- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erneuerbare Energien
Windfirmen fühlen sich bei Energiewende ausgebremst
Viele rechtliche Änderungen in kurzer Zeit, aber Umsetzung stockt
Die Windenergiebranche fordert ein höheres Tempo bei der Umsetzung der durch die Ampel beschlossenen gesetzlichen Änderungen ein, damit der Ausbau der Windkraft in Hessen und Rheinland-Pfalz besser vorangeht. Tempo machen sollen nicht zuletzt die Genehmigungsbehörden, die nach Ansicht vieler Branchenvertreter die Möglichkeiten der neuen …
Rinder
Weidehaltung hat viele positive Auswirkungen
Deutsche Weidetage fanden zum zweiten Mal statt
Kürzlich fanden die zweiten Deutschen Weidetage statt, dieses Mal im Betrieb Hanken im niedersächsischen Elsfleth. Neben den Initiatoren vom Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. war auch das Netzwerk Fokus Tierwohl bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung dabei. Caroline Leubner, LLH, Netzwerk Fokus Tierwohl, berichtet. Ein …
Aus der Region
100 Betriebe haben eine Klima-Farm-Bilanz erstellt
Klimatag auf Hofgut Neumühle
Zwei Jahre lang lief das EIP-Projekt Klima-Farm-Bilanz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und die Bilanz des Projektes kann sich sehen lassen: Philipp Holz und Johannes Dries haben für 100 Betriebe einen CO2-Fußabdruck erstellt und nebenbei ein großes Netzwerk aufgebaut. Dass dieses Netzwerk von gegenseitigem Respekt geprägt …
Agrarpolitik
Bundesregierung will Ausbau von PV-Anlagen forcieren
Scharfe Kritik der Verbände wegen Duldungspflichten
Die Bundesregierung will mehr Tempo beim Solarausbau. Das in der vergangenen Woche vom Kabinett beschlossene Solarpaket sieht bis 2026 eine Verdreifachung des jährlichen Zubaus von zuletzt 7,5 Gigawatt (GW) auf dann 22 GW vor. Der angestrebte Zubau auf 215 GW im Jahr 2030 soll je zur …
Zur Sache
Schweinefutter braucht Qualität und Struktur
Die Getreideernte ist in diesem Jahr eine besondere Herausforderung gewesen. Nach der langen Regenphase ist der Drusch mittlerweile fast überall abgeschlossen. Es ist ein großes Angebot an Getreide vorhanden, das wegen geringer Fallzahlen als Futtergetreide verwendet werden muss. Zudem gibt es Partien, die stärkeren …
Sonderveröffentlichung
Düsser Schwein und Huhn findet am 6. September statt
Mehr als 100 Aussteller stellen ihre Produkte vor
Am Mittwoch, dem 6. September findet im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen die „Düsser Schwein und Huhn 2023“ statt. Von 10 bis 17 Uhr haben Landwirte, Berater, Firmenvertreter, Schüler und Studenten sowie alle fachlich Interessierten die Möglichkeit, die umfangreiche Ausstellung …
Aus der Region
Ausgewogenheit in der Politik und der Förderung angemahnt
Gespräch mit Minister Al-Wazir auf dem Meilinger Hof
Mit Blick auf die Landtagswahl in Hessen hat sich am Montag dieser Woche die Spitze des Hessischen Bauernverbandes (HBV) zu einem Meinungsaustausch mit Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir auf dem Meilinger Hof der Familie Kunz getroffen. Al-Wazir führt die Landesliste der hessischen Grünen an. Bei einem …
Pflanzenbau
Mit Sommergerste die Winterfeuchte nutzen
Versuch zur Herbstaussaat von Sommerbraugerste
Angesichts der spürbaren klimatischen Veränderungen gewinnt in wintermilden Lagen der Anbau von Sommerbraugerste als Herbstaussaat in der landwirtschaftlichen Praxis zunehmend an Bedeutung. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellt die Ergebnisse eines dreijährigen Versuchs zur Herbst- und Frühjahrsaussaat von Sommerbraugerste vor. Die meteorologischen Kennzahlen …
Landjugend
Bezauberndes Istrien
Abwechslungsreiche Jugendfreizeit 2023 in Kroatien
Für 19 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren und vier Teamer ging es ab Ende Juli für elf Tage auf einen Campingplatz bei Lanterna auf der bezaubernden Halbinsel Istrien. Bei überwiegend traumhaftem Wetter konnten die Jungen und Mädchen die Tage nicht nur …
Pflanzenbau
Zuckerrüben und Kartoffeln vor Schäden bewahren
Antworten auf den Befall mit Schilf-Glasflügelzikaden finden
Die Schilf-Glasflügelzikade sorgt im gesamten Rheingraben seit einigen Jahren für Probleme im Zuckerrübenanbau. Sie überträgt unter anderem die durch Bakterien verursachte Krankheit SBR, die für niedrige Zuckergehalte verantwortlich ist. Im vergangenen Jahr wurden auch Schäden durch die Zikade in Kartoffeln entdeckt. Vergangene Woche wurden …
Rinder
Transitkühe brauchen viel Aufmerksamkeit
Die wichtigsten Tiere in der Milchviehherde
Dass Transitkühe in vielen Betrieben mehr Aufmerksamkeit erhalten sollten, wurde kürzlich einem Online-Seminar des Netzwerkes Fokus Tierwohl deutlich. Dr. Josef Hiemer hat daran teilgenommen und berichtet darüber. Nicht etwa die Frischlaktierenden oder besonders wertvolle Zuchttiere sind nach Ansicht von Stefan Böckler, AELF Krumbach-Mindelheim, die …
Agrarpolitik
Qualitätseinbußen bereiten den Landwirten große Sorgen
Regen verursacht weiter enormen Stress
Immer wiederkehrende Regenfälle bremsen die Landwirte beim Getreidedrusch weiter aus und sorgen für enorme Anspannung und Sorgen. Auch Raps und Leguminosen stehen in vielen Regionen noch. Vorigen Freitag konnten die Mähdrescher für kurze Zeit auf die Felder. Am Wochenende gab es aber weitere Schauer. …