Strategien zur Fi­nanzierung

Bankentag von LLH-Arbeitskreisen in Ebsdorfergrund
Strategien zur Fi­nanzierung

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Zum sogenannten „Bankentag“ hatten zwei Arbeitskreise des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen nach Schloss Rauischholzhausen in Ebsdorfergrund gela­den. Mitarbeiter regional und überregional tätiger Geldinstitute erläuterten die Kreditgestaltung und Fi­nanzierungsstrategien bei landwirtschaftlichen Investitionsvorhaben.

„Berufsstand muss Zukunft der Landwirtschaft mitgestalten“

Rukwied bei Regionalversammlung Gießen/Wetzlar/Dill
„Berufsstand muss Zukunft der Landwirtschaft mitgestalten“

© Moe

Vorigen Donnerstag fand nachmittags in den Hüttenberger Bürgerstu­ben eine Regionalversammlung des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar/Dill statt. Trotz hervorragenden Wetters zur Frühbestellung kamen etwa 50 Besucher, um den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zu hören.

Vorbereitung zum Jubiläum

Firma Hermann Wagener feiert im Sommer 50-Jähriges
Vorbereitung zum Jubiläum

© Burkhard Kliem

Jedes Jahr findet am zweiten Märzwochenende die Neu- und Gebrauchtmaschinenausstellung in Bad Wildungen-Wega bei der Firma Hermann Wagener statt. Die diesjährige Ausstellung stand aber ganz im Zeichen des 50-jährigen Firmenjubiläums und zugleich der 50-jährigen Partnerschaft mit John Deere.

Zwischen Investitionszwängen und Bau- und Umweltgesetzen

VLF-Agrarfinanztagung in Limburg
Zwischen Investitionszwängen und Bau- und Umweltgesetzen

© Dieter Fluck

In Linter fand vorletzte Woche eine Agrar-Finanztagung des VLF im Nassauer Land gemeinsam durchgeführt mit der Vereinigten Volksbank Limburg statt. Einen Vortrag über die „Regulierung der Banken in der Krise sowie nach der Krise.

„Nicht an Wasser sparen“

Workshop „Optimale Applikationstechnik“ durchgeführt
„Nicht an Wasser sparen“

© FLV und VLF Höchst

In Bad Homburg-Ober-Erlenbach fand kürzlich der Workshop „Opti­male Applikationstechnik“ statt, den der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Frankfurt Höchst gemeinsam mit dem Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein, dem Amt für den Ländlichen des Hochtaunuskreises und mit der Firma Syngenta durchgeführt hat.

Liederbacher Ackerbautag

Informationsveranstaltung des VLF Frankfurt-Höchst
Liederbacher Ackerbautag

© Herbert Becker, LLH

Der Liederbacher Ackerbautag ist mittlerweile Tradition. Auch dieses Jahr fanden wieder 180 Landwirte, Berater und Händler den Weg zur Informationsveranstaltung nach dem neuen Pflanzenschutzgesetz.

Welche Größe ist groß genug?

Tagung der Ortslandwirte im Schwalm-Eder-Kreis
Welche Größe ist groß genug?

© Archiv LW

Die moderne Landwirtschaft steht im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und wirtschaftlichen Zwängen. Diesem Thema widmete sich in der vorletzten Woche auch die Ortslandwirtetagung in Fritzlar.

Hessische Eber sind in Spanien gefragt

Besamungsstation kauft direkt in Betrieb Schaaf-Scheld
Hessische Eber sind in Spanien gefragt

© Krämer

Es kann gut sein, dass man beim Verzehr eines Schnitzels in einem heimischen Restaurant oder beim Einkauf von Schinkenspeck im Supermarkt ein Schweinefleischprodukt erhält, dessen Ursprung im Eberstall des Landwirtes Manfred Schaaf in Wahlen liegt und das bereits eine kleine Europapreise hinter sich hat. …

Pferdebetriebe managen

Haltung im Fokus von Wissenschaft und Wandel
Pferdebetriebe managen

©  Theresa Schneider, Viernheim

Bei der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2014 ging es auch um das Thema Pferdehaltung. Zum „Betriebsmanagement bei unterschiedlichen Haltungsformen: Fütterung, Gesundheitsvorsorge und Tierschutz“ sprach Christa Finkler-Schade (Verden).

Gudensberger Kartoffeltag

Informationen für nordhessische Kartoffelanbauer
Gudensberger Kartoffeltag

© Gerlinde Minkel

Kürzlich informierten sich 20 Kartoffelanbauer in Gudensberg, werteten die recht schwierige Anbausaison des Vorjahres aus aufgrund der ungewöhnlichen Witterungs- und Bodenverhältnisse und zogen Schlüsse für die kommende Saison dieses Jahres.

Über Jagdpachtvertrag und Genossenschaftssatzung

VJE-Seminar der Kreise Kassel und Schwalm-Eder
Über Jagdpachtvertrag und Genossenschaftssatzung

© Stefan Strube

Die Verbände der Jagdgenossenschaften der Landkreise Kassel und Schwalm-Eder (VJE-SE/KS) führten in der vergangenen Woche ein gemeinsames Jagdrechtseminar in Guxhagen durch.