Agrarpolitik
Fleischwirtschaft warnt vor Personalengpässen

© Werkfoto Tönnies

Fleischwirtschaft warnt vor Personalengpässen

Gegen komplettes Verbot von Werkverträgen

Vor Personalengpässen durch das geplante Arbeitsschutzkontrollgesetz, das ein Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in den Kernbereichen Schlachtung, Zerlegung und Fleischverarbeitung vorsieht, warnt der Verband der Fleischwirtschaft (VDF). „Nicht alle Werkvertragsarbeitnehmer, die bislang in Fleischunternehmen tätig waren, streben eine Festanstellung in Fleischunternehmen an, und einige …

Zur Sache
Der passendste Traktor ist immer der beste

© Archiv LW

Der passendste Traktor ist immer der beste

Der Traktor ist nach wie vor die wichtigste Landmaschine, und das, obwohl er für sich alleine eigentlich gar nichts kann – mal abgesehen vom Festfahren des Silohaufens. Um das jeweilige Arbeitsgerät erweitert kann er dann allerdings fast alle anfallenden Arbeiten im Betrieb verrichten. Bei …

Landjugend
Baumpflanzaktion der Landjugend Freienhagen

© Landjugend Freienhagen

Baumpflanzaktion der Landjugend Freienhagen

Neun Bäume gesetzt

Die Mitglieder der Landjugend Freienhagen pflanzten vergangenes Wochenende insgesamt neun Bäume rund um Freienhagen. Sie nahmen an der Jubiläumsaktion „70 Jahre = 70 Bäume“ der Hessischen Landjugend teil. Vom Verein für Dorfentwicklung, Abteilung Biodiversität und Klimaschutz, bekamen die Landjugendlichen die Bäume und die Grundstücke …

Tierhaltung allgemein
Leguminosen haben Potenzial in der Nutztierfütterung

© agrarfoto

Leguminosen haben Potenzial in der Nutztierfütterung

Untersuchung der Inhaltsstoffe und gute Rationsplanung wichtig

Um die Geflügel- und Schweinefütterung ging es neben pflanzenbaulichen Themen (siehe Seite 14) bei der Tagung „Praxis trifft Forschung – ein Netzwerk für Erbsen und Bohnen“, die vom Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne beziehungsweise dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen veranstaltet wurde. Anhand von Untersuchungen wurde gezeigt, dass Leguminosen …

Aus der Region
Erstmals „Vulkanspargel“ aus der Region geerntet

© Pfalzmarkt

Erstmals „Vulkanspargel“ aus der Region geerntet

Vielseitiges Superfood aus der Pfalz

Passend zur kälteren Jahreszeit gibt es beim Pfalzmarkt eine besondere Ernte-Premiere. Vulkanspargel, der auch Spargelchicorée genannt wird, ist ein traditionelles Herbst- und Wintergemüse, das in diesem Sommer erstmals in der Pfalz angebaut wurde und aktuell geerntet wird. Vom Aussehen her erinnern die äußeren Blätter …

Pflanzenbau
Praxis trifft Forschung – Erbsen und Bohnen anbauen

© landpixel

Praxis trifft Forschung – Erbsen und Bohnen anbauen

Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne stellt Ergebnisse vor

Letzten Mittwoch fand eine Online-Veranstaltung für Praktiker des Demonstrationsnetzwerks Erbse/Bohne statt. Am Vormittag ging es im pflanzenbaulichen Teil um Wirtschaftlichkeitsaspekte des Erbsen- und Bohnen-Anbaus, Sorteneigenschaften, ökologische Leistungen und geeignete Standorte. Das Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne (DemoNetErBo) arbeitet seit fünf Jahren im Rahmen der bundes­weiten Eiweißpflanzenstrategie mit …

Aus der Region
Einjährige Fachschule startet dank Corona ganz leise

© Dr. Jürgen Luft

Einjährige Fachschule startet dank Corona ganz leise

Dieses Jahr kein großer Bahnhof in Alsfeld

Das Corona-Virus macht auch vor den Fachschulen nicht halt. Gerade die Schuleröffnung in Alsfeld spiegelt die Pandemie-Bedingungen mehr als deutlich wider. Während sich sonst die Honoratioren rund um die Landwirtschaft die Klinke in die Hand gaben, war es in diesem Jahr einzig Schulleiter Helmut …

Aus der Region
Brenner glänzen mit hervorragenden Erzeugnissen

© lwk rlp

Brenner glänzen mit hervorragenden Erzeugnissen

Sieger der Edelbrandprämierung

187 Goldene, 288 Silberne und 116 Bronzene Kammerpreismünzen: Das ist die sehr gute Bilanz der Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. 80 Betriebe haben sich mit 647 Erzeugnissen an der Prämierung beteiligt. Darunter wurden nun wiederum die besten unter den goldprämierten Edelbränden ausgezeichnet, die sogenannten Siegerbrände. …

Geflügel
Lohnt sich eine längere Legedauer?

© Inga Garrelfs

Lohnt sich eine längere Legedauer?

Vor- und Nachteile einer verlängerten Legepersistenz

Bis vor einigen Jahren war es noch Ziel, Legehennen für ein Legejahr einzuplanen. Obwohl die Herden zum Zeitpunkt der geplanten Ausstallung in ihren biologischen Leistungen noch gut waren, wurde planmäßig geschlachtet. Mittlerweile versuchen die Zuchtgesellschaften Legehybriden auf eine verlängerte Legeperiode zu selektieren. 450 bis …

Aus der Wirtschaft
Schwälbchen wird zum zweiten Mal vom Lockdown getroffen

© Archiv LW

Schwälbchen wird zum zweiten Mal vom Lockdown getroffen

Gastrogeschäft leidet – aber guter Absatz bei grüner Linie

Die Schwälbchen Molkerei AG wird durch die neuerliche Schließung der Gastronomiebetriebe, wie sie die Bundes- und Landesregierungen vergangene Woche für den Monat November aufgrund der Corona-Pandemie verfügt haben, abermals getroffen werden. Dies hat vergangene Woche Unternehmensvorstand Günter Berz-List in Bad Schwalbach bei einem Pressegespräch …

Aus der Region
Sonderpreise für beste Rotwein Cuvées

© dwi

Sonderpreise für beste Rotwein Cuvées

Auszeichnung des Deutschen Weininstituts

Viele Weinfreunde haben immer noch Vorurteile gegenüber dem Verschneiden von Wein. Um diesen entgegenzuwirken, hat das Deutsche Weininstitut (DWI) erstmals einen Sonderpreis für die besten Rotwein Cuvées im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung vergeben. Der Winzerkeller Hex vom Dasenstein aus dem badischen Kappelrodeck stellte mit der …

Pflanzenbau
Erträge auf gutem Durchschnittsniveau

© Nagel

Erträge auf gutem Durchschnittsniveau

Zuckerrübenernte in den Regionen Kassel und Wetterau

Über dem aktuellen Stand der Zuckerrübenernte im Anbaugebiet Rheinhessen-Pfalz wurde an dieser Stelle vor zwei Woche berichtet. Nun folgen die Zwischenergebnisse aus den Regionen Wetterau und Kassel, in denen sich bessere Erträge abzeichnen. Die Zuckerrübenernte im Bereich der Zuckerfabrik Wabern (Verbandsgebiet Kassel) läuft bereits …