Verbraucher

Umstellung auf das neue Flensburger Punktesystem

Ab Mai wird einfacher und transparenter gezählt
Umstellung auf das neue Flensburger Punktesystem

© imago images/McPhoto

Am 1. Mai 2014 tritt die Reform des Verkehrszentralregisters und des Punktesystems – das Fahreignungs-Bewertungssystem – in Kraft. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll die Reform das Punktesystem insgesamt einfacher und transparenter machen. Inwieweit dies gelingt, wird die Zukunft zeigen.

Aus der Region

Welche Perspektiven hat der ökologische Landbau?

Dritten Ökofachtag in Hessen durchgeführt
Welche Perspektiven hat der ökologische Landbau?

© Jennifer Kolling, LLH

In der vorletzten Woche wurde in Alsfeld zum dritten Mal der Ökofachtag des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) zusammen mit dem Fachausschuss für ökologischen Landbau im Kuratorium für das Beratungswesen in Landwirtschaft und Gartenbau durchgeführt.

Agrarpolitik

Bäuerliche Betriebe als Verlierer des Strukturwandels?

BLG beklagt wachsende Anforderungen an den Stallbau
Bäuerliche Betriebe als Verlierer des Strukturwandels?

© agrarfoto

Mit einer weiteren Beschleunigung des Strukturwandels in der Tierhaltung rechnet der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG), Dr. Willy Boß.

Agrarpolitik

EU-Beobachtungsstelle für den Milchmarkt nimmt Arbeit auf

Neue Internetseite freigeschaltet
EU-Beobachtungsstelle für den Milchmarkt nimmt Arbeit auf

© agrarfoto

Die EU-Beobachtungsstelle für den Milchmarkt hat ihre Arbeit aufgenommen. Vergangene Woche wurde eine neue Internetseite freigeschaltet – mit „einer Fülle von Rohdaten für Interessenträger im Milchsektor“, wie die EU-Kommission mitteilte.

Auktionen

Äußerst lebhafte Zuchtviehauktion in Bitburg

Über ein Viertel der Holsteinfärsen erzielte 2 000 Euro und mehr
Äußerst lebhafte Zuchtviehauktion in Bitburg

© Schulte

Zum Frühlingsanfang und dem Beginn des letzten Quotenjahres verlief die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am 10. April in Bitburg äußerst lebhaft.

Auktionen

Exportquote bei abgekalbten Färsen von über 50 Prozent

Zuchtviehauktion Alsfeld: In der Breite gute bis sehr gute Qualität
Exportquote bei abgekalbten Färsen von über 50 Prozent

© Grob

Das Angebot bei den abgekalbten Färsen und angebotenen Bullen überzeugte bei der Zuchtviehauktion am 9. April in Alsfeld in der Breite durch eine gute bis sehr gute Qualität, abgesehen von wenigen exterieur- und fundamentschwachen Tieren beziehungweise Färsen mit tierärztlichen Ansagen.

Garten

Praktisch und schön

Gartenhäuser für verschiedene Zwecke einrichten
Praktisch und schön

© Rehm-Wolters

Gartenhäuschen waren lange Zeit nur praktische Orte, an denen man Gartenwerkzeuge unterbringen konnte. Neue Modelle mit pfiffigen Farben und Formen und raffinierten Gestaltungsideen machen die Mini-Häuser mittlerweile zu dekorativen Blickfängen im Garten.

Landfrauen

Wir gratulieren!

Hildegard Schuster 60 Jahre
Wir gratulieren!

© LFV

Hildegard Schuster, Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen, feierte am 11. April ihren 60. Geburtstag. Im November letzten Jahres hat sie die Führung des größten hessischen Frauenverbandes übernommen.

Aus der Region

Über Strip-Till-Einsatz informiert

Maschinenvorführung zur verlustarmen Ausbringung
Über Strip-Till-Einsatz informiert

© Erdmute Rösel

Mit welcher Technik werden optimal und umweltschonend Gülle sowie Gärreste ausgebracht?

Lifestyle

Ostern auf dem Bauernhof

Schöne Ostertraditionen mit neuen Ideen für die Familie
Ostern auf dem Bauernhof

© Sylvia von Canstein

Der Frühling kommt in großen Schritten, die Vögel zwitschern und die Natur erwacht zu neuem Leben. Ostern ist das Fest des Vergehens und der Erneuerung. Eine besinnliche Zeit, die in einem fröhlichen Fest ihren Höhepunkt findet.

Rinder

ß-Carotinversorgung muss auch bei Jungrindern stimmen

Drei Fütterungskonzepte im Versuchszentrum Haus Düsse überprüft
ß-Carotinversorgung muss auch bei Jungrindern stimmen

© Hohenbrink

Bei Fruchtbarkeitsproblemen wie Stillbrünstigkeit und schlechte Besamungsergebnisse wird immer wieder der Einfluss von ß-Carotin diskutiert.