- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Der Boden ist unser höchstes Gut!
BWV-Präsident Ökonomierat Hartelt zum Erntedank
Ökonomierat und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. Eberhard Hartelt hat sich anlässlich des Erntedankfestes Gedanken zum Umgang mit dem Boden und der landwirtschaftlichen Nutzfläche gemacht.
Agrarpolitik
Länder befürchten massive Auswirkungen für die Förderung
Schulterschluss gegen Kürzungen der GAK-Mittel
Gemeinsame finanzielle Interessen gegenüber dem Bund lassen die Länder zusammenrücken. Angesichts der drohenden Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) sowie der offenen Finanzierungsfrage beim Umbau der Tierhaltung suchten die Länderagrarministerinnen und -minister bei ihrem Herbsttreffen vergangene Woche in …
Zur Sache
Automatisierung bleibt ein Trend
Die Milchviehhaltung ist einer der Produktionszweige in der Landwirtschaft mit der höchsten Arbeitsbelastung: Viele Aufgaben müssen rund ums Jahr und zudem stark zeitgebunden erledigt werden – beispielsweise das Melken oder Füttern. Eine Möglichkeit die tägliche Arbeit zu verringern beziehungsweise flexibler in den Abläufen zu …
Aus der Region
100 Jahren Fleckviehzucht in Ober-Moos
Ehrenpreis für Fleckviehzuchtbetrieb Paul Wies
Zu den Adressen, die über eine enorm lange Tradition in der Fleckviehzucht verfügen, gehört ganz sicher der Hof von Paul Wies aus Freiensteinau-Ober-Moos im Vogelsberg. Dort wurde vor exakt 100 Jahren mit der Fleckviehzucht im Herdbuch begonnen, und auch heute zählt der Betrieb zu …
Aus der Region
Wo bleibt der Eigentumsschutz bei der Klimawende?
Energiewende in atemberaubendem Tempo
Ein Blick in die neuen Gesetzesentwürfe der Bundesregierung geben Anlass zu großer Sorge. So soll es Investoren uneingeschränkt erlaubt sein, Anschlussleitungen auf fremden Grundstücken zu verlegen. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Energiewende wird in einem atemberaubenden Tempo vorangetrieben. Der …
Pflanzenbau
Manchmal muss man zu „Plan B“ übergehen
Unkrautregulierung in Wintergetreide im Herbst 2023
Auf Grund der speziellen Witterungsverhältnisse ab dem Herbst 2022 verunkrauteten viele Getreidebestände trotz intensiver Pflanzenschutzmaßnahmen. Wie jetzt mit diesen Flächen verfahren werden sollte, erläutert Dr. Dominik Dicke vom Regierungspräsidium Gießen, Pflanzenschutzdienst Hessen. Die landesweite Trockenheit im Sommer 2022 ließ nach der Getreide- und Rapsernte …
Weinbau
Eiliger Erntebeginn und sehr schnelle Lese
Kellerwirtschaftliche Hinweise zum Jahrgang 2023
Die Lese ist in vollem Gange und wird durch Fäulnis und hohe Temperaturen beschleunigt. Durch die hohen Temperaturen breiten sich Botrytis und wilde Hefen aus. Geruch nach Essigsäure ist häufig schon im Weinberg festzustellen. Die wilden Hefen der Gattung Hanseniaspora uvarum können aus dem …
Aus der Region
Schafe und Ziege auf der Weide gerissen und verletzt
Beutegreifer war ein Wolf
Im südwestpfälzischen Hinterweidenthal fielen kürzlich vier Schafe und eine Ziege einem Beutegreifer zum Opfer. Ob die Risse auf den Luchs oder den Wolf zurückzuführen sind, wurde zunächst durch DNA-Analysen untersucht. Nun steht fest: Es war ein Wolf. Gemäß den Berichten des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) …
Landfrauen
Landfrauen bauen Wildbienen-Nisthilfen
Sägen, bohren und schrauben für den Naturschutz
Mit zwölf Nistkästen sorgen die Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Ziegenhain für mehr Wohnraum und Nahrungsangebote für Wildbienen. Anfang September herrschte reges Treiben rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Sachsenhausen im Bezirksverein (BV) Ziegenhain. Zwölf Landfrauen aus unterschiedlichen Ortslandfrauenvereinen sägten, bohrten, schraubten und hämmerten unter …
Aus der Region
Wieder Hagel um Worms
Verheerende Schäden zur Erntezeit
Bei Gewittern am Abend des 12. Septembers gab es nach dem schweren Hagelereignis vom 26. August erneut Hagelschäden an Rebflächen rund um Worms. Laut der Vereinigten Hagelversicherung sei nahezu das identische Schadensgebiet noch einmal betroffen. Der Schwerpunkt liege dieses Mal im Gebiet um Worms-Herrnsheim …
Aus der Region
Hessen hat eine neue Milchkönigin
Sophia I. kommt aus dem Landkreis Fulda
Sophia Schäfer aus Dipperz-Külos im Landkreis Fulda ist die 13. Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2023 bis 2025. Die 24-jährige Studentin wurde am Sonntag auf der Landesgartenschau in Fulda in einer Feierstunde in ihr Amt eingeführt. Als Sophia I. übernimmt sie das zweijährige Amt …
Aus der Region
Landesweiter Erntestart bei „Kids an die Knolle“
Kartoffelhexe zu Besuch
Mit der Kartoffelernte steht beim Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ jetzt die schönste Zeit des Anbaujahres bevor. Stellvertretend für die über 10 000 Schüler von 320 Teilnehmerschulen aus Rheinland-Pfalz erfolgte an der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim der offizielle Erntestart. Nach einem lautstarken „Kids an die Knolle“ …