Pflanzenbau

Wintertriticale bestätigt Anbausicherheit

Landessortenversuche Öko-Wintertriticale 2023
Wintertriticale bestätigt Anbausicherheit

© Schmidt

Die vergangenen Anbaujahre waren, was die Witterungsbedingungen betrifft, doch sehr unterschiedlich. Trotzdem sind die Triticalesorten mit diesen Bedingungen überwiegend gut zurechtgekommen. Ertragseinbrüche wie in anderen Kulturen sucht man im Triticaleanbau vergebens. Damit hat Triticale in vielen ökologisch wirtschaftenden Betrieben einen festen Platz in der …

Aus der Region

Annalena Baum ist Rheinhessische Weinkönigin

Kompetentes Majestäten-Quintett vertritt Rheinhessen
Annalena Baum ist Rheinhessische Weinkönigin

© Siée

Nach einer spannenden Wahlgala im Wormser in Worms wählte die 34-köpfige Jury nach der Fachbefragung am Nachmittag und einem unterhaltsamen Bühnenauftritt am Abend Annalena Baum aus Bingen zur Rheinhessischen Weinkönigin. Ihr zur Seite stehen vier kompetente Fachfrauen als Rheinhessische Weinprinzessinnen: Eva Brodrecht aus Saulheim, …

Schweine

Dicke Brocken im Schweinemaststall

Untersuchung zur Mast von Schweinen bis 160 kg Lebendgewicht
Dicke Brocken im Schweinemaststall

© Vogt

Dass Mastschweine nicht pünktlich geschlachtet werden konnten kam in der Vergangenheit häufiger vor, sei es wegen der Afrikanischen Schweinepest im Emsland oder auch in der Corona-Pandemie. Die Tiere erreichten Lebendgewichte von zum Teil über 180 kg. Um den wirtschaftlichen Schaden zu berechnen, sind exakte …

Garten

Vom Ernten und Trocknen

Die Fülle an Kräutern und ­Blüten haltbar machen
Vom Ernten und Trocknen

© Monika Wurf

In ihrer Wildpflanzen-Reihe verrät Kräuterpädagogin Monika Wurft aus Schiltach, wie man sich die Kräuterfülle des Sommers für den Winter erhalten kann. Ob für den eigenen Haustee, das beste Kräutersalz oder die ganz persönliche Würzmischung: Kräuter sammeln und trocknen ist ein echter Mehrwert! In den …

Aus der Region

EU-Programm, das Obst-, und Weinbau unterstützt

Prämien für Obstbaubetriebe
EU-Programm, das Obst-, und Weinbau unterstützt

© Pixabay

Um Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten (ohne Ukraine-Anrainerstaaten) vorgelegt. Deutschland erhält laut Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) rund 36 Mio. Euro von den in Europa insgesamt bewilligten 330 Mio. Euro. Das …

Rinder

Fleischrinderbullen-Einsatz bei Milchrindern im Trend

Analysen zu Beef on Dairy (BoD) in hessischen Milchviehbetrieben
Fleischrinderbullen-Einsatz bei Milchrindern im Trend

© Jost Grünhaupt

In den letzten Jahren hat das Thema Beef on Dairy (BoD), das heißt Besamungen von Milchkühen mit Fleischrinderbullen, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen der Masterarbeit von Krister Schelle am Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität (Prof. Dr. Sven König, Dr. Kerstin Brügemann) …

Agrarpolitik

EU-Kommission überprüft den Schutzstatus des Wolfs

Finnland pocht auf erleichterte Bestandsregulierung
EU-Kommission überprüft den Schutzstatus des Wolfs

© imago/imagebroker

Der Schutzstatus des Wolfes gemäß der Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie der Europäischen Union soll überprüft werden. Wie die Brüsseler Kommission hierzu am Montag voriger Woche erklärte, wird daher bis zum 22. September eine Faktensammlung zu diesem Thema stattfinden. Der Behörde zufolge sind Kommunen, Wissenschaft und alle am …

Messen und Ausstellungen

HeLa 2023 Vorbericht

HeLa 2023 Vorbericht

© Mohr

Die neunte Auflage der Hessischen Landwirtschaftsmesse HeLa findet von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. September, in der Hessenhalle in Alsfeld statt. Rund hundert Aussteller haben sich laut Veranstalter, der Hessenhalle GmbH, angemeldet. Sie rechnet mit 20 000 bis 30 000 Besuchern, was aus den Erfahrungen …

Zur Sache

Feldroboter halten Einzug in die Praxis

Feldroboter halten Einzug in die Praxis

© Archiv LW

Noch ist es eine Seltenheit, wenn ein Feldroboter das Pflügen, Eggen, Grubbern, Säen, Düngen oder die Pflanzenschutzanwendung übernimmt. Verdutzt schaut man sich um: „Wo ist der Mensch, der die Maschine bedient?“ Nur ein Tieflader ist zu sehen, mit dem der Feldroboter zur Fläche transportiert …

Pflanzenbau

Wetterauer Kartoffeltag auf dem Laupushof

Zu nass, zu heiß, zu trocken
Wetterauer Kartoffeltag auf dem Laupushof

© Schlag

Kartoffelanbau ist immer schwierig; mal ist es zu trocken, mal zu heiß, mal zu nass. In diesem Jahr kam alles drei zusammen und alles zum falschen Zeitpunkt. Wie soll man mit den Anbauproblemen umgehen und was muss man für die kommenden Jahre daraus lernen? …

Aus der Region

Diesjähriges Motto: Denkmalpflege auf dem Lande

Der Tag des offenen Denkmals feiert sein 30. Jubiläum
Diesjähriges Motto: Denkmalpflege auf dem Lande

© Bettina Siée

Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnen am 10. September 2023 auch zahlreiche Denkmäler in Rheinland-Pfalz ihre Tore. Der für das kulturelle Erbe zuständige rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat in der Geistermühle in Flonheim-Uffhofen das diesjährige Programm vorgestellt und eine Broschüre der Generaldirektion Kulturelles …

Pflanzenbau

Programmteile müssen zum Betrieb passen

Fehler bei Agrarumweltmaßnahmen vermeiden
Programmteile müssen zum Betrieb passen

© Cypzirsch

Die Teilnahme an Agrarumweltmaßnahmen (AUKM) im Rahmen von bisher EULLa und mit der aktuellen Förderperiode GAP-SP ist für viele Betriebe fester Bestandteil der Betriebsphilosophie. Christian Cypzirsch vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erklärt, wie eine Teilnahme möglichst stressfrei und gut auf Kontrollen vorbereitet gestaltet werden …