Aus der Region

Biosphärenreservat Pfälzerwald erneut Unesco-zertifiziert

Chancen für die Landwirtschaft
Biosphärenreservat Pfälzerwald erneut Unesco-zertifiziert

© McKenna

Freude über die Re-Zertifizierung bei der Direktorin des Biosphärenreservats Dr. Friederike Weber, dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder, Ministerin Katrin Eder und MAB-Präsident Dr. Stefan Lütkes.

Aus der Region

Antragsverfahren, Mindestlohn und Landtagswahl im Fokus

Erweiterter Verbandsrat des HBV tagt in Alsfeld
Antragsverfahren, Mindestlohn und Landtagswahl im Fokus

© Mohr

Das mit Problemen angelaufene Antragsverfahren für den Gemeinsamen Antrag, die Diskussion um eine weitere Erhöhung des Mindestlohns, die Klimaschutzpolitik in vielen Facetten sowie die im Oktober stattfindende Landtagswahl waren die Themen, mit denen sich am vergangenen Freitag der Erweiterte Verbandsrat des Hessischen Bauernverbandes (HBV) …

Aus der Region

Dachflächen vor Freiflächen

Photovoltaik darf nicht zum Flächenfresser werden
Dachflächen vor Freiflächen

© imago/J. Tack

Zuerst sollte Photovoltaik auf Dächern und versiegelten Flächen errichtet werden, fordert BWV-Präsident Eberhard Hartelt.

Verbraucher

Energiewende im Gebäudebereich

Kabinett beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
Energiewende im Gebäudebereich

© imago/Steinach

Die Bundesregierung hat Mitte vergangener Woche die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen. Das Wichtigste zu dem neuen Gesetzentwurf nachfolgend im Überblick. Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes startet die Bundesregierung eine umfangreiche Modernisierungsoffensive. Dabei gehe es darum, für den Klimaschutz auch die …

Aus der Region

Gebietsentscheide beim Berufswettbewerb im Weinbau

Landjugend RheinhessenPfalz zu Gast auf dem Bärenhof
Gebietsentscheide beim
Berufswettbewerb im Weinbau

© Neomi Albrecht

Der Zwischenentscheid des Berufswettbewerbes im Weinbau fand Mitte April auf dem Weingut Jürgen Bähr in Ungstein statt.

Sonderveröffentlichung

Betrieb Geißler in Fronhausen

Von der Anbindung in einen automatisierten Milchviehstall
Betrieb Geißler in Fronhausen

© Kleemann

Ein großzügig geplanter Sechs-Reiher ist das Zuhause der rund 150 Milchkühe der Geißler GbR aus Fronhausen, welcher im Jahr 2019 bezogen wurde. Bei der Planung rückte für den familiengeführten Betrieb, vor allem der effiziente Einsatz der vorhandenen Arbeitszeit in den Fokus. Das Ergebnis ist …

Obst- und Gemüsebau

Ein absoluter Spezialist in Himbeeren

Besuch auf einer Hälfte des Betriebs Fehmel in Mutterstadt
Ein absoluter Spezialist in Himbeeren

© Elke Hormes

Peter Fehmel hat in den vergangenen Jahren ein Händchen für die sensible Frucht Himbeere entwickelt.

Rinder

Gutes Grobfutter spart Kraftfutter

Auch die Kuhgesundheit und -leistung verbessern sich
Gutes Grobfutter spart Kraftfutter

© Koch

Wiederkäuer sind in der Lage, faserreiche Futtermittel wie Gras, Grassilage, Heu oder Maissilage in essbares Eiweiß für den Menschen zu verwandeln. Um regionale Lebensmittel effizient produzieren, die Wirtschaftlichkeit steigern und Nährstoffkreisläufe schließen zu können, ist es wichtig, das wirtschaftseigene Grobfutter bestmöglich in der Milchviehfütterung …

Aus der Region

Emissionen senken und Wirtschaftlichkeit verbessern

Milchkuhhaltung im Fokus
Emissionen senken und Wirtschaftlichkeit verbessern

© Schulte

In der vergangenen Sitzung des Ausschusses „Tierische Produktion“ der Landwirtschaftskammer beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Thema Emissionen in der Milchviehhaltung.

Agrarpolitik

Nur noch bei Nachweis von entwaldungsfreien Lieferketten

Europaparlament macht den Weg frei
Nur noch bei Nachweis von entwaldungsfreien Lieferketten

© imago/Westend61

Die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten hat eine der letzten Hürden genommen. Das Europaparlament gab vergangene Woche abschließend grünes Licht. Nun muss formal noch der Rat zustimmen, 20 Tage nach der Veröffentlichung tritt die Verordnung dann in Kraft. Erfasst von den neuen Vorschriften werden Rinder, …

Zur Sache

Großes Protestpotenzial

Großes Protestpotenzial

© Archiv LW

Mit dem Gebäudeenergiegesetz, das das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat und das die Handschrift des grün geführten Wirtschaftsministeriums trägt, greift der Staat so massiv in das Eigentum von Bürgern ein, wie es Viele bislang nicht gekannt haben. Hausbesitzer, die ihre Heizanlage austauschen müssen (weil …

Unternehmensführung

Wann ist Heuverkauf kostendeckend?

Kalkulation mit vielen Faktoren
Wann ist Heuverkauf kostendeckend?

© landpixel

Im Geschäft mit Heu zählen die Pferdehalter zwar nicht zu den einfachsten, aber dafür meist zu den „treuesten“ Kunden. Sie haben immer wieder Winterfutterbedarf für ihre Lieblinge und sind bei der Heuqualität sehr anspruchsvoll, wie Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen berichtet. Kaninchenzüchter …