Schwein gehabt

Betrieb der Familie Sippel besichtigt
Schwein gehabt

© Mona Nehl

Elf Interessierte nahmen an der Betriebsbesichtigung des Heidehofs von Holger Sippel in Weilmünster-Möttau teil. Neben Ackerbau und Direktvermarktung liegt der Schwerpunkt in der Schweinemast.

Landjugendnadel für Müller

Jahreshauptversammlung der Landjugend Oberlahn
Landjugendnadel für Müller

© LaJu Oberlahn

Bei der Jahreshauptversammlung der Landjugend Oberlahn wurde der Vorstand neu gewählt. Von den Mitgliedern einstimmig im Amt bestätigt wurden Nico Vobl (Vorsitzender), Mona Nehl (Vorsitzende), Philipp Rüdiger (stellvertretender Vorsitzender) und Liane Cromm (Schriftführerin). Christian Cromm, der letztes Jahr bereits stellvertre­tender Kassierer war, rückte für …

Schlepper fahren, aber sicher

Schnupperkurs für Junglandwirte „Safety First“ in Gründau
Schlepper fahren, aber sicher

© Hessische Landjugend

Beeindruckt waren die jungen Teilnehmer vom ersten Schnupperkurs

Weiterhin sehr aktiv

Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm
Weiterhin sehr aktiv

© LaJu Schwalm

Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm

Landesvorstand bestätigt

Vertreterversammlung und 65-Jahr-Fest in Friedrichsdorf
Landesvorstand bestätigt

© Archiv LW

Carolin Hecker und Lars Döppner bleiben weiterhin an der Spitze der Hessischen Landjugend. So haben es die Mitglieder entschieden. Vertreten werden sie von Lisa Kamm und Lars Rüddenklau. Mit einem sagenhaften Wahlergebnis wurde der komplette Landesvorstand am vergangenen Sonntag in Friedrichsdorf in seinem Amt …

Gründungsmitglieder geehrt

Mitgliederversammlung der Landjugend Groß Bieberau
Gründungsmitglieder geehrt

© Nadine Nixdorff

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Groß-Bieberau wurden neue Beisitzerposten geschaffen, um alle zur Wahl stehenden Kandidaten in den Vorstand wählen zu können.

Startschuss ist gefallen

Landesweite Eröffnung des Berufswettbewerbes 2015
Startschuss ist gefallen

© Irina Stein

Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Nachwuchs bringt frischen Wind“ startete vergangenen Donnerstag der Berufswettbewerb der Grünen Berufe, den in Hessen die Hessische Landjugend gemeinsam mit dem Hessischen Bauernverband ausrichten. Den diesjährigen Start machten knapp 50 landwirtschaftliche Berufsschüler an der Landrat-Gruber-Schule …

Themen: Generationenvertrag, Hofübergabe und Betriebsstruktur

Vielfältiger Austausch mit Verband und Messebesuchern
Themen: Generationenvertrag, Hofübergabe und Betriebsstruktur

© HLJ (1)/ BDL(1)

Der Besuch der Gäste aus Hessen am Landjugendstand auf der Grünen Woche in Berlin freute die Landjugendvertreter besonders.

Die Idee für den Sommer

50 Euro Frühbucher-Vorteil bei Freizeiten in den Ferien
Die Idee für den Sommer

© Hessische Landjugend

Jetzt noch den Frühbucherrabatt sichern. In diesem Jahr hat die Hessische Landjugend wieder zwei tolle Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Programm.

Vorsitzende im Amt bestätigt

2015 stehen Schwedenfahrt und Hessentagbesuch an
Vorsitzende im Amt bestätigt

© Belz

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Landjugend Geismar standen Wahlen und Ehrungen auf dem Plan.

Landjugend kommt ins Radio

2015 ist ereignisreiches Jahr für Trachtengruppe Laisa
Landjugend kommt ins Radio

© Jörg Paulus

Schon jetzt ist klar, dass das Jahr 2015 für die Trachtengruppe Laisa ereignisreich wird.

Was bedeutet Regionalität?

Lars Rüddenklau als Arbeitskreisleiter bestätigt
Was bedeutet Regionalität?

© Hessische Landjugend

Der Arbeitskreis Jugendpolitik hatte am 9. Dezember bei der Landjugend Bergstraße seine letzte Sitzung in diesem Jahr. Themenschwerpunkt war „Regionalität“, ein interessantes, vielfältiges Gebiet, das viele aber anders definieren.