- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Salat
Deutsche Salatpreise auf hohem Niveau
Die deutsche Salatproduktion nimmt weiter Fahrt auf und es stehen nun nennenswerte Mengen aus dem Freilandanbau bereit. Obwohl zwischenzeitlich mit Ernteverzögerungen besonders beim Eissalat gerechnet worden ist, startete die deutsche Salatsaison mit nur leichten Verzögerungen. Die Importsaison ist mittlerweile abgeschlossen und mit steigendem Angebot …
Aus der Region
Gut vorbereitet in die Meisterprüfung starten
Vorbereitungslehrgang im Winzerberuf
Bei einer ausreichenden Zahl an Interessenten plant die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, ab Sommer 2023 einen Vorbereitungslehrgang für die Winzermeisterprüfung durchzuführen. Die Seminare finden vor allem in den Winterhalbjahren 2023/2024 sowie 2024/2025 statt, aber auch im Sommerhalbjahr gibt es jeden Monat einzelne Seminartage oder Exkursionen. Dies …
Tierhaltung allgemein
Eine Sektion kann Bestandsprobleme aufdecken
Transport der Tiere ist in Hessen kostenfrei für Landwirte
Treten auf einem Betrieb in der Herde Todesfälle ohne erkennbaren Grund auf oder liegt möglicherweise ein Bestandsproblem vor, ist eine gute Diagnostik das A und O für die Abklärung des Problems. Je nach Fragestellung kann eine Sektion die dafür nötigen Befunde liefern. Leichter gesagt …
Pflanzenbau
Stabile Erträge bei reduzierter Düngung?
Tiefendepotdüngung machts möglich
Die Umsetzung der Düngeverordnung erfordert Veränderungen. Neben einer Vielzahl von strategischen Anpassungen gibt es auch technische Lösungsansätze. In der Vergangenheit noch als zu aufwendig betrachtet und in eine Nische gedrängt, erlangt die Tiefendepotdüngung nun mehr und mehr an Bedeutung. Nicht nur die gesetzlichen Veränderungen, …
Garten
Schöne Fliedernostalgie
Frühlingsduft und Blütenfülle mit stattlichen Fliederbüschen
Der Gedanke an Flieder weckt die Sehnsucht nach sonnigen Frühlingstagen und dem unwiderstehlichen Duft von Fliederblüten nach langen Monaten winterlicher Ruhe. Um den betörenden Duft richtig genießen zu können, ist es von Vorteil, duftende Fliederpflanzen gezielt an etwas exponierte Stellen zu pflanzen. Wie schon …
Obst- und Gemüsebau
Erste Salat-Saisoneröffnung in Südhessen
Startschuss für den Freilandsalat
Erstmals eröffneten die Südhessischen Gemüsegärtner Anfang Mai die Salatsaison mit medialer Präsenz. Ihr Ziel: Die Verbraucher auf die Vorteile und die Saison von regionalem Gemüse hinzuweisen. Anschauungsunterricht hatten die Medienvertreter auf dem veranstaltenden Betrieb Gemüsebau Höhl GbR in Griesheim. Immer mehr Autos kommen über …
Aus der Region
Im Gebäudebereich steckt viel Potenzial für mehr Klimaschutz
Für mehr Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen
„Der Bausektor ist weltweit für rund 40 Prozent der Treibhausgase verantwortlich. Deshalb brauchen wir hier dringend ein Umsteuern, um das Klima zu schonen, aber auch um Müll zu vermeiden und um besser mit Extremwetterereignissen zurechtzukommen. Dies können wir erreichen, indem mehr auf Holz statt …
Rinder
Kälbergesundheit durch gutes Management verbessern
Hygiene ist der Schlüssel
Gesunde Kälber bilden die Basis für langlebige und leistungsfähige Milchkühe auf Milchviehbetrieben beziehungsweise hochpreisige Verkaufskälber. Vorbeugende, gezielte Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen können das Risiko von Erkrankungen vorbeugend senken und so die Gesundheit der Kälber fördern. Dr. Jason Hayer und Dr. Theresa Scheu vom Hofgut Neumühle …
Agrarpolitik
Felßner soll DBV-Vizepräsident werden
Der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Günther Felßner, soll Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) werden. Damit soll er auch auf Bundesebene die Nachfolge von Walter Heidl antreten. Dessen Spitzenamt in Bayern hatte Felßner im vergangenen Herbst übernommen. Einen entsprechenden Wahlvorschlag wird das DBV-Präsidium der …
Aus der Region
Weidetierhaltung steht für viele auf der Kippe
Wolf und Landwirtschaft
Vergangenen Sommer fällt Jörg Porz beim täglichen Kontrollgang bei seiner Ziegenherde zunächst nichts Besonderes auf. Erst der Anruf eines Hundehalters, dass auf seiner Weide „etwas liege“, machte Jörg Porz stutzig und ließ ihn nochmals rausfahren. „Da habe ich den Riss entdeckt. Von dem gerissenen …
Rinder
Antibiotikadatenbank: auch Milchviehhaltung betroffen
Bei Kennzahlen-Überschreitung Reduktionsmaßnahmen ergreifen
Bisher betrafen die Meldeverpflichtungen in der 2014 eingeführten Antibiotikadatenbank lediglich berufs- oder gewerbsmäßige Halter von Masttieren. Dies waren im Rinderbereich Mastkälber nach dem Absetzen bis zu einem Alter von acht Monaten und Mastrinder ab einem Alter von acht Monaten bis zur Schlachtung.Mit der bereits …
Pflanzenbau
Auch 2023 ist ein Maiszünsler-Jahr
Biologische Bekämpfung mit Schlupfwespen
Witterungsbedingt hat die Maisaussaat in diesem Jahr erst Ende April und damit später als in den letzten Jahren begonnen. Die Entwicklung des Maiszünslers hat sich trotz des kühlen Frühjahrs jedoch nur wenig verzögert. Den milden Winter haben die Maiszünsler-Larven meist gut überstanden, worauf aktuelle …