Milchwirtschaft
Wachsen über mehr Wertschöpfung

© Legge

Wachsen über mehr Wertschöpfung

Zukunftsforum Milch von Hochwald zum Thema Milchmarkt 2020

Gut gewählt war der Titel „Zukunftsforum Milch“. Denn in der Tat ging es beim 1. Zukunftsforum Milch, zu dem die Erbeskopf Eifelperle eG am Dienstag vergangener Woche ihre Mitglieder nach Ochtendung eingeladen hatte, um die Zukunft der Milch. Genau gesagt ging es um den …

Rinder
Gesunde Kälber durch mehr Energie in den ersten Wochen

© Kunz

Gesunde Kälber durch mehr Energie in den ersten Wochen

Futterenergie-Versorgung wichtig für spätere Entwicklung

Seit Längerem wird über das Energieniveau diskutiert, mit dem Kälber insbesondere in den ersten Lebenswochen versorgt werden sollen. Untersuchungen aus den USA widmen sich genau diesem Thema und zeigen die Grenzen einer reduzierten Milchversorgung in den ersten Lebenswochen auf. Dr. Hans-Jürgen Kunz, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, …

Agrarpolitik
Gentechnikgesetz ist verfassungskonform

© imago images

Gentechnikgesetz ist verfassungskonform

Haftungsregelung und Standortregister sind rechtens

Das Gentechnikgesetz ist formell und materiell verfassungskonform. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) entschieden. Sämtliche Klagepunkte des Landes Sachsen-Anhalt wurden zurückgewiesen. Die Magdeburger Landesregierung hatte die noch von Rot-Grün festgelegten Regeln für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) unter anderem als einen Verstoß

Aus der Region
Porsche für den guten Zweck

© Tina Gorschlüter, lh/gi

Porsche für den guten Zweck

Oldtimertraktor an die Lebenshilfe Gießen e.V. übergeben

Vergangene Woche übergab Frank Rückriegel (l.), Inhaber der Firma Top Kopie in Frankfurt, einen 14-PS-Porsche-Traktor, Baujahr 1960, als Spende für die 17. Oldti­merspendenaktion 2011 der Lebenshilfe Gießen e.V. Reinhard Schade (r.) von der Lebenshilfe freut sich, auf diese Weise, Spenden für Menschen mit Behinderung …

Agrarpolitik
Branntweinmonopol bleibt bis 2017 bestehen

© jens-jennsen/pixelio

Branntweinmonopol bleibt bis 2017 bestehen

Europaparlament stimmt zu – schrittweiser Abbau

Das Europäische Parlament hat einer Verlängerung des deutschen Branntweinmonopols bis Ende 2017 zugestimmt. Das Plenum des Hohen Hauses sprach sich vergangene Woche mit großer Mehrheit für einen entsprechenden Vorschlag der Europäischen Kommission aus.

Agrarpolitik
Unterstützung für Ciolos

© Europäische Kommission

Unterstützung für Ciolos

Unter dem Strich begrüßen die EU-Länder die Pläne

Alle EU-Länder haben die Mitteilung der Europäischen Kommission zur Agrarpolitik nach 2013 im Großen und Ganzen als „gute Diskussionsgrundlage“ begrüßt. Anlässlich der ersten Tischrunde beim Agrarrat am Montag lobten zahlreiche Minister und Delegationschefs vor allem das klare Bekenntnis für eine starke Gemeinschaftspolitik und das …

Unternehmensführung
Saisonarbeitskräfte 2011 – endlich volle Freiheit?

© Setzepfand

Saisonarbeitskräfte 2011 – endlich volle Freiheit?

BWV-Arbeitskräfteseminare: Freizügigkeit kommt in Raten

„(Saison-) Arbeitskräfte 2011 – endlich volle Freiheit?“, unter dieser Überschrift informierte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (www.bwv-rlp.de) Anfang November viele Mitglieder auf mehreren stark besuchten Informationsveranstaltungen in Rheinhessen und der Pfalz. Zentrales Thema waren die Auswirkungen der Freizügigkeit, die für die verschiedenen …

Aus der Wirtschaft
Duräumat und Galvelpor arbeiten künftig zusammen

© Werkfoto

Duräumat und Galvelpor arbeiten künftig zusammen

Duräumat übernimmt Vertrieb in Deutschland

Duräumat Stalltechnik ist der Allrounder im Bereich Stalltechnik für Rinder und Schweine sowie Gülle- und Entmistungstechnik. Künftig wird das Unternehmen für Galvelpor – die führende französische Firma im Bereich Ausrüstung für Sauenhaltung und Ferkelproduktion – den Vertrieb in Deutschland übernehmen, so Duräumat in einer …

Aus der Region
Mit pfiffiger Idee zum Sieg

© Moennig

Mit pfiffiger Idee zum Sieg

Erster Platz für Tüftler Karl-Heinz Itter aus Bad Emstal im Landkreis Kassel

Die Jury im Tüftlerwettbewerb 2010 des LW Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote, der zum Motto „Stall, Hof und Werkstatt“ ausgetragen worden ist, hat aus den vielen eingesandten interessanten und innovativen Ideen den ersten Platz nach Bad Emstal im Landkreis Kassel vergeben. Der Sieger Karl-Heinz …

Aus der Wirtschaft
„Beim Getreide möglichst alles im Herbst erledigen“

© Moennig

„Beim Getreide möglichst alles im Herbst erledigen“

DuPont-Regionalsymposium über Resistenzmanagement auf dem Acker

Beim Regionalsymposium des Technik, Chemie- und Agrarkonzerns DuPont stellte Dr. Hans Drobny, Leiter der Pflanzenschutzberatung des Unternehmens für Nordeuropa, heraus, dass derzeit im Pflanzenbau eine kombinierte Strategie aus Wirkstoffmanagement, Fruchtfolge und Bearbeitung erforderlich sei, um das Resistenzpro­blem zu beherrschen. Neue Formulierungen „sind zwar in …

Aus der Region
Tüftler aus Leidenschaft

© Becker

Tüftler aus Leidenschaft

Michael Dörr, Roßdorf, gewinnt den zweiten Platz im Tüftlerwettbewerb

Es ist eine Binsenweisheit, dass die Ordnung im Stall, auf dem Hof und in der Werkstatt eine Voraussetzung für effektives Arbeiten ist. Wenn man dann noch Aus­zu­bil­den­de, Ge­hilfen und Praktikanten beschäftigt, ist ein Chaos nur dadurch zu vermeiden, dass jeder weiß, wo was liegt …

Agrarpolitik
Bei GAP-Verhandlungen gut aufgestellt

© Mohr

Bei GAP-Verhandlungen gut aufgestellt

Staatssekretär Kloos: haben viele Vorleistungen erbracht

Der Diskussion und den Verhandlungen über die künftige Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) sieht der Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium Dr. Robert Kloos mit Ruhe und Optimismus entgegen. Auf der HBV-Vertreterversammlung in Bad Schwalbach machte er deutlich, dass er Deutschland aufgrund der Umsetzung der vorangegangenen Agrarreform gut …