Landjugend RheinhessenPfalz erhält Theater-Wanderpokal

Vorbereitungen zum Theater-Projekt starten
Landjugend RheinhessenPfalz erhält Theater-Wanderpokal

© lj

Im Rahmen der Jugendveranstaltung des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin bekam die Landjugend RheinhessenPfalz den Wanderpokal für das Theater überreicht.

Interessante Betriebe im Münsterland besichtigt

Exkursion von Fachschülern für Agrarwirtschaft Fritzlar
Interessante Betriebe im Münsterland besichtigt

© Jürgen Luft

Das erste und das dritte Semester der Fachschule für Agrarwirtschaft aus Fritzlar hat unter der Leitung von Dr. Lothar Koch eine Informationsfahrt ins Münsterland unternommen.

Konzepte erfolgreicher Milchviehbetriebe vorgestellt

Lehrfahrt der Arbeitskreise Milchvieh Vogelsberg und Fulda
Konzepte erfolgreicher Milchviehbetriebe vorgestellt

© Immo Georg

Mitte Januar fand eine Exkursion der LLH-Arbeitskreise Milchvieh Vogelsberg und Fulda nach Baden- Württemberg in der Region von Ilshofen und Schwäbisch Hall statt.

Fuldaer Berufsstand feiert mit seinen neuen Absolventen

Winterfest der Landwirtschaft mit sehr vielen Gästen
Fuldaer Berufsstand feiert  mit seinen neuen Absolventen

© Karl-Heinz Burkhardt

Trotz eines für die Landwirte sehr schwierigen Jahres 2016 ließ sich der Berufsstand beim diesjährigen „Winterfest der Landwirtschaft“ am vergangenen Wochenende in Fulda die Freude am Feiern nicht nehmen.

Erfolge für die Kaltblüter aus Hessen

FN-Bundesprämie für Elaya und Landmesser
Erfolge für die Kaltblüter aus Hessen

© Florian Solle

Schöne Erfolge für die Kaltblüter aus Hessen gab es auf der FN-Bundes-Kaltblutschau in der Internationalen Grünen Woche Berlin.

Rheinhessen vergab zum 6. Mal den Preis für Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Agrartage ausgezeichnet
Rheinhessen vergab zum 6. Mal den Preis für Nachhaltigkeit

© Torsten Silz

Der Preis für Nachhaltigkeit wurde 2017 in der Kategorie Oenologie an das NDtech Prüfverfahren der Firma Amorim Cork Deutschland aus Bingen vergeben.

Beste Regent-Weinerzeuger des Jahres 2016

Bleser verlieh auf IGW Auszeichnungen
Beste Regent-Weinerzeuger des Jahres 2016

© jki

„In diesem Jahr verleiht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereits zum achten Mal die Ehrenpreise für die besten Regent-Weinerzeuger“, freut sich der Parlamentarische Staatssekretär Peter Bleser.

Winter sind kürzer, das Frühjahr kommt zwei Wochen früher

Vortrag beim VLF über Landwirtschaft im Klimawandel
Winter sind kürzer, das Frühjahr kommt zwei Wochen früher

© Schmitt

In der vergangenen Woche fand in Liederbach bei Frankfurt eine Vortragsveranstaltung des VLF Frankfurt-Höchst mit Saskia Pietzsch und Hans Helmut Schmitt vom Deutschen Wetterdienst (DWD) aus Offenbach, Abteilung Agrarmeteorologie, statt.

Auf fachliches Geschick und gute Organisation kommt es an

Agrarfinanztagung des VLF Nassauer Land in Limburg
Auf fachliches Geschick und gute Organisation kommt es an

© Johannes Koenig

Vorletzte Woche fand in Linter die diesjährige Agrarfinanztagung des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) statt.

Bodenpreise und DüngeVO prägen Betriebe der Zukunft

Tag der Landwirtschaft bei Agrartagen sehr gut besucht
Bodenpreise und DüngeVO prägen Betriebe der Zukunft

© Setzepfand

Jörg Weickel, der Abteilungsleiter Landwirtschaft am DLR RNH, zeigte sich erfreut über den voll besetzten Saal in der Ludwig-Eckes Halle in Nieder-Olm. Ebenso Ferdinand Hofmann, sein langjähriger Mitarbeiter, Ackerbauberater seit 2003 am DLR RNH.

Reglementierungen mindern den Gewinn und die Motivation

Traditioneller Winterball des VLF Alsfeld in Romrod
Reglementierungen mindern den Gewinn und die Motivation

© Archiv LW

Am vergangenen Wochenende fand in Romrod der Winterball der „Ehemaligen“ von der Landwirtschaftsschule Alsfeld statt. Vor dem geselligen Teil gab es Grußworte der Veranstalter und von Ehrengästen zu hören. Dabei ging es insbesondere um die schwierige Situation auf den Betrieben im Zuge des Preisverfalls …

Wippkreissäge gewonnen

Dritter Preis des regionalen WPA geht in die Wetterau
Wippkreissäge gewonnen

© Archiv LW

Am 14. Januar fand die Übergabe des dritten Preises im regio­nalen Weihnachtspreisausschreiben 2016 der Landwirtschaftlichen Wochenblätter LW Hessenbauer, Pfälzer Bauer und des Landboten in Much-Hardt statt. Das Unternehmen HJF-Vertrieb Land- und Forsttechnik hat eine HMG-Wippkreissäge zur Verfügung gestellt. Glücklicher Gewinner ist Ulrich Winter aus …