Mit der „Golden Girl“ erfolgreich im Taunus

Gute Kreistierschau in Usingen veranstaltet
Mit der „Golden Girl“  erfolgreich im Taunus

© Frank Saltenberger

Im Zuge der Tierschau zum Laurentiusmarkt in Usingen gab es viele Mitmach-Stationen vom Melken bis zur Strohburg, auf der regelrechte Strohschlachten ausgetragen wurden.

Multiplikatoren über moderne Landwirtschaft informieren

Lehrer erhalten realistischen Einblick in die Tierhaltung
Multiplikatoren über moderne Landwirtschaft informieren

© Stephanie Wetekam

„Landwirtschaft für Lehrkräfte“ für Lehrerinnen und Lehrer am 22. und 23. September mit Besuch von fünf Waldeck-Frankenberger Betrieben durchgeführt.

Hochwald Milchwerk und OVAG Wasserwerk besucht

Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft in Hungen
Hochwald Milchwerk und OVAG Wasserwerk besucht

© Weber

Der Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft Hessen (AKIL) war am Mittwoch der vergangenen Woche zu einer Vortrags- und Besichtigungsveranstaltung in Hungen unterwegs.

Dr. Runzheimer verabschiedet

Engagement für die Landwirtschaft in Hessen gewürdigt
Dr. Runzheimer verabschiedet

© Archiv LW

div.imagebox_none { margin-bottom: !important; } Am vergangenen Freitag ist Ministerialdirigentin Dr. Anna Runzheimer (r.), Abteilungsleiterin Landwirtschaft im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV), in den Ruhestand verabschiedet worden. Staatsministerin Priska Hinz (l.) würdigte ihre Verdienste um die Landwirtschaft in Hessen. Unter …

Rheinland-Pfälzer pflügt sich wieder an die Spitze

35. Bundesentscheid im Leistungspflügen
Rheinland-Pfälzer pflügt sich wieder an die Spitze

© dpr

Der Bundesentscheid 2016 hat Ende September bei bestem Wetter auf Gut Sierhagen in Ostholstein stattgefunden und ist nun bereits Geschichte und zugleich Auftakt für neue Herausforderungen für die deutschen Spitzenpflüger.

200 Weine können zum Jubiläum verkostet werden

Weinforum Rheinhessen von 21. bis 23. Oktober
200 Weine können zum Jubiläum verkostet werden

© Rheinhessenwein

In zwei Wochen findet die nächste Auflage des Weinforum Rheinhessen in der Mainzer Rheingoldhalle statt.  200 der besten Weine und Sekte der Prämierung stehen dieses Jahr zum Probieren bereit.  

68. Deutsche Weinkönigin ist Lena Endesfelder von der Mosel

Deutsche Weinmajestäten 2016/2017 in Mainz gewählt
68. Deutsche Weinkönigin ist Lena Endesfelder von der Mosel

© dwi

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Lena Endesfelder und kommt von der Mosel. Ihr zur Seite stehen die Deutschen Weinprinzessinnen Mara Walz aus Württemberg und Christina Schneider aus Franken.

Trullo unter dem Nussbaum bei Dalsheim ausgezeichnet

Weinbruderschaft prämiert das 30. Wingertshäuschen
Trullo unter dem Nussbaum bei Dalsheim ausgezeichnet

© Bettina Siée

Die Weinbruderschaft Rheinhessen prämierte das 30. Weinbergshäuschen und entschied sich im Jubiläumsjahr für das Ensemble von fünf alten Trulli bei Flörsheim-Dalsheim. Die Pämierungsfeier fand am Trullo an der Kreuzgewann bei Dalsheim statt.

Die Liebe zum Wein ist ihnen gemeinsam

Drei Bewerberinnen für das Amt der Naheweinkönigin
Die Liebe zum Wein ist ihnen gemeinsam

© Norbert Krupp

Drei charmante Damen, alle in Weingütern aufgewachsen, bewerben sich um die Krone der Naheweinkönigin für die Amtszeit 2016/17, die am Samstag, 5. November, ab 16 Uhr, bei einer Gala im Bad Kreuznacher Kursaal durch eine Fachjury und Teile des Publikums gewählt werden soll.

Spaß und auch Informationen zur modernen Landwirtschaft

Hessische Landjugend beteiligt sich am Erntefest
Spaß und auch Informationen zur modernen Landwirtschaft

© Archiv LW

Das Erntefest in Frankfurt auf dem Roßmarkt zieht jedes Jahr unzählige Schulklassen und viele städtische Besucher an, die sich auch über die moderne Landwirtschaft informieren möchten.

Interessengemeinschaft Angus Hessen feierte ihr 20-Jähriges

Züchterabend mit Schau und Auktion in Hintersteinau
Interessengemeinschaft Angus Hessen feierte ihr 20-Jähriges

© Claus Knacker

Das 20-jährige Bestehen der Interessengemeinschaft Angus Hessen war für den Vorstand der Anlass, am ersten Wochenende im Septem­ber zum Fest mit Züchterabend, Schau und Auktion einzuladen.

Beruf des Landwirts ist anspruchsvoll

Neue Berufsschüler an der Max-Eyth-Schule vorgestellt
Beruf des Landwirts ist anspruchsvoll

© Stefanie Eggers, KBV

Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage in der Landwirtschaft haben sich in Oberhessen auch dieses Jahr mehr Schüler für die landwirtschaftliche Ausbildung entschieden, als im Jahr 2015.