Geflügel

Kein Ende der Geflügelpest in Sicht

Ausbruch des H5N8-Virus in einem Entenbetrieb in Frankreich
Kein Ende der Geflügelpest in Sicht

© imago images/FunkMV

In Deutschland und in anderen Ländern breitet sich die Geflügelpest immer weiter aus. Am vergangenen Freitag gab das französische Landwirtschaftsministerium bekannt, dass erstmals in einer kommerziellen Geflügelhaltung im südwestlichen Département Tarn 2 000 Enten am hochpathogenen Virustyp H5N8 verendet seien; der Gesamtbestand von 5 000 Tieren wurde umgehend …

Rinder

Zukunft Milch – Tiergesundheit im Griff?

Klauenbehandlungen mindestens alle drei bis vier Monate
Zukunft Milch – Tiergesundheit im Griff?

© agrarfoto

Schwerpunktthema der diesjährigen Großveranstaltung in der Hessenhalle Alsfeld war die Tiergesundheit bei Milchkühen. In vier Fachreferaten wurden den rund 350 Besuchern neue Erkenntnisse zur Vermeidung von krankheitsbedingten Leistungseinbußen näher gebracht.

Landtechnik

Immer mehr Assistenzsysteme

Neue Entwicklungen bei Transportern
Immer mehr Assistenzsysteme

© VDA

Die IAA Nutzfahrzeuge Hannover zeigte im September neue Entwicklungen bei den Transportern. Neuigkeiten bei Kleintransportern gehen in der öffentlichen Wahrnehmung schnell unter, was ihrer Bedeutung nicht gerecht wird – werden in Deutschland in diesem wachsenden Segment bis 3,5 t Gesamtgewicht doch immerhin eine viertel …

Aus der Region

Limousinzüchter informieren sich in Schleswig-Holstein

Mutterkuhbetriebe mit effizienten Abläufen besichtigt
Limousinzüchter informieren sich in Schleswig-Holstein

© Wilhelm Vackiner

Bei einer dreitägigen Informationsfahrt nach Schleswig-Holstein besichtigten 40 hessische Limousinzüchter besonders interessante Mutterkuhbetriebe in Norddeutschland.

Jagd, Forst und Natur

Wildbret aus der Region

Infos zur Zubereitung sowie aktuelle Preise im Überblick
Wildbret aus der Region

© Moe

Wildbret wird gerade zum Ende des Jahres von vielen als schmackhaftes, gesundes und besonders hochwertiges Lebensmittel geschätzt. Angebot und Nachfrage sind regional aber sehr unterschiedlich. Entsprechend schwierig ist es für Jäger, ein angemessenes Preisniveau für Wildbret zu finden.

Agrarpolitik

Genossenschaftsidee wird Weltkulturerbe

Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung
Genossenschaftsidee wird Weltkulturerbe

© landpixel

Die Genossenschaftsidee gehört ab sofort zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Wie der Deutsche Raiffeisenverband mitteilte, hat vergangene Woche die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur bei einer Konferenz in Addis Abeba die Genossenschaftsidee in ihre „Repräsentative Kulturerbeliste“ aufgenommen.

Erziehung

Was tun bei Mobbing?

Tipps für betroffene Kinder, Jugendliche und Eltern
Was tun bei Mobbing?

© imago images/emil umdorf

Hänseln, schikanieren, ausgrenzen – Mobbing findet erschreckend häufig statt: Rund 10 bis 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen hierzulande sind davon betroffen. Die Folgen von Mobbing betreffen Körper und Seele zugleich. Eltern sind oft verzweifelt, weil sie ihre Kinder leiden sehen und nicht wissen, …

Schweine

Energie- und Rohfasergehalte etwa auf Vorjahresniveau

Getreideernte 2016 zeigt hohe Schwankungen der Inhaltsstoffe
Energie- und Rohfasergehalte etwa auf Vorjahresniveau

© agrarfoto

175 Getreideproben der diesjährigen Ernte aus Rheinland-Pfalz wurden bei der LUFA Speyer untersucht. Was sich aus den Ergebnissen für die Schweinefütterung ergibt, erläutert Ute Schäfer, DLR Eifel.

Aus der Region

Hochklassiger Typwettbewerb in der Hessenhalle

Tag der Züchterjugend ist ein wichtiges Jahresereignis
Hochklassiger Typwettbewerb in der Hessenhalle

© Jost Grünhaupt

Enormen Stellenwert hat ebenfalls der Offene Typwettbewerb, nicht nur bei vielen Jungzüchtern im Zuge des Tages der Züchterjugend.

Weinbau

Fachbesucher zeigen sich investitionsfreudig

Intervitis zieht positive Bilanz – Ausstellererwartungen übertroffen
Fachbesucher zeigen sich investitionsfreudig

© Andrea Kerth

Vom 27. bis 30. November kamen 25 437 Besucher aus 57 Ländern auf die Messe Stuttgart zur Premiere der Intervitis Interfructa Hortitechnica. Die Messe eröffnete in diesem Jahr mit einem erweiterten Konzept: Neben Technik für Wein und Saft wurden Innovationen für Sonderkulturen präsentiert.

Obst- und Gemüsebau

Gemüsevermarktung ist kein Selbstläufer mehr

Pfälzer Gemüsebautag mit Blick über Grenzen
Gemüsevermarktung ist kein Selbstläufer mehr

© Setzepfand

„Die Gemüseerzeuger können selbstbewusst sagen, dass der deutsche Gartenbau etwa 21 Prozent des Produktionswertes der gesamten deutschen Landwirtschaft erzeugt, auf gerade mal 1,3 Prozent der Landwirtschaftlichen Nutzfläche“, sagte Elles.

Obst- und Gemüsebau

Düngung und Pflanzenschutz ganz gezielt platzieren

Pfälzer Gemüsebautag von Firmen gut besucht
Düngung und Pflanzenschutz ganz gezielt platzieren

© Setzepfand

Im Foyer des Palatinum geht es während der Pfälzer Gemüsebautage um sehen und gesehen werden. Düngemittelhersteller, Versicherer, Pflanzenschutzfirmen, Saatgutzüchter, Gartenbauzubehör und die Landmaschinenhändler fanden sich ein.