- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Messen und Ausstellungen
Die vierte industrielle Revolution
Landtechnische Innovationen auf der Agritechnica 2013
Die allgemeinen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre, wie die Energiewende, die Elektromobilität und die vernetzte Produktion, auch als Industrie 4.0 bezeichnet, sind überwiegend Technik getrieben.
Pflanzenbau
Schnelle Rotte einleiten und Schädlingen vorbeugen
Mais-Praktikertag Strohmanagement und Bodenbearbeitung
In einer Gemeinschaftsveranstaltung des Deutschen Maiskommitees (DMK), der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung und des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) wurde in der Stadthalle Alsfeld der Frage nachgegangen, welche Maßnahmen dazu geeignet sind, eine zügige Strohrotte nach der Silomais- oder Körnermaisernte einzuleiten und der Ausbreitung von …
Stallbau
Prima Klima im Nutztierstall
Förderkreis Stallklima tagte im Landwirtschaftszentrum Eichhof
Förderkreis-Obmann Arnd Winter von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen konnte zur zweitägigen Veranstaltung des Förderkreises Stallklima (FKS) im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld kürzlich ein vielschichtiges Programm vorstellen.
Landfrauen
Vom Strohstern zum Bascetta-Stern
Kreativ-Fachfrauen lernten neue Techniken
Die Adventszeit rückt näher und bald sieht man sie wieder überall: Glitzersterne und Strohsterne, aus Papier gefaltete oder geklebte Sterne, mit und ohne Beleuchtung, gekaufte und selbst gemachte – und das sind die schönsten Sterne.
Schweine
Initiative Tierwohl auf dem Weg
Start soll 2014 erfolgen – Zustimmung des Kartellamtes notwendig
Anfang September haben in Berlin Spitzenvertreter aller Initiatoren der Initiative Tierwohl aus Landwirtschaft, Schlachtwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel mit ihrer Unterschrift den Startschuss für die Umsetzung der Initiative Tierwohl gegeben.
Lifestyle
Beruf mit Tradition und Naturschutzauftrag
Als Schäfer in Nordhessen unterwegs
Am ehemaligen Zonenrandgebiet in Nordhessen wird Naturschutz ganz natürlich mit Schafen erledigt. Doch der Schäfer mit seinen Altdeutschen Hütehunden ist ein selten gewordenes Bild. Frank Plötzer hütet 500 Mutterschafe im Meißnervorland. Sylvia von Canstein hat ihn für das LW bei seiner Herde besucht.
Rinder
Kurzrasenweide ist trittfester
Hinweise zur Beweidung im Herbst
Das Thema Herbstweide stand im Mittelpunkt der Veranstaltung des hessischen Arbeitskreises Weide. Besichtigt wurden kürzlich verschiedene Grünlandflächen des Mutterkuhhalters Michael Saul in Lützelbach-Breitenbrunn (Odenwald).
Agrarpolitik
Koalition in spe verhandelt über Umwelt und Landwirtschaft
Auftakt in dieser Woche – Schluss Ende November
CDU, CSU und SPD verhandeln die Themen Umwelt und Landwirtschaft im Rahmen ihrer Koalitionsverhandlungen in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe. Gleichzeitig wird es für den Verbraucherschutz eine eigene Unterarbeitsgruppe geben.
Agrarpolitik
2014 wird für die EU ein Übergangsjahr
Wahlen zum Europaparlament und neue Kommissare
Das kommende Jahr ist nicht nur für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), sondern auch für die EU insgesamt ein Übergangsjahr.
Aus der Region
Erkenntnisse bei Schaf und Ziege über das Schmallenberg-Virus
AfT-Herbstsymposium an der Uni-Tiermedizin in Gießen
Über „Zwei Jahre Schmallenberg-Virus bei Schaf und Ziege: was wissen wir und was ist noch unbekannt?“ sprachen Dr. Kerstin Wernike, Dr. Bernd Hoffmann, Dr. Horst Schirrmeier, Dr. Franz Conraths und Dr. Martin Beer vom Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Friedrich-Loeffler-Institut.
Garten
Früchte des Herbstes
Floristische Kreationen aus eigener Herstellung
Es ist wieder so weit. Die Tage werden immer kürzer, es wird kälter, die Bäume verlieren ihr buntes Laub und es gibt jede Menge Früchte: Der Herbst ist da. Gerne lässt sich Kirsten Schuff, Floristin aus Heidelberg, von der Fülle und den tollen leuchtenden …
Aus der Region
Steuern, Gutachterarbeiten und Standortfragen erörtert
Richter folgen zu 90 Prozent dem Gutachter
In Eudorf tagten kürzlich Agrarsachverständige und Steuerfachleute aus Hessen.