Im besten Alter
Bezirkslandfrauenverein Marburg feierte Jubiläum
„Im besten Alter“ sei der Bezirkslandfrauenverein (BV) Marburg, bescheinigte Landrätin Kirsten Fründt anlässlich der Feier seines 50-jährigen Jubiläums Anfang November im Bürgerhaus Niederklein. 300 Gäste, Mitglieder und Freunde des BV sowie zahlreiche Ehrengäste konnte die Vorsitzende Ute Lepper zur Jubiläumsveranstaltung begrüßen.
„Das Miteinander fängt immer vor Ort an!“
Vertreterinnen-Versammlung fand in Butzbach statt
Rund 450 Delegierte aus ganz Hessen trafen sich vergangene Woche zur Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) im Butzbacher Bürgerhaus. Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster begrüßte die Landfrauen mit den Worten: „Packen wir unsere Arbeit weiterhin gemeinsam an!“
Zwischen Wolkenkratzern per Velotaxi unterwegs
Wetterauer Bäuerinnen auf Exkursion in Frankfurt
Mit dem Velotaxi erkundeten die Wetterauer Bäuerinnen zum Auftakt der Wintertreffen Frankfurt. Ein Ziel war die Kleinmarkthalle, ein Stück Frankfurter Geschichte. Viele Händler bieten hier seit Generationen ihre Produkte wie Gemüse und Obst, Fleisch und Fisch, Gewürze und Öle, Käse und Backwaren an.
Bisonzüchter und Heideschäfer in der Lüneburger Heide
Bäuerinnenstammtisch Main-Kinzig-Kreis war unterwegs
In die Lüneburger Heide führte die diesjährige Fahrt des Bäuerinnenstammtisches im Main-Kinzig-Kreis. Wie immer standen der Besuch interessanter landwirtschaftlicher Betriebszweige und natürlich auch Kultur auf dem Programm.
Aktion „Zu gut für die Tonne“ fand viel Zustimmung
Landfrauenstand auf dem Odenwälder Bauernmarkt
„Lebensmittel sind zu gut für die Tonne!“, waren sich die Gäste des Odenwälder Bauernmarktes auf dem Wiesenmarktgelände in Erbach mit den Landfrauen aus den Bezirksvereinen Michelstadt und Reichelsheim einig.
Landfrauen auf dem Erntefest auf dem Rossmarkt aktiv
Informationen über herbstliches Obst und Gemüse
Nicht nur für die begehrten leckeren Kuchen sorgten die Landfrauen aus Frankfurt, Friedberg und Usingen während des dreitägigen Erntefestes auf dem Rossmarkt des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins.
„Tage der Begegnung“ auf der Landesgartenschau
Bezirkslandfrauenverein Gießen präsentiert sich
„Wir zeigen, wer wir sind“ – unter diesem Motto stand das Wochenende des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Gießen auf der Landesgartenschau.
Start in die Winterarbeitszeit
Geschäftsführerinnen-Arbeitstagung in Friedrichsdorf
Was gibt es Neues im Verband? Was sind die zentralen Themen in den Bezirkslandfrauenvereinen? Welche Neuregelungen sind zukünftig bei der Arbeit in den Bezirkslandfrauenvereinen zu berücksichtigen? Über diese Fragen tauschten sich die Geschäftsführerinnen zu Beginn der Winterarbeitszeit aus.
Weinbau in den Euganesischen Hügeln
Landfrauen Fritzlar-Homberg besuchten Italien
Das Weingut „L'Azienda Agricola San Nazario“ in Vo, einem Ortsteil von Cortelà, war Ziel der diesjährigen Studienfahrt des Bezirkslandfrauenvereins Fritzlar-Homberg.
Das Gute liegt so nah
Hessische Botschafterinnen für Agrarprodukte schärfen regionales Bewusstsein
Seit 15 Jahren präsentieren „Hessische Botschafterinnen für Agrarprodukte“ frische Produkte aus der Region – authentisch, überzeugend, professionell. Die Landfrauen Hessen und ihre Botschafterinnen tragen dazu bei, dass der Einkauf von regionalen Produkten heute im Trend liegt und als gesunde und klug gewählte Alternative beim …
Bäuerinnen im Dialog mit der Landwirtschaftsministerin
Priska Hinz auf Geflügelhof Thomas in Unterweisenborn
Zum zweiten Mal traf sich Landwirtschaftsministerin Priska Hinz auf Einladung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) zu einem Gespräch mit hessischen Bäuerinnen. Der Dialog fand vergangenen Freitag auf dem Geflügelhof Thomas in Schenklengsfeld-Unterweisenborn, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, statt.
Bestehendes weiterentwickeln, Vergessenes wiederbeleben und Neues entdecken
Nachgefragt bei Hildegard Schuster, Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen
Hildegard Schuster wurde im November 2013 in Butzbach zur Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) gewählt. Mit viel Elan und Schwung hat sie ihr Ehrenamt angetreten. Ihr Hauptamt als Referentin im Fortbildungswerk des LFV beendet sie an diesem Wochenende – ihre passive Altersteilzeit beginnt.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
