- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Mutterkuhhaltung, Bullenmast und Vermarktung
Tageslehrfahrt ins Ahrtal
Kürzlich fand die diesjährige Tageslehrfahrt des Beratungsring Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollring Kaiserslautern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) statt. Ziel der Fahrt in diesem Jahr war die Region nordwestlich von Koblenz. Gerhard Henn von der LWK berichtet.
Kontroversen um Agrardiesel, Tierhaltung und Steuern
Bundestagskandidaten diskutieren in Hohenstein
Der Kreisbauernverband Rheingau-Taunus (KBV) bot vergangene Woche zusammen mit dem Jagdverein Untertaunus die Gelegenheit, sich über die Positionen der Parteien und ihrer Kandidaten für den Bundestag zu informieren. Da die Kandidaten keine Agrarpolitiker sind, stützten sie sich weitgehend auf die bekannten Aussagen in den …
Akku-Kettensägen an Gewinner übergeben
Siegreich beim Weihnachtspreisausschreiben
Im Rahmen des Weihnachtspreisausschreibens der landwirtschaftlichen Wochenblätter verloste das LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote unter anderem zwei Stihl Akkusägen unter seinen Lesern.
Heimische Honigproduktion fordert große Portion Idealismus
Das Imkergeschäft in Rheinland-Pfalz
Thomas Hock, Vorsitzender des Imkerverbands Rheinland-Pfalz berichtet darüber, was die Imker aktuell umtreibt. Herausfordernde Wetterlagen, Billig-Honig aus dem Supermarkt, steigender Kostendruck und die eingewanderte Asiatische Hornisse sind nur einige der Themen.
Kreisvorsitzender Peter Acker zu 100 Prozent bestätigt
Kreisversammlung Landkreis Mainz-Bingen in Dexheim
Vergangenen Donnerstagabend fand in Dexheim die Kreisversammlung des Landkreises Mainz-Bingen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd statt. Auch hier sprachen BWV-Präsident Eberhard Hartelt über das Thema „Neue Regierung, neue Agrarpolitik?! Über die Rollenverteilung in Mainz, Berlin und Brüssel“ (siehe S. 49) sowie der rheinhessische …
Wir können nicht noch weitere Anbauperioden abwarten
Unmut über die großflächige Ausweisung Roter Gebiete
Die große Unzufriedenheit mit der großflächigen Ausweisung der Roten Gebiete und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Einbußen für die Betriebe haben am vergangenen Freitag Landwirte und die Spitzen des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und des Waldecker Kreisbauernverbandes (KBV) gegenüber der Politik deutlich gemacht. In einer Gesprächsrunde …
Der Weinmarkt trübt die Stimmung gewaltig
Kreisversammlung Alzey-Worms war sehr gut besucht
Die Winzer der Region wollten am Montagabend in der Stadthalle Alzey hören, ob es Lösungen für den niederliegenden Weinmarkt gibt, für die von Krankheiten gebeutelten Zuckerrüben oder ob der Agrardiesel mit der CDU tatsächlich wiederkommt. Der Präsident des BWV Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, blickte …
Pflanzenschutzgeräteprüfung – Rahmenvertrag verlängert
Kostensteigerungen führen zu Konditionsänderungen
Seit vielen Jahren besteht mit der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ein Rahmenvertrag zur Pflanzenschutzgeräteprüfung. Die darin festgeschriebenen Sonderkonditionen gelten für die Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V., des Hessischen Bauernverbandes e.V., des Bauernverbandes Saar …
Ertrag gut, Zuckergehalt schwach
Wetterauer Rübentag in Wölfersheim
Der Verband Wetterauer Zuckerrübenanbauer blickte mit gemischten Gefühlen auf die nun fast abgeschlossene Kampagne zurück. Einerseits sorgten hohe Erträge für lange Laufzeiten der Zuckerfabriken, andererseits lassen schwache Zuckergehalte auf das Fortschreiten von SBR schließen. Ein weiteres Problem stellen die negativen Aussichten am Zuckermarkt dar. …
Ehrung der Absolventen mit einem rauschenden Fest
Voller Saal beim Ball der Landwirtschaft
Die landwirtschaftlichen Verbände der Region Limburg-Weilburg luden Ende Januar zu kurzweiligen Stunden in einer angenehmen Atmosphäre ein. Knapp 150 Mitglieder, Freunde und Gäste feierten ihren traditionellen Ball der Landwirtschaft in einem festlichen und stilvollen Ambiente im Bürgerhaus Oberselters. Kreislandwirt Jürgen Engel eröffnete den Ball …
Neuer Kreisvorstand für Alzey-Worms
Florian Schmitt ist der neue Kreisvorsitzende
Am Montagabend dieser Woche wurde der 38-jährige Florian Schmitt aus Spiesheim mit 95 Ja-Stimmen von 102 Stimmberechtigten zum Kreisvorsitzenden für den Landkreis Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) gewählt. Der neue Vorsitzende bewirtschaftet mit seiner Familie Weinberge und Ackerflächen. Jens Göhring stand …
Junge Fachkräfte beweisen ihr Können
Landesweiter Startschuss für den Berufswettbewerb
Mit großer Spannung fiel 6. Februar der landesweite Startschuss für den Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend des Deutschen Bauernverbandes in Fritzlar. Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ traten knapp 60 Berufsschüler und rund 30 Studierende der Technikerschule Fritzlar der …