Aus der Region
Müthing-Weinbaumulcher geht an den Mittelrhein

© Ina-Johanna Becker

Müthing-Weinbaumulcher geht an den Mittelrhein

Fachverlag Dr. Fraund – Intervitis-Gewinnspiel

Anlässlich der Intervitis in Stuttgart veranstaltete das deutsche weinmagazin ein Gewinnspiel. Die Attraktion am stark frequentierten Messestand war der Hauptpreis, ein robuster Weinbergsmulcher der Firma Müthing.

Landfrauen
Imkerei und moderne Landwirtschaft

© imago images/blickwinkel

Imkerei und moderne Landwirtschaft

Bäuerinnenstammtisch Reichelsheim informiert

Imkerei und moderne Landwirtschaft – kann dies miteinander funktionieren? Diese Frage stellte der Referent Dieter Skoetsch, Agraringenieur und Imker aus Neu-Anspach, in seinem informativen und fundierten Vortrag beim Bäuerinnenstammtisch des Bezirksvereins Reichelsheim seinen Zuhörern.

Aus der Region
Landwirte ringen um gesellschaftliche Anerkennung

© ibs

Landwirte ringen um gesellschaftliche Anerkennung

Biodiversität mit Blühstreifen erhalten

Durch das regnerische Wetter war der Krankheitsdruck im Getreide und im Wein erheblich. Zwar konnten im Weinbau noch gute Qualitäten geerntet werden, aber die Preise machen Winzern und Ackerbauern gleichermaßen zu schaffen. Hinzu kommt der politische Wunsch nach einer anderen Agrarpolitik.

Aus der Region
Neues Bewerbungsverfahren im Partnerbetrieb Naturschutz

© C. Lehr

Neues Bewerbungsverfahren im Partnerbetrieb Naturschutz

Wer teilnehmen möchte, kann sich bis 30. April melden

Bertriebe, die Interesse an der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen haben, können sich wieder unabhängig von Bewirtschaftungsform und Betriebsausrichtung um die Teilnahme am Partnerbetrieb Naturschutz bewerben.

Aus der Region
Der Gemüsebau in der Pfalz ist gefährdet

© Brammert-Schröder

Der Gemüsebau in der Pfalz ist gefährdet

Düngeverordnung beschäftigt die Gemüseanbauer

Das Jahr 2016 stand für die Gemüseerzeuger im Rhein-Pfalz-Kreis ganz im Zeichen des Wassers. Überflutete Flächen, Ernteausfälle und Versäumnisse in der Grabenpflege kamen die Erzeuger teuer zu stehen.

Aus der Region
Beweider und Bewirtschafter für Naturschutz gewinnen

© bvp

Beweider und Bewirtschafter für Naturschutz gewinnen

Infoveranstaltung zum LIFE-Biocorridors-Projekt

Reges Interesse brachten die knapp 40 Beweider und Bewirtschafter von Offenland dem LIFE-Biocorridors-Projekt entgegen, das Projektleiterin Sabine Hoos vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in Dahn vorstellte.

Aus der Region
Weinimporte erneut geschrumpft

© Paul Georg Meister/pixelio

Weinimporte erneut geschrumpft

Italien bleibt größter Importeur

Aus den aktuellen vorläufigen Zahlen, die vom Deutschen Weinbauverband auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes zusammengestellt wurden, geht hervor, dass die Importmenge 2016 gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Prozent auf 14,461 Mio. hl schrumpfte.

Agrarpolitik
Lohntarifvertrag aus 2013 ist weiterhin von Bedeutung

© Rainer Sturm/pixelio

Lohntarifvertrag aus 2013 ist weiterhin von Bedeutung

Noch kein neuer Tarifabschluss zwischen LAV und IG Bau

Die Geschäftsstellen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und des Landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Rheinhessen-Pfalz (LAV) erreichen zunehmend Anfragen, welche Tariflöhne zurzeit in Landwirtschaft und Weinbau gelten.

Agrarpolitik
Sozialwahlen in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung

© bwv

Sozialwahlen in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung

Fragebogen an SVLFG zurückschicken und mitwählen

Erstmals finden in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (SVLFG) dieses Jahr bundesweite Sozialwahlen statt. Es handelt sich um eine Listenwahl.

Aus der Region
201 Jahre und kein bisschen leise

© Bettina Siée

201 Jahre und kein bisschen leise

Rheinhessen will Profil weiter schärfen

Rheinhessen feierte im letzten Jahr seinen 200. Geburtstag und will diesen Schwung mitnehmen ins neue Jahr. Denn das Jubiläum soll kein Strohfeuer gewesen sein. Nach der Wirkung nach innen, der Identitätsstiftung, soll nun eine Wirkung nach außen folgen.

Landfrauen
Elferrat hatte Narrenschiff fest in der Hand

© Roswitha Wünsche-Heiden

Elferrat hatte Narrenschiff fest in der Hand

Kappensitzung der Landfrauen

Auch diesmal löste die Kappensitzung des Kreislandfrauenverbandes Alzey in der ausverkauften Sporthalle Eppelsheim überzeugend ein, was ihre Fans von ihr erwarteten.

Pflanzenbau
Bei Befall sind teils erhebliche Auflagen einzuhalten

© Preiß

Bei Befall sind teils erhebliche Auflagen einzuhalten

Quarantänekrankheiten und neue Schadorganismen an Kartoffeln

Die heutige und zukünftig zu erwartende Klimaveränderung geben Anlass, sich einmal intensiver mit dem zu erwartenden Erregerpotenzial im Kartoffelbau zu befassen. Und sich die Frage zu stellen: Welche Schadorganismen an Kartoffeln werden zukünftig eine entscheidende Rolle im Kartoffelanbau spielen? Dazu beschreibt Uwe Preiß vom …