighausen
Anfang September sowie Anfang Oktober konnten viele Jugendliche an Wochenenden die Möglichkeit nutzen, sich für eine Jugendleiter-Card (Juleica) zu qualifizieren beziehungsweise das Wissen über Jugendarbeit zu vertiefen. Die Juleica ist ein bundesweiter Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Wie in jedem Jahr waren …