Verbandsspitzen tauschen sich aus
Gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Die beiden Landesvorsitzenden der Hessischen Landjugend, Lisa Kamm und Lars Döppner, waren zusammen mit Teresa Arnold, stellvertretende Landesvorsitzende, beim Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, und dem Generalsekretär Peter Voss-Fels zum Gespräch ins TaunusTagungsHotel eingeladen.
Ein gemeinsames Geschenk für Dorf, Land und Umwelt
Beste #landgemacht-Aktion in Hainfeld
Die Landjugend Hainfeld wurde bei der Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd am 4. November 2019 in Bad Dürkheim für die beste #landgemacht-Aktion im südlichen Rheinland-Pfalz von der Landjugend RheinhessenPfalz ausgezeichnet.
Hessische Landjugend auf Bundesebene aktiv
70 Jahre Bund der Deutschen Landjugend gefeiert
Die hessische Landjugend nahm, als größte Delegation aus den Bundesländern, vor Kurzem in Berlin an der Feier zum 70-jährigen Jubiläum des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) teil. Aus der Landjugend Wirmighausen waren neun Tänzerinnen und Tänzer mit nach Berlin gereist, die mit drei Auftritten …
Anhörung im Landtag
Landjugend im Innenausschuss und Landtagsgespräch
Die Landesvorsitzende der Hessische Landjugend, Lisa Kamm, war vergangene Woche zu einer Anhörung in den Innenausschuss des Hessischen Landtages eingeladen. Kamm sollte Stellung beziehen zum Entwurf einer Gesetzesänderung des Hessischen Glücksspielgesetzes.
Rückblick auf das Volkstanzjahr
Herbstsitzung des AK Volkstanz in Reichelsheim
Neben einem Vortrag zu Fördermöglichkeiten bei der Landesvereinigung kulturelle Bildung Hessen haben Mitglieder des Arbeitskreises Volkstanz bei ihrer Herbstsitzung das aktuelle Volkstanzjahr ausgewertet, über das nächste Volkstanztunier gesprochen und die Veranstaltungen des nächsten Jahres geplant.
Jugendkongress HOP: „Hands on participation“
Junge Menschen wirken und bestimmen mit
In welchen Bereichen wünschen sich junge Menschen mehr Mitbestimmung? Was muss passieren, damit Partizipation attraktiver wird? Was läuft bereits gut, was sollte sich ändern? Und ganz wichtig: Was ist überhaupt Partizipation? Über diese Fragen diskutierten erstmals in Hessen knapp 100 Jugendliche Anfang September in …
Volkstänzer begeistern Frankfurt
Eine Tradition setzt sich fort
Auch dieses Jahr nahm die Hessische Landjugend am Erntefest auf dem Frankfurter Rossmarkt teil. Während der Donnerstag im Zeichen der allgemeinen Verbandsarbeit stand, war der Freitag deutlich agrarischer geprägt.
Raphael Hamel ist Hessens bester Schlepperfahrer
Pokal bleibt in Naumburg
Unter dem Motto „Träumst du noch oder fährst du schon?“ kämpften am vergangenen Samstag fünf Junglandwirte und eine Junglandwirtin um den hessischen Titel im Schleppergeschicklichkeitsfahren. Ausgetragen wurde der AgriCup der Hessischen Landjugend während der Naumburger Feldtage gemeinsam mit der dortigen Landjugend. Nach Auslosung der …
Landjugend und FDP im Gespräch
Landjugend trifft Landtagsabgeordnete in Wiesbaden
Im Rahmen der Aktion „Landjugend im Gespräch“ traf sich eine Delegation von acht Landjugendlichen aus Vorstand und Agrarausschuss der Hessischen Landjugend mit der Landtagsabgeordneten der FDP Wiebke Knell in Wiesbaden.
Strandurlaub in Südfrankreich
Kajak fahren, chillen und Montpellier kennenlernen
Braungebrannt und begeistert kehrten vergangene Woche 16 Jugendliche mit ihren drei Betreuern von der Jugendfreizeit in Südfrankreich zurück. 12 von ihnen waren Wiederholer vom Vorjahr. Acht Teilnehmer stammen von landwirtschaftlichen Betrieben in Hessen.
Tolle Kinderfreizeit im Vogelsberg
Eine Woche ein Kinderparadies auf dem Hoherodskopf
Was machst du diesen Sommer? Diese Frage stellten sich viele hessische Familien auf dem Land weit vor Beginn der Sommerferien. 16 von ihnen entschieden sich für die Kinderfreizeit der Hessischen Landjugend. Diese fand vorletzte Woche in der Jugendherberge auf dem Hoherodskopf statt.
5 000 Tänzer bei Europeade in Frankenberg
Hessische Landjugendgruppen haben das Fest unterstützt
Die 56. Europeade fand vorvergangene Woche an fünf Tagen in Frankenberg (Eder) statt. Zu Gast waren 206 Gruppen mit circa 5 000 Tänzern und Tänzerinnen aus 22 europäischen Ländern.
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Würmer kosten Leistung
Lesenswert
.