- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Hitzewelle endete mit Millionenschäden
In Hessen und in der Pfalz 15 000 Hektar von Unwettern betroffen
Hagelschloßen bis zur Größe von Hühnereiern sowie schwere Orkanböen und ein Tornado haben zum Ende der jüngsten Hitzewelle in der Landwirtschaft zu enormen Schäden in Millionenhöhe geführt. Vor allem am Sonntag, 5. Juli, und Dienstag, 7. Juli, traf es die Bezirksdirektionen Gießen und Alzey …
Agrarpolitik
Geflügelwirtschaft wird aufs Schnabelkürzen verzichten
Branche unterzeichnet freiwillige Vereinbarung
Die Geflügelwirtschaft in Deutschland wird künftig auf das Schnabelkürzen von Legehennen und Mastputen verzichten. Eine entsprechende Vereinbarung haben der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft, der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutsches Ei und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt vergangene Woche in Berlin unterzeichnet.
Agrarpolitik
Nutzung von Vorrangflächen für Futterzwecke erlaubt
Bundesrat und Bundesregierung stimmten zu
Der Bundesrat und die Bundesregierung haben auf die angespannte Situation beim Viehfutter infolge der langandauernden extremen Trockenheit in dieser Vegetationsperiode reagiert.
Aus der Region
Exkursion der Fachschüler
Umsteller-Infotag mit Betriebsbesichtigung in Nidderau
Umsteller-Infotag mit Betriebsbesichtigung in Nidderau
Aus der Region
Öko-Kartoffelsorten im Vergleich
Umfangreiches Sortiment in Beienheim vorgestellt
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hatte mit den beiden ökologischen Anbauverbänden Bioland und Naturland auf den Pappelhof in Beienheim in der Wetterau Interessierte zu einer Besichtigung von 24 Kartoffelsorten eingeladen.
Pflanzenbau
Agrarumweltmaßnahmen im Ackerbau
EULLa-Antragsverfahren läuft bis 17. Juli
Das aktuelle EULLa-Antragsverfahren bietet Landwirten in Rheinland-Pfalz eine interessante Auswahl an Agrarumweltmaßnahmen, die sie auf ihren Ackerflächen umsetzen können. Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellt die Ackerbau-Programmteile der neuen Förderperiode vor.
Aus der Wirtschaft
Patura feierte 50. Jubiläum
Vollsortimenter für Stall- und Weidetechnik
Patura steht für ein Vollsortiment mit Produkten rund um den Elektrozaun, sowie Stall- und Weidetechnik für Rinder, Pferde und Schafe. Am 20. Juni feierte das Unternehmen sein 50. Jubiläum und eröffnete einen Hallenneubau, so eine Pressemitteilung.
Aus der Wirtschaft
Gea stellt automatisches Melkkarussell in der Praxis vor
Neu ist außerdem die Melkroboter-Monobox
Zu einem Symposium hatte Gea Farm Technologies kürzlich über 120 Gäste der internationalen Presse und der Beratung zu einem Gedankenaustausch nach Teichröda, Thüringen, geladen. Sibylle Möcklinghoff-Wicke, Innovationsteam Milch Hessen, berichtet für das LW.
Landjugend
Mit Junglandwirten diskutiert
Landjugend-Agrarausschuss trifft Jürgen Lenders, FDP
Am Freitag der vergangenen Woche traf eine Delegation des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend Jürgen Lenders, stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag und diskutiert neben der Junglandwirteprämie weitere für Junglandwirte interessante agrarpolitische Themen. Lenders, der sich für die Vermarktung regionaler Produkte aussprach, unterstützt die …
Aus der Region
Hälfte der Ausgaben für Maschinen- und Pachten
Exkursion der VLF Fritzlar und Ziegenhain nach Thüringen
Mit über 60 Teilnehmern haben die Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung Fritzlar und Ziegenhain (VLF) kürzlich eine gemeinsame Tagesfahrt nach Thüringen durchgeführt.
Gesundheit
So wichtig wie ein Medikament
Sport und Bewegung helfen bei Krebserkrankungen
Lutz Wolf und Dr. Frauke Pape erkrankten vor einiger Zeit an Krebs. Eine Bewegungstherapie half den beiden, psychisch und körperlich wieder auf die Beine zu kommen. Hier sprechen sie darüber.
Pflanzenbau
2014 lieferte einen neuen Ertragsrekord
LSV Winterraps und Empfehlung zur Aussaat 2015
Bei Winterraps kann die Sortenvorzüglichkeit primär an der Marktleistung und der mehrjährigen Ertragsstabilität ausgerichtet werden.