- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend auf großer Fahrt in die Hauptstadt
IGW wieder faszinierend für die Landjugendlichen
Traditionell fuhr die Landjugend RheinhessenPfalz auch in diesem Jahr zur Internationalen Grünen Woche (IGW) nach Berlin. Mit einer Gruppe von 75 Personen und jeder Menge Motivation ging es freitags morgens mit einem Doppeldeckerbus von Homburg, über Winnweiler, Neustadt und Alzey in Richtung Hauptstadt.
Grüne Berufe sind voller Möglichkeiten
Berufsorientierungsseminar in den Osterferien
Auch in diesem Jahr bietet die Hessische Landjugend Schülern der Jahrgangsstufe 8 bis 10 die Möglichkeit zu einem Berufsorientierungsseminar. Das Seminar, bei dem die Grünen Berufe vorgestellt werden, findet vom 5. bis 6. April im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf statt.
Große Agrarausschusssitzung mit Wahlen steht an
Gastvortrag zum Thema „Digitalisierung“
In Kürze findet die Große Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend statt. Alle interessierten Junglandwirte sind zur öffentlichen Sitzung mit Wahlen am 7. Februar nach Alsfeld eingeladen.
Haubern und Linsengericht sind Hessenmeister im Volkstanz
Zehn Tanzkreise mit 150 Volkstänzern traten an
Am 25. November fand im Bürgersaal von Linsengericht-Altenhaßlau das 50. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend statt. Den Siegerpokal für den Vierpaarkreis gewann die Landjugendgruppe Haubern, den für den Mehrpaarkreis die Folkloregruppe Linsengericht.
Chancen der Landwirtschaft für junge Menschen
Inspirierender Junglandwirte Kongress
Unter dem Motto „Landwirtschaft, Branche der Möglichkeiten“ bot der diesjährige Kongress ein breites Feld von Themen und Vorträgen, die sich mit der Weiterentwicklung der Landwirtschaft und insbesondere den damit verbundenen Chancen für die junge Generation beschäftigten.
Gelungene Agrarfachfahrt der Hessischen Landjugend
Junglandwirte auf Erkundungstour
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Agrarfachfahrt der Hessischen Landjugend reisten über 30 hessische Junglandwirte in Richtung Hannover. Auf dem Weg dorthin besichtigten sie zunächst das Ferrero Werk in Stadtallendorf. Neben den technischen Aspekten der Produktion interessierten sich die Teilnehmer vorwiegend für die eingesetzten Rohstoffe …
Dörfer und der ländliche Raum müssen zukunftsfähig bleiben
Gespräch mit Landtagspräsident Norbert Kartmann
„Ich habe nicht Jugendpolitik bei der Jungen Union gemacht, sondern Erwachsenenpolitik aus der Perspektive eines Jugendlichen“, sagte Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtags, zu Beginn des Gespräches mit Vorstandsmitgliedern der Hessischen Landjugend in der vergangenen Woche im Hessischen Landtag. Kartmann will sich dafür einsetzen, …
Warum das Simmentaler Rind in Namibia gefährdet ist
Große Fachfahrt 2017 der Hessischen Landjugend
Die große landwirtschaftliche Fachfahrt der Hessischen Landjugend führte im vergangenen Monat nach Namibia.
Erlebnisreiches Wochenende auf Burg Hessenstein verbracht
Halloween-Wochenendfreizeit mit der Landjugend
Am vorletzten Wochenende trafen sich 23 kleine „Spukgespenster, Vampire und Hexen“ und ihr Betreuerteam von der Landjugend Geismar auf der Burg Hessenstein bei Vöhl. Gemeinsam verbrachten sie erlebnisreiche Halloweentage auf der Burg. Viele Geschichten sorgten für ein schaurig-schönes Wochenende und viel Spaß.
Verbrauch von Flächen auf ein Minimum reduzieren
Junglandwirte diskutieren mit Vertretern von K+S
Junglandwirte aus dem Vorstand und Agrarausschuss der Hessischen Landjugend führte vergangen Woche ein erstes Informationsgespräch zum Vorhaben Fernleitung Oberweser der K+S Gruppe mit den Vertretern des Unternehmens Jörg Willecke und Andreas Fröhlich. Getreu dem Motto „redete mit uns satt über uns“ nahmen sich die …
Weitere Ideen für den nächsten Jungunternehmertag
Reger Austausch unter Junglandwirten
In der vergangenen Woche tauschten sich Junglandwirte der Hessischen Landjugend aus dem Agrarausschuss und Landesvorstand mit den hessischen Teilnehmern des 42. TOP-Kurses aus.
Fredeburger Volkstanzkurs feierte Jubiläum
Tänze aus der Heimat, aus Europa und Nordamerika
Anfang Oktober fand zum 50. Mal der Fredeburger Volkstanzkurs statt.