- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Bestehendes weiterentwickeln, Vergessenes wiederbeleben und Neues entdecken
Nachgefragt bei Hildegard Schuster, Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen
Hildegard Schuster wurde im November 2013 in Butzbach zur Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) gewählt. Mit viel Elan und Schwung hat sie ihr Ehrenamt angetreten. Ihr Hauptamt als Referentin im Fortbildungswerk des LFV beendet sie an diesem Wochenende – ihre passive Altersteilzeit beginnt.
Landesgartenschau in Gießen
Landfrauen präsentieren Wissenswertes und Kulinarisches
„Auf zu neuen Ufern“ ist das Motto der Landesgartenschau in Gießen, die ihre Tore seit dem 26. April geöffnet hat und zum Schauen, Informieren und Genießen einlädt. Und Neuland wurde auch mit der Freiland-Küche auf dem Gelände des Gartenforums in der Wieseckaue betreten.
Mädchentag 2014
Naturerlebnis, Abenteuer, Spiel und Spaß
Rund um das Abenteuer in der Natur drehte sich alles beim 7. Mädchentag, zu dem der Landfrauenverband Hessen und die Hessische Landjugend eingeladen hatten.
Unterstützung für Wallernhausen
Flutwelle richtete verheerende Schäden an
Nicht in einem fernen Erdteil, nicht irgendwo in Deutschland, mitten in Hessen hat ein Unwetter verheerende Schäden angerichtet. Getroffen hat es den östlichen Wetteraukreis, ganz besonders schlimm den Niddaer Ortsteil Wallernhausen.
Ein Fest für die Landfrauen
Gelungener Landfrauentag auf dem Hessentag in Bensheim
Rund 2 500 Landfrauen aus ganz Hessen und viele Ehrengäste, darunter Ministerpräsident Volker Bouffier, Landwirtschaftsministerin Priska Hinz und Landtagspräsident Norbert Kartmann, erlebten vergangenen Mittwoch einen gelungenen Landfrauentag auf dem Hessentag in Bensheim.
BV Lauterbach bittet zu Tisch
Mit Diskussion zu Verbraucherschutz und Familienpolitik
Unter dem Motto „Landfrauen bitten zu Tisch!“ hatte der Bezirkslandfrauenverein (BV) Lauterbach Mitte Mai zu einer Veranstaltung eingeladen. Auf dem Programm stand nicht nur ein gemeinsames Essen, sondern auch eine Podiumsdiskussion.
Abenteuer Kamera
Von der Aufnahme bis zum gelungenen Bild
Strahlendes Frühlingswetter erwartete die Landfrauen auf Burg Fürsteneck, die unter Leitung von Silvia Schmuck die Möglichkeiten der eigenen Kompakt- oder Spiegelreflexkamera kennenlernen wollten.
Sigrid Grotemeyer geehrt
Hessischen Verdienstorden am Bande überreicht
Sigrid Grotemeyer aus Gelnhausen ist kürzlich im Regierungspräsidium Darmstadt mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet worden. Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid überreichte ihr die Auszeichnung als Dank und Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement und ihr soziales Wirken.
Landesehrenbrief für Anette Heckelmann
Die Vorzeige-Landfrau im Landkreis Limburg-Weilburg
Diese Überraschung war gelungen. Während der Jahreshauptversammlung des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Limburg im Jakob-Herlth-Haus in Niederbrechen zeichnete Landrat Manfred Michel die Vorsitzende des BV Limburg, Anette Heckelmann, mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen aus.
Schulfach für hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen
Landfrauen tragen Kultusminister ihre Forderungen vor
Präsidentin Hildegard Schuster, Elvira Köhler und Anne Mitschulat, Vorsitzende des Landesverbandes Hessen des DHB – Netzwerk Haushalt, stellten Kultusminister Prof. Dr. Lorz Mitte April die Argumente für die Einführung eines eigenständigen Schulfaches für hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen vor.
Wir gratulieren!
Hildegard Schuster 60 Jahre
Hildegard Schuster, Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen, feierte am 11. April ihren 60. Geburtstag. Im November letzten Jahres hat sie die Führung des größten hessischen Frauenverbandes übernommen.
Buchführung: „Hauptsache, die Kasse stimmt!“
Geschäftsführerinnen und Kassiererinnen machten sich fit
Hochmotiviert waren die zwölf Landfrauen, die sich in Friedrichsdorf einfanden, um sich für Kassenführung und Buchhaltung fit zu machen. Ihr Ziel: „Hauptsache, die Kasse stimmt!“