- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gib Deinem Bauern die Hand
Online bestellen und zahlen – Warenübergabe einmal die Woche
Es war ein besonderer Moment für die zwölf Erzeuger im Chausseehaus in Mainz-Marienborn. Dort wohnt Familie Fritz Mossel. Sie sind Gastgeber der ersten Marktschwärmerei in Rheinland-Pfalz, in der sich erstmals Erzeuger und Verbraucher in einem eigens dafür renovierten Raum zur Warenübergabe trafen.
Einmal im Schülerleben auf einen Bauernhof – mindestens
Lernort Bauernhof bekannt machen
„Mindestens einmal im Schülerleben muss ein Kind oder ein Jugendlicher einen landwirtschaftlichen Betrieb besuchen“, forderte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, auf dem Wiesenhof der Familie Aller in Maxsain.
Bewusstsein schaffen für die Eintragsquellen
Viele Oberflächengewässer sind mit Pflanzenschutzmitteln belastet
In vielen Gewässern in intensiv bewirtschafteten Regionen wie in Rheinhessen und der Vorderpfalz werden Pflanzenschutzmittelrückstände gefunden und geraten immer stärker in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik.
Deutschlands Gallowayzüchter trafen sich in der Hessenhalle
10. „Galloway Open“ in Alsfeld erfolgreich ausgerichtet
Die hessische Interessengemeinschaft der Gallowayzüchter hat Anfang Mai zur zehnten „Galloway Open“ nach Alsfeld geladen. Zu dieser bedeutenden Veranstaltung der Robustrinderzüchter wurden knapp 150 Tiere jeglicher Couleur aufgetrieben. So viele Meldungen gab es noch niemals zuvor bei einer Galloway-Open-Schau in Alsfeld.
Carina Martin ist Nachfolgerin von Theodor Merkel
KBV Limburg-Weilburg und KBV Rheingau-Taunus
Ob „Landfraß“ oder die Umwandlung der B 49 in eine Kraftfahrstraße – die Themen mit denen sich Theodor Merkel als Geschäftsführer der der Kreisbauernverbände Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus waren vielfältig.
Landwirte und Imker tauschen Erfahrungen miteinander aus
Informationsveranstaltung des VLF Frankfurt-Höchst
Kürzlich trafen sich 45 Imker und Landwirte in der Gemarkung Hofheim am Taunus zu einem Erfahrungsaustausch. VLF-Vorsitzender Jürgen Pauly erläuterte die Landnutzung in der Region.
Ein Geschäft, das Erbeerbauern fehlt
Erdbeersaison im südhessischen Bickenbach eröffnet
Die heimischen Erdbeeranbauer müssen wieder mit Ertragsausfällen rechnen. Im vorigen Jahr gab es Dauerregen zur Haupternte, in diesem Jahr starken Frost zu Beginn der empfindlichen Blütezeit.
Der MBLV sorgt in Südhessen für günstigen Maschineneinsatz
Verband hat sich vor 25 Jahren gegründet
Vor 25 Jahren war Hessen südlich des Mains in großen Teilen ein weißer Fleck, was die überbetriebliche Maschinenverwendung (ÜMV) anbelangt. Heute sorgt dort der breit aufgestellte Maschinen-, Boden- und Landschaftspflegeverband Südhessen (MBLV) für eine gute landtechnische Ausstattung der Landwirte, wie der Verbandsvorsteher Georg Friedrich …
„Die Dinge anpacken und etwas bewegen“
Milchkönigin Sarah Knaust zieht Zwischenbilanz
Milchkönigin? Was macht man denn als Milchkönigin? Und warum gibt es das Amt überhaupt? Diese Fragen kennt Sarah Knaust nur allzu gut. Die 24-Jährige ist seit dem letzten Jahr die zehnte Hessische Milchkönigin und repräsentiert bis 2018 die hessische Milchwirtschaft.
Comeback der Scheurebe ist gelungen
2. Internationaler Scheurebe-Preis
Ein hohes qualitatives Niveau hatte der Internationale Scheurebe-Preis 2017, den der Mainzer Fachverlag Dr. Fraund mit seinen Zeitschriften WEIN+ MARKT und das deutsche weinmagazin organisiert hat.
Eschentriebsterben hat sich verstärkt
Nur zwei Prozent halten dem Tod bringenden Pilz stand
In Hessen wird man sich künftig von der Baumart Esche weitgehend verabschieden müssen.
Wieder Vermarktung über tegut
Mitgliederversammlung des Rhöner Bioshärenrind e.V.
Der Verein „Rhöner Biosphärenrind“ vermarktet sein Rindfleisch wieder über tegut. Das berichete anlässlich der Jahreshauptversammlung Vorsitzender Stefan Hohmann den Mitgliedern des Vereins.