- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
„Wir brauchen mehr Kreuzungslämmer“
Texelzüchter besuchen Lammschlachterei Baumann
Welche Qualitäten werden gebraucht, damit Lammfleisch und seine Teilstücke als Premiumfleisch gut zu vermarkten sind? Was ist zu beachten bei den Gewichten, Schlachtkörpern, Rassen, damit deutsches Lammfleisch auch im internationalen Wettbewerb bestehen kann? Der Vorstand des Vereins Texelschafe Deutschland führte dazu kürzlich ein Gespräch …
Landjugend
Junglandwirte auf dem Deutschen Bauerntag
Agri-Photovoltaik Thema beim Junglandwirte-Frühstück
Die Hessische Landjugend (HLJ) entsendete vier Delegierte und ihre Agrarreferentin zum Deutschen Bauerntag nach Münster, um dort die Landjugend aus Hessen zu vertreten. Das traditionelle Junglandwirte-Frühstück stand dieses Jahr unter dem Motto „Agri-Photovoltaik – Power von Sonne und Boden“. Als Referent war Johann Neubert …
Pflanzenbau
Direktsaat mit nachgerüsteter US-Hightech
„Wir machen nicht keine Bodenbearbeitung“
Der Schweizer Lohnunternehmer Hanspeter Lauper hat seine Direktsämaschinen umgebaut und mit Hightech aus den USA ausgestattet. Sein Name steht für die konservierende Bodenbearbeitung, die eine naturnahe Form des Acker- und Futterbaus verspricht. Laupers kleiner Betrieb in Wiler liegt in einer für Schweizer Verhältnisse großen …
Aus der Region
Hinz will Spitzenposition beim Ökolandbau ausbauen
Debatte über das HALM im Landtag
Zufrieden mit den Ergebnissen des Hessischen Programms für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) in der zurückliegenden EU-Förderperiode hat sich Landwirtschaftsministerin Priska Hinz geäußert. Mittlerweile setzten die Landwirte auf 40 Prozent der Landwirtschaftsfläche Umweltmaßnahmen um, berichtete die Bündnisgrüne am Mittwoch vergangener Woche im Wiesbadener Landtag. Derzeit überarbeitet …
Schweine
Bei Gesundheitsproblemen an Spurenelemente denken
Praxisfälle und Lösungen zu Mangelerscheinungen bei Schweinen
„Mangelsituationen sind gar nicht so selten“, sagt Lars Dettmar, Fachtierarzt für Schweine beim Tiergesundheitsdienst Bayern. Allerdings gibt sich der Mangel an Spurenelementen in der Schweinehaltung oft nicht eindeutig zu erkennen. Die Symptome sind leicht zu verwechseln mit Krankheiten, der Mangel äußert sich ganz unspezifisch, …
Agrarpolitik
EU-Umweltausschuss ohne gemeinsame Position zum NRL
Plenum entscheidet am 12. Juli über Zurückweisung
Der Umweltausschuss im Europaparlament hat sich nicht auf eine gemeinsame Position zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) verständigen können. Bei dem vergangene Woche in Brüssel zu Ende geführten Votum in dem federführenden Gremium entschieden sich jeweils 44 Abgeordnete für beziehungsweise gegen den Berichtsentwurf an das Plenum. Damit …
Zur Sache
Konzilianter Landwirtschaftsminister
Auf den Deutschen Bauerntagen haben die Delegierten aus den Landesverbänden Gelegenheit, sehr nahe an die Politik zu kommen und Einiges über den Umgang von Verbandsvertretern mit der Regierung zu erfahren. In Münster galt dies umso mehr, als hier die Ausführungen diskutiert werden konnten. Dabei …
Aus der Region
Galloways im hohen Taunus
Versammlung auf dem Struthhof bei Familie Boss
Die jährliche Züchterversammlung für die Rasse Galloway fand dieses Jahr auf dem Struthhof der Familie Boss in Finsternthal mitten im Taunus statt. Im Rahmen dieses Termins wurden die anwesenden Züchter wie jedes Jahr über aktuelle Entwicklungen der Mutterkuhhaltung und natürlich im Besonderen der Rasse …
Pflanzenbau
Vielfältige Innovationen zur Beizung von Winterraps
Saatgutbehandlung mit neuen Möglichkeiten
Für die Saatgutbehandlung von Winterraps zur Aussaat im Herbst 2023 bietet der Markt eine überschaubare Palette an fungiziden und insektiziden Wirkstoffen an, die teilweise mit verschiedenen Biostumulanzien inklusive Makro- und Mikronährstoff-Formulierungen ergänzt werden können. Im Rahmen einer Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) …
Aus der Region
Rhein will eigenständiges Landwirtschaftsministerium
Ministerpräsident: Wolf ins Jagdrecht aufnehmen
Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat angekündigt, im Falle eines Wahlsieges seiner Partei, ein eigenständiges Ministerium für Landwirtschaft zu schaffen. Derzeit ist es zusammen mit dem Ressort Umwelt in einem Hause angesiedelt. Dies entspricht einer Forderung des Hessischen Bauernverbandes, der in der jetzigen Konstellation eine …
Aus der Region
Hervorragende Kühe auf dem Herschberger Aspenhof
Südwest-Züchtertag
Die Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar e.V. sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz luden am vergangenen Wochenende zum Südwest-Züchtertag auf den Aspenhof der Familie Stoffel in Herschberg ein. Bei sommerlichem Wetter konnten die zahlreichen Besucher einen umfänglichen Eindruck des Betriebes gewinnen und wurden dank der ortsansässigen Vereine überschwänglich bewirtet. …
Pflanzenbau
Hessischer Leguminosentag feiert zehn Jahre Eiweißinitiative
Fachtagung am Eichhof lotet Potenziale aus
Seit zehn Jahren demonstriert der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) bei Bad Hersfeld mit einem Aktionsprogramm, wie die Landwirtschaft von Leguminosen profitieren kann und welche aktuellen Entwicklungen es hierbei gibt. Und der Erfolg spricht für sich: Der Anbau von Körnerleguminosen hat sich in Hessen seit …