- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agravis mit neuen Online-Dienstleistungen
Integriertes System für genossenschaftliche Partner
Die Agravis stellte auf der Agritechnica digitale Lösungen in den Vordergrund. Das Portal myfarmvis ist deutlich ausgebaut worden; hinzugekommen sind die Module Delos für das Nährstoffmanagement und Netfarming für die teilflächenspezifische Landwirtschaft. Außerdem kann der Landwirt künftig online Ersatzteile bestellen.
Viele Verbesserungen im Detail
Trends bei Bodenbearbeitung und Sätechnik
Bei dem Rundgang über die Agritechnica 2019 fiel auf, dass neben den großen Maschinen, die sicherlich ein Blickfang für die technikbegeisterten Kunden, aber doch für die meisten der deutschen Betriebe nicht leistbar sind, viele Produkte für den mittelgroßen deutschen Betrieb ausgestellt waren. Auch in …
Digitale Lösungen erleichtern die Arbeit
Neuheiten auf der Agritechnica
Die vorgestellten Neuheiten auf der Agritechnica waren zu 80 Prozent digital. Gefragt sind intelligente Maschinen-, Prozess- und Bedie-nerlösungen, die mehr Arbeitszeit sparen und die Umwelt schonen. Auch die Dokumentation und die Vernetzung zwischen Maschine und Gerät sind Themen, die bei den Landwirten im Fokus …
Die Landtechnik bleibt innovationsfreudig
Agritechnica 2019 endet mit guten Besucherzahlen
450 000 Besucher – davon mehr als 130 000 aus dem Ausland – vermeldet die DLG zum Ende der Agritechnica in Hannover. Das Leitthema „Global Farming – Local Responsibility hatte den Fokus auf die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft wie Produktivitätssteigerung, Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz …
Globale Landwirtschaft mit lokaler Verantwortung
Agritechnica mit innovativem Messekonzept
Die globale Plattform der Landtechnik, die Agritechnica in Hannover, steht 2019 unter dem Leitthema „Global Farming – Local Responsibility“ und wartet mit attraktivem Ausstellungsangebot, neuen Themen und Besucher-Services sowie Internationalen Konferenzen, Tagungen und Foren auf.
Gold für elektrische Traktor-Geräte-Kombi
Gold- und Silbermedaillen auf der Agritechnica, Teil 2
Die erste Hälfte der 40 von der DLG-Neuheitenkommission ausgezeichneten Innovationen wurde im letzten Heft vorgestellt. Hier nun die weiteren Silber- und der einzige Goldmedaillen-Gewinner der Agritechnica 2019, die Mitte November in Hannover stattfindet.
Innovationen für die Landwirtschaft weltweit
Landtechnische Trends auf der Agritechnica 2019
Auch auf der Agritechnica 2019 werden die Landtechnikhersteller wieder eine große Anzahl an Neuheiten vorstellen. Obwohl die Mehrzahl der Innovationen für die hochtechnisierte Landwirtschaft gedacht ist, führt die weiter zunehmende Internationalisierung der Agritechnica auch zur Vorstellung von technischen Lösungen für den Acker- und Pflanzenbau …
Gold und Silber – die Gewinner stehen fest
DLG vergibt eine Gold- und 39 Silbermedaillen
Auch zur Agritechnica 2019 hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) im Rahmen ihrer „Innovation Awards“ Medaillen für besonders wegweisende Entwicklungen verliehen. Die DLG-Neuheitenkommission vergab eine Goldmedaille und 39 Silbermedaillen.
Testtraktoren auf hohem technischen Stand
Schleppertest 2019 der LWK Niedersachsen, Teil 2
Nachdem es im ersten Teil des Schleppertests um Motor, Getriebe und Hydraulik ging, werden im zweiten Teil die Bewertungen der fünf 125-PS-Traktoren zur Kabine und zum Terminal vorgestellt. Darüber hinaus gibt es noch weitere interessante Messungen und Ergebnisse, zum Beispiel zur Leistung der Heizungs- …
125-PS-Schlepper – auf jedem Hof zu Hause
Schleppertest der Landwirtschaftlichen Wochenblätter
In Deutschland sind 2018 in der Leistungsklasse von 111 bis 140 PS über 3100 Traktoren zugelassen worden. Diese Leistungsklasse ist bei vielen Landwirten nach wie vor beliebt und auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben zu Hause. Gründe genug den Schleppertest 2019 der LWK Niedersachsen – im …
Landwirtschaftskammer testet wieder Traktoren
Schleppertest im Herbst auch im LW
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat erneut einen umfangreichen Schleppertest durchgeführt, um den Bauern vor dem Kauf eine firmenneutrale Information an die Hand geben zu können. Auf dem Gelände der Deula in Westerstede wurden fünf Traktoren der 125-PS-Klasse von Kammerexperten unter Praxisbedingungen geprüft.
Schlepper für ISOBUS nachrüsten – lohnt das?
Leistungspotenziale der Anbaugeräte ausschöpfen
Der Einsatz moderner Anbaugeräte mit elektronischen Komponenten zum zielgerichteten Einsatz von zum Beispiel Dünger und Pflanzenschutz verspricht interessante Einsparmöglichkeiten. Was aber tun, wenn die Kommunikation unter den Geräten via ISOBUS auf dem Hof noch nicht richtig Einzug gehalten hat?