- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Limousinzüchter informieren sich in Schleswig-Holstein
Mutterkuhbetriebe mit effizienten Abläufen besichtigt
Bei einer dreitägigen Informationsfahrt nach Schleswig-Holstein besichtigten 40 hessische Limousinzüchter besonders interessante Mutterkuhbetriebe in Norddeutschland.
Hochklassiger Typwettbewerb in der Hessenhalle
Tag der Züchterjugend ist ein wichtiges Jahresereignis
Enormen Stellenwert hat ebenfalls der Offene Typwettbewerb, nicht nur bei vielen Jungzüchtern im Zuge des Tages der Züchterjugend.
Der Anbauumfang ist nochmals gesunken
Braugerstenanbauer tagten in Emmelshausen
Die Braugerste benötigt vergleichsweise wenig Stickstoff und kann auch deshalb ein Baustein zur Erfüllung von Vorgaben sein, die im Zuge der neuen Düngeverordnung den Einsatz N-haltiger Düngemittel weiter reglementieren.
Wirtschaftswege und Drainagen intakt halten
Ortstermin mit Landwirten in Hünfelden-Kirberg
Kürzlich wurde ein Ortstermin von Landwirten in der Gemeinde Hünfelden im Landkreis Limburg-Weilburg gemeinsam mit der Bürgermeisterin und Mitarbeitern der Gemeinde in Kirberg anberaumt.
Erweiterung der bestehenden Kernzonen
Drei Prozent der Fläche im Pfälzerwald unberührt lassen
Nach einem einjährigen Moderationsprozess, bei dem der Bezirksverband Pfalz mit den betroffenen Gebietskörperschaften, anerkannten Naturschutzverbänden und dem Pfälzerwald-Verein in engem Kontakt stand, liegt nun ein Konzept für die Kernzonen vor.
Kompetenz im Ehrenamt – Erwartungen voll erfüllt
Fortbildungsveranstaltung des VTG Rheinland-Pfalz
Groß war das Interesse an dieser Veranstaltung und gut war die Stimmung auf dem zweitägigen Seminar für Vorstandsmitglieder von Teilnehmergemeinschaften. Präsident Johannes Billen konnte 47 Teilnehmer aus 33 Teilnehmergemeinschaften im Achat-Hotel in Neustadt an der Weinstraße begrüßen.
Die Zukunft der Weinbranche weiterschreiben
Absolventenfeier des Weincampus Neustadt
Zur stilvollen Feier trafen sich Absolventen, Familien und Freunde genau wie zahlreiche Gäste aus Politik und Weinwirtschaft mit den Professoren, Dozenten und Mitarbeitern des Weincampus im historischen Johannitergut.
Überraschende Entdeckungen bei Schwarzriesling
1. Internationaler Schwarzriesling-Preis verliehen
Zum ersten Mal wurde vom Fachverlag Dr. Fraund über die beiden Schwesternzeitschriften das deutsche weinmagazin und WEIN+MARKT ein Wettbewerb für die Rebsorte Schwarzriesling/Pinot Meunier ausgeschrieben.
Über die Anforderungen in der Nutztierhaltung informiert
Regionalversammlung RBV Starkenburg in Gernsheim
Der Regionalbauernverband Starkenburg (RBV) hat in der vergangenen Woche zu einer Fortbildungsveranstaltung nach Gernsheim geladen.
Tag der Züchterjugend 2016 für alle Beteiligten erfolgreich
Hochmotivierte Jungzüchter in der Hessenhalle Alsfeld
Der Parkplatz war bestens gefüllt und auf den Gängen in der Alsfelder Hessenhalle herrschte emsiges Treiben und Werkeln, als sich die Jungzüchter am letzten Wochenende im November zum jährlichen Höhepunkt ihrer Tätigkeit, dem Tag der Züchterjugend, trafen.
Jungzüchter-Lehrfahrt führte auf Betriebe nach Niedersachsen
Saatzuchtunternehmen KWS und Milchviehbetrieb besichtigt
Die Lehrfahrt der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf führte die 30 Teilnehmer Einbeck zum Saatzuchtunternehmen KWS. Constanze Holzfuß, KWS, informierte über Entwicklung und künftige Ausrichtung des Unternehmens.
Landwirtschaft braucht unternehmerische Freiheit
Nicht jede bäuerliche Familie hat eine Rechtsabteilung
Zu einem Plädoyer für die unternehmerische Freiheit der landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betriebe nutzte Kammervizepräsident Heribert Metternich die Gelegenheit eines Gedankenaustauschs mit Mitgliedern des Arbeitskreises Landwirtschaft der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag.