Jagd, Forst und Natur
Borkenkäfer füllen die Auftragsbücher der Firmen

© Setzepfand

Borkenkäfer füllen die Auftragsbücher der Firmen

Forst live in Offenburg war gut besucht

Das überschaubare Messegelände in Offenburg, unweit der Kinzig und dem international bekannten Großunternehmen Burda, konnte am vergangenen Wochenende rund 400 zufriedene Aussteller verabschieden.

Agrarpolitik
Auf zur Demo am 11. April 2019 in Landau!

© Archiv LW

Auf zur Demo am 11. April 2019 in Landau!

Ohne Dünger keine Ernte – ohne Ernte keine Bauern

Wie bereits angekündigt, findet im Rahmen der Agrarministerkonferenz (AMK) am 11. April 2019 in Landau eine Demonstration des Berufsstandes mit anschließender Kundgebung statt.

Pflanzenbau
Luftreinhaltung kontra Tierwohl

© landpixel

Luftreinhaltung kontra Tierwohl

Geplante Regelungen zur Verminderung von Luftschadstoffen

Nach der NEC-Richtlinie muss Deutschland die Ammoniakemissionen bezogen auf das Jahr 2005 ab dem Jahr 2020 um 5 Prozent, und ab dem Jahr 2030 um 29 Prozent senken. Als größter Verursacher in Sachen Ammoniak muss die Landwirtschaft hier die Hauptlast tragen.

Aus der Region
Hessen 4.0:
Land – Wirtschaft – Digital

© landpixel

Hessen 4.0: Land – Wirtschaft – Digital

Es fehlt oft an flächendeckender Infrastruktur

Prof. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung aus Wiesbaden, referierte bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) zum Thema Landwirtschaft 4.0.

Pflanzenbau
Wachs­tumsregleraufwandmengen nicht überziehen

© landpixel

Wachs­tumsregleraufwandmengen nicht überziehen

Getreide: Herbizidbehandlung, Wachstumsreglermaßnahmen

Die Herbizidmaßnahmen in Weizen, Roggen und Triticale können mit Wachstumsreglern kombiniert werden. Auch Wuchsstoffe und Sulfonylharnstoffe haben einen wachstumsregulatorischen Effekt. Aktuelles zum Einsatz von Herbiziden im Wintergetreide hat der letzte Warndienst der LLH-Beratungsinfo zum Inhalt.

Verbraucher
Alte „Lappen“ verschwinden bald

© imago images/Christian Ohde

Alte „Lappen“ verschwinden bald

Verpflichtender Führerschein-Umtausch nach Stufenplan

Der Pkw-Führerschein war früher unbegrenzt gültig, doch spätestens ab dem 19. Januar 2033 verlieren alte Dokumente ihre Gültigkeit. Sie müssen umgetauscht werden. Für den Umtausch gibt es einen Stufenplan, der den Ablauf strukturieren und Engpässe angesichts der Massen an umzutauschenden Dokumenten vermeiden soll. Der …

Agrarpolitik
Differenzen mit den Molkereien in puncto Branchenorganisation

© Krämer

Differenzen mit den Molkereien in puncto Branchenorganisation

Schmal betont Bedeutung einer Sektorstrategie für gesamte Branche

Mit Verweis auf den anstehenden Brexit sowie strengere nationale Auflagen hat der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, die Bedeutung einer Sektorstrategie Milch hervorgehoben.

Pflanzenbau
Ziel ist die sichere Futterversorgung

© Mögel

Ziel ist die sichere Futterversorgung

Auswirkungen der Trockenheit auf die Grünlandwirtschaft

Der Zustand des Grünlands nach dem Trockenjahr 2018 beschäftigte den Odenwälder Grünland- und Futterbautag in Erbach. Berater des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen erläuterten in diesem Zusammenhang Möglichkeiten, das Dauergrünland durch gezielte Artenwahl trockentoleranter zu machen. Ob und inwiefern Getreide-Ganzpflanzensilage Futterlücken schließen kann, wurde pflanzenbaulich und …

Aus der Region
Neuer Rekord: 3,7 Mio. m2 Blühflächen werden angelegt

© BV Gießen/Wetzlar/Dill

Neuer Rekord: 3,7 Mio. m2 Blühflächen werden angelegt

Vertreterversammlung des BV Gießen/Wetzlar/Dill

Im Mittelpunkt der gut besuchten Vertreterversammlung des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar Dill vorvergangener Woche in Hüttenberg standen der Jahresbericht des Vorsitzenden Manfred Paul und der Vortrag des stellvertretenden Generalsekretärs des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Dr. Hans-Hermann Harpain.

Pflanzenbau
Hohe Qualität ist auch gut für die Nährstoffbilanz

© Lang

Hohe Qualität ist auch gut für die Nährstoffbilanz

Mit organischen Düngern Qualitätsweizen erzeugen?

Getreidebestände mit organischen Düngern zu versorgen, war lange Zeit eher die Ausnahme. Vor allem schweinehaltende Betriebe, aber auch Biogasanlagenbetreiber nutzten diese Möglichkeit. Ob und in welchem Umfang flüssige organische Dünger wie Gülle oder Gärreste zur Erzeugung von Qualitätsweizen gedüngt werden können, erläutern im Folgenden …

Aus der Region
Lieber niedriger Sparzins, als Arbeitslosigkeit

© Mohr

Lieber niedriger Sparzins, als Arbeitslosigkeit

EZB-Vertreter verteidigt expansive Geldpolitik

Dr. Roland Straub, bei der Europäischen Zentralbank (EZB) unter anderem als Berater von EZB-Präsident Mario Draghi tätig, hat auf der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Starkenburg erwartungsgemäß die Niedrigzinspolitik und die hohen Staatsanleihekäufe seines Hauses verteidigt.

Garten
Salaternte rund ums Haus

© Wurft

Salaternte rund ums Haus

Wildkraut anstatt Unkraut

Wir nehmen Sie mit auf eine außergewöhnliche Sammeltour: Die Erntezeit von frischen Wildkräutern hat begonnen. Das Schöne daran, sie wachsen ohne unser Zutun und brauchen nur geerntet zu werden. Also Augen auf und los geht's!