- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Bundesrat für besseren Schutz ertragreicher Flächen
Stellungnahme der Länder zum Solarpaket
Mehr Schutz für landwirtschaftliche Flächen beim Ausbau der Solarenergie fordert der Bundesrat. Seiner Vorstellung nach sollen die Länder landwirtschaftliche Flächen mit besonders hoher Ertragskraft auch künftig von der Errichtung von Photovoltaik-(PV)-Freiflächenanlagen ausschließen können. In seiner Stellungnahme zum Solarpaket der Bundesregierung spricht sich der Bundesrat …
Aus der Region
MAB Jugendforum zu Gast im Biosphärenreservat Pfälzerwald
Vernetzungstreffen in Heilsbach
Über 60 junge Erwachsene und Biosphärenreservats-Mitarbeitende aus ganz Deutschland erarbeiteten konkrete Ideen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten. Dies berichtet der Bezirksverband Pfalz in einer Pressemitteilung.
Aus der Region
100-Jahre Flurbereinigung in Neustadt
Visionen – Bedeutung – Zukunft des ländlichen Raumes
Um dem Jubiläum „100 Jahre Flurbereinigungsverwaltung“ zu gedenken, veranstalteten das DLR Rheinpfalz und die Akademie Ländlicher Raum im Herrenhof in Neustadt-Mußbach ein Symposium „Visionen – Bedeutung – Zukunft des ländlichen Raumes“.
Pflanzenbau
Auf etlichen Flächen ist Starkbefall festzustellen
Maiszünslerbekämpfung – jetzt günstige Voraussetzungen nutzen
Dem Maiszünsler ist in unserer Region mittlerweile eine große Bedeutung zuzuschreiben. Der Befall liegt aktuell vielfach zwischen 15 und 30 Prozent. Bei Starkbefall werden auch bis zu 60 Prozent erreicht. In den Regionen, wo das Maisstroh unbearbeitet über Winter auf der Bodenoberfläche belassen wurde, …
Aus der Region
Daniela Schmitt begrüßt Landjugend im Ministerium
Erntekrone als Zeichen der Dankbarkeit
Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Erntekrone der Landjugend Rheinland-Nassau im Landwirtschaftsministerium in Mainz entgegengenommen. Der traditionelle Termin findet jährlich statt und dient der Wertschätzung der Arbeit der Landwirte sowie dem Austausch der Ministerin mit der Landjugend. Dies berichtet das Ministerium in einer …
Landjugend
Junglandwirte unterwegs
Öffentlichkeitsarbeit auf verschiedenen Veranstaltungen
Die Junglandwirte der Hessischen Landjugend waren in den letzten Wochen auf vielen Messen vertreten. Nachfolgend ein kurzer Überblick. Neben dem Erntedankfest in Frankfurt am Main waren die Junglandwirte und Junglandwirtinnen der Hessischen Landjugend auch auf weiteren Messen vertreten. Sie haben unter anderem den Standdienst …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Weißkohl
Höhere Weißkohlerträge im Vergleich zum Vorjahr
Herausfordernde Witterungsbedingungen prägen das Anbaujahr beim Weißkohl. Trotzdem sind höhere Erträge im Vergleich zum Vorjahr zu erwarten.
Landfrauen
Netzwerktreffen Junge Landfrauen in Berlin
Kommunikation zwischen den Generationen stärken
Das diesjährige Netzwerktreffen Junge Landfrauen des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) stand unter dem Motto „Kommunikation zwischen den Generationen stärken“. Wer das Land bewegen will, muss seine Netzwerke stärken. Der dlv bietet seit Langem jungen Landfrauen dieses Podium, um sich kennenzulernen, sich zu vernetzen, an Themen …
Aus der Region
Nosbisch Holstein Herdenverkauf und 10. German Masters Sale
Freitag, 20. Oktober, auf dem Sonnenhof in Niederweis
Nach fast 50-jähriger Betriebsleitung hat es sich Matthias Nosbisch verdient, kürzer zu treten. Der Betrieb wird für die Zukunft umstrukturiert und es bietet sich am Freitag, 20. Oktober, für jeden Milchproduzenten und Züchter eine einmalige Chance: Alle weiblichen Tiere der Nosbisch Holstein Herde werden …
Garten
Herbstliche Ideen mit alten Tontöpfen
Altes inspiriert zu Neuem
Mit alten Tontöpfen lassen sich einzigartige und tolle Deko-Projekte zum Herbst gestalten. Kirsten Schuff, Floristin aus Heidelberg, hat sich genau das zum Thema gemacht und stellt nachfolgend einige Ideen vor. Für alle, die diese alten verwitterten Töpfe mit Geschichte mögen, kommen diese Ideen, in …
Aus der Region
Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes
Gemeinsam die diesjährige Ernte feiern
Am Sonntag, 15. Oktober 2023, findet im südpfälzischen Herxheim bei Landau das Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. statt.
Tierhaltung allgemein
Antibiotika-Reduktion: Wer hat welche Pflichten?
Schweine-, Rinder- und Geflügelhaltungen betroffen
In Bezug auf die Anwendung von Antibiotika gelten seit einiger Zeit neue Vorgaben, die bestimmte Schweine- sowie Rinder-, aber auch Geflügelhaltungen betreffen. Angelika Cechini vom Hessischen Schweinegesundheitsdienst am Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat sich mit dem Thema befasst und gibt einen Überblick über die wichtigsten …