Ein Land voller Kontraste

Landjugend erlebt Indien hautnah
Ein Land voller Kontraste

© HLJ

Unglaubliche Bilder und Eindrücke sowie einzigartige Farben und Gerüche, die man nie vergessen wird, waren das Fazit der 18-köpfigen Reisegruppe der Hessischen Landjugend nach der 16-tägigen internationalen Agrarfachfahrt ins Schwellenland Indien. Die Studienreise, die zusammen mit der Karl Kübel Stiftung aus Bensheim durchgeführt wurde, …

Geballtes Wissen beim Berufswettbewerb

49 Teilnehmer stellen sich Prüfungen zum Landesentscheid
Geballtes Wissen beim Berufswettbewerb

© Hessische Landjugend

An zwei Tagen fand der Landesentscheid des Berufswettbewerbes in Hessen statt. 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sparten Land-, Forst- und Hauswirtschaft durchliefen verschiedene praktische und theoretische Prüfungen und stellten ihr Wissen unter Beweis, auf der Suche nach der besten Hessin oder dem besten Hessen, …

Beste Winzer-Azubis aus der Pfalz und Rheinhessen ermittelt

Gebietsentscheid im Berufswettbewerb der Landjugend
Beste Winzer-Azubis aus der Pfalz und Rheinhessen ermittelt

© Landjugend

Leonhard Meese aus Westhofen und Yara Stefanie Kühnemann aus Jugenheim sind die besten Winzer-Azubis in Rheinhessen. Im Weinanbaugebiet Pfalz konnten sich Jana Schreieck aus Maikammer sowie Lucas Moll aus St. Martin beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend (BWB) durchsetzen.

Scherwettbewerb des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld

Teamarbeit wird ebenfalls bewertet
Scherwettbewerb des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld

© JZ Fulda-Hünfeld

Vergangene Woche fand der diesjährige Scherwettbewerb des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld statt. Die Jungzüchter trafen sich morgens auf dem Betrieb Ackermann in Zillbach.

Junges Theaterprojekt

Landjugend Wehrheim probt Krimikomödie
Junges Theaterprojekt

© Landjugend Wehrheim

Die Theatergruppe „JunGkreativ“ der Landjugend Wehrheim hat an ihrem Theaterwochenende ihr Stück „Schottische Erbschaft“ intensiv geprobt. Die Aufführung ist für den 12. und 13. April um 20 Uhr im Bürgerhaus Wehrheim geplant.

Wechsel im Agrarausschuss

Sitzung bringt Abschied und Neubeginn mit sich
Wechsel im Agrarausschuss

© HLJ

Die Große Agrarausschusssitzung vergangene Woche in Lich-Bettenhausen bedeutete Abschied und Neuanfang zugleich. Einige Ausschussmitglieder standen wieder zur Wahl, andere Positionen im Agrarausschuss wurden neu besetzt.

Jungwinzer erfolgreich beim Berufswettbewerb 2019

Hessische Gewinner in der Sparte Weinbau stehen fest
Jungwinzer erfolgreich beim Berufswettbewerb 2019

© HLJ

Elena Naldi, Geisenheim, vom Weingut Breuer und Max Katz, Kiedrich, vom Weingut Weil, das sind die beiden Sieger der Sparte Weinbau I, die für Hessen in den Bundesentscheid des Berufswettbewerbes 2019 einziehen. Im Wettstreit mit 23 anderen Jungwinzerinnen und Jungwinzern setzten sich die beiden …

Berufswettbewerb Fachsparte Weinbau – erste Hürde

Erstentscheid am DLR Rheinpfalz in Neustadt
Berufswettbewerb Fachsparte Weinbau – erste Hürde

© Landjugend

Knapp sechzig Teilnehmer und somit alle derzeit Auszubildende im Beruf Winzer oder Teilnehmer der Weiterbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter für Weinbau und Oenologie, und daher eingeteilt in zwei Leistungsgruppen, stellten sich den bundesweit einheitlichen Wettbewerbsaufgaben.

Berufswettbewerb 2019 – Startschuss ist gefallen

Eröffnung und Erstentscheid Weinbau Rheinhessen
Berufswettbewerb 2019 – Startschuss ist gefallen

© lj

Mitte Februar hat Staatssekretär Andy Becht im DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim den landesweiten Startschuss für den 34. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2019 in Rheinland-Pfalz gegeben. Er steht unter dem Motto „Grüne Berufe #landgemacht: Qualität. Vertrauen. Zukunft.“

Carolin Hecker geht in den „Landjugend-Ruhestand“

Vorstandswechsel erfolgreich gestaltet
Carolin Hecker geht in den „Landjugend-Ruhestand“

© HLJ

Auf der Vertreterversammlung der Hessische Landjugend wurde die stellvertretende Landesvorsitzende Lisa Kamm, Landjugend Wirmighausen, von den Delegierten für die nächsten zwei Jahre zur Landesvorsitzenden gewählt. Sie löst Carolin Hecker, Landjugend Geismar, als langjährige Landesvorsitzende im Amt ab.

Neuer Landjugend-Arbeitskreis „Jugend und Gesellschaft“

70. Mitgliederversammlung der Landjugend
Neuer Landjugend-Arbeitskreis „Jugend und Gesellschaft“

© Landjugend

Im Anschluss an einen zweitägigen Landjugendgipfel fand Mitte Januar die 70. Mitgliederversammlung der Landjugend RheinhessenPfalz in St. Martin statt. Dort wurde die Bildung eines neuen Arbeitskreises „Jugend und Gesellschaft“ beschlossen. Dieser löst die bisherige Projektgruppe Jugend macht Politik ab.

Hessen gewinnt Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis

Mit „Regional und nah“ setzt Landjugend deutliche Signale
Hessen gewinnt Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis

© BDL

„Von den vielen Bewerbungen, die wir für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis erhalten haben, waren zwei Drittel preisverdächtig. Die Jury hatte einen wirklich schweren Job“, so Kathrin Muus, Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (bdl). Gemeinsam mit der R+V-Versicherung vergab der größte Jugendverband im ländlichen Raum bereits …