Ministerpräsidentin ernannte neue Ökonomieräte

Vier für Landwirtschaft und Weinbau Engagierte
Ministerpräsidentin ernannte neue Ökonomieräte

© Staatskanzlei

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat vier verdiente Persönlichkeiten aus Rheinland-Pfalz zu Ökonomieräten ernannt. Diese sind Heribert Metternich, Rudolf Schneichel, Edwin Schrank und Fritz Steegmüller.

Bio alleine reicht nicht mehr

Fachtagung „Regional.Bio.Hessisch“ in Künzell
Bio alleine reicht nicht mehr

© Becker

Die Aktionsgemeinschaft „Echt hessisch“ und die drei hessischen Ökomodellregionen richteten gemeinsam in Künzell die erste Fachtagung „Regional.Bio.Hessisch“ aus. Neben Anbietern und Bündlern regionaler Produkte präsentierten auch hessische Erzeuger und Vermarkter von Bio-Ware ihre Konzepte und Projekte.

Hessens Gallowayzüchter bei der Bundesschau erfolgreich

Robustrinderzüchter stellten das größte Kontingent
Hessens Gallowayzüchter bei der Bundesschau erfolgreich

© Archiv LW

Der Bundesverband Deutscher Gallowayzüchter hatte anlässlich der Grünen Tage Thüringen zur Bundesschau nach Erfurt eingeladen. Insgesamt wurden 127 Galloways ausgestellt. Die hessischen Züchter stellten mit 52 Tieren das stärkste Kontingent. Zusätzlich kamen 21 Färsen aus dem BDG-Projekt Färsenweide zum Verkauf.

Naturschutz und Landwirtschaft gehen Hand in Hand

Griese zeichnete 50 Betriebe aus
Naturschutz und Landwirtschaft gehen Hand in Hand

© mueef

„Naturschutz und Landwirtschaft gehen durch die Initiative Partnerbetriebe Naturschutz in Rheinland-Pfalz Hand in Hand“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese vergangenen Donnerstag.

Mehr Flexibilität für die Gewässerrandstreifen gefordert

Südpfälzer Landwirte engagieren sich im Gewässerschutz
Mehr Flexibilität für die Gewässerrandstreifen gefordert

© Setzepfand

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hatte vergangenen Mittwoch nach Essingen in die Südpfalz eingeladen, um das praxisnahe Projekt Gewässerrandstreifen vorzustellen.

Lage der Landwirte in Hessen im Auge behalten

Meinungsaustausch mit Landtagspräsident Kartmann
Lage der Landwirte in Hessen im Auge behalten

© Archiv LW

Der Präsident des Hessischen Landtags, MdL Norbert Kartmann, besuchte am vergangenen Freitag den Hessischen Bauernverband (HBV) in Friedrichsdorf im Taunus.

Höhepunkt des Wein-Prämierungsjahres

Landwirtschaftskammer kürte die Siegerweine 2016
Höhepunkt des Wein-Prämierungsjahres

© lwk

Während das Weinland Rheinland-Pfalz bereits den Jahrgang 2016 im Fokus hat, schaut die Landwirtschaftskammer noch einmal zurück und präsentiert die Siegerweine der Landesprämierung für Wein und Sekt.

Direktvermarktung über den Milchautomaten

Seminar informiert über Voraussetzungen und Rentabilität
Direktvermarktung über den Milchautomaten

© Petra Will

Landwirte suchen nach Möglichkeiten und Alternativen zum niedrigen Milchpreis der letzten Monate. Einkommenschancen können Milchautomaten darstellen. Diese erfreuen sich daher steigender Beliebtheit. Doch bei der Einrichtung eines Milchautomaten gilt es einiges zu beachten.

Projekt für Selbstvermarkter mit dem Kreisbauernverband

Betriebe der Region werben und verkaufen gemeinsam
Projekt für Selbstvermarkter mit dem Kreisbauernverband

© Archiv LW

Die Grabenstraße in Limburg ist als Einkaufsstraße zwischen der alten und neuen Stadt für Geschäftsleute interessant. Die Stände der Direktvermarkter waren bislang auf den Märkten und freien Plätzen und suchten dort Abnehmer für ihre Waren.

Winter-Winter-Fachschule bei Betrieben und Schülern beliebt

Landwirtschaftsschule Alsfeld hat Warteliste
Winter-Winter-Fachschule bei Betrieben und Schülern beliebt

© Günther Krämer

In der vergangenen Woche fand die offizielle Eröffnung des 141. und 142. Wintersemesters in der fast 150-jährigen Geschichte der Landwirtschaftsschule Alsfeld statt.

Kohlanbauer nehmen an „Geprüfte Qualität-Hessen“ teil

Hengstenberg und acht Betriebe erhalten Urkunden
Kohlanbauer nehmen an „Geprüfte Qualität-Hessen“ teil

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Die in Fritzlar ansässige Krautfabrik Hengstenberg und acht zuliefernde Landwirtschaftsbetriebe wurden in der vergangenen Woche von Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im HMUKLV, für ihre Teilnahme am hessischen Qualitäts- und Herkunftssystem „Geprüfte Qualität-Hessen“ mit Urkunden ausgezeichnet.

Spezialitäten vom Schwein aus dem Eichenwald

MdB Siebert informiert sich im Basdorfer Hutewald
Spezialitäten vom Schwein aus dem Eichenwald

© Archiv LW

Vergangene Woche informierte sich Bundestagsabgeordneter Bernd Siebert über das Projekt des Basdorfer Hutewaldvereins.