Bündnispartner stärken ihre Zusammenarbeit
Aktionsbündnis ländlicher Raum berät sich in Friedrichsdorf zu politischen Themen
Am 28. Juli traf sich das Aktionsbündnis Ländlicher Raum (ALR) Hessen in Friedrichsdorf, um aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und ländlichen Verbänden in Hessen, mit dem Ziel, die Interessen des ländlichen Raums zu vertreten und dessen …
Standort als Bekenntnis zum Potenzial der Region
Eröffnung des RWZ-Agrartechnik-Zentrums in Herxheim
Nach dem Spatenstich vor 16 Monaten wurde letzte Woche das neue Agrartechnik-Zentrum im Herxheimer Industriegebiet eröffnet. Dabei hatten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, sich die neuen Büro- und Verkaufsräume sowie die hochmoderne Werkstatt als Herzstück des Zentrums anzuschauen. Das LW war dabei.
Der Grundstein für das berufliche Leben ist gelegt
Abschlussfeier für Wein- und Gartenbau in Neustadt
Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde für die Berufe des Garten- und Weinbaus Anfang Juli verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 29 Gärtner inklusive zwei Helfer im Gartenbau sowie 39 Winzer und sechs Weintechnologen.
13. Elitestutenschau auf dem Kastanienhof in Eifa
Eine Stutenschau voller Höhepunkte
Am ersten Juliwochenende fand die 13. Elitestutenschau des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen (VPPH) auf dem Gestüt Kastanienhof in Alsfeld Eifa statt. 78 Stuten über 15 Rassen hinweg waren gemeldet zu diesem züchterischen Highlight. Bei bestem Wetter und hervorragenden Schaubedingungen zeigten die Züchter …
Hochwertige Rinder im Ring bei der Beerfelder Schau
Sehr gut besuchter Pferdemarkt in Beerfelden
Auch in diesem Jahr lud die Stadt Oberzent zum Pferdemarkt nach Beerfelden ein und die Beschickerfamilien waren bereits sehr früh auf den Beinen. Den Fleckviehwettbewerb richtete dieses Jahr der bekannte Fleckviehzüchter Frank Johannes aus dem unterfränkischen Brendlorenzen. Er erkannte zügig die Stärken der Kühe …
Ausbildung zum Pferdewirt in historischen Gebäuden
Landgestüt Dillenburg bietet großes Lehrgangsangebot
Im Jahre 2017 war die Lage für das Landgestüt Dillenburg sehr ernst. Damals stand die Ankündigung von Landwirtschaftsministerin Priska Hinz im Raum, die traditionsreiche Einrichtung zu schließen. Grund waren die nach Einschätzung des Ministeriums mangelnden Bewegungsmöglichkeiten für die Pferde. Doch durch Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen …
Braunewell bleibt Vorsitzender bei Gebietsweinwerbung
Vorstandswahlen beim Rheinhessenwein e.V.
Stefan Braunewell bleibt weiterhin Vorsitzender des Rheinhessenwein e.V. Die Vorstandsmitglieder der Gebietsweinwerbung wählten den 42 Jahre alten Winzer und Diplomingenieur (Weinbau & Oenologie) aus Essenheim bei ihrer konstituierenden Sitzung am 2. Juli 2025 einstimmig in das vertraute Amt. Dies teilte Rheinhessenwein e.V. Mitte des …
Landesjagdgesetz verabschiedet, vieles unklar
Ein Gespräch mit Uwe Bißbort
Seit vier Jahren befasst sich Uwe Bißbort mit der Novelle des Landesjagdgesetzes. Und mit ihm alle, die an der Novellierung des Landesjagdgesetzes beteiligt waren. Viele Gespräche, viele Sitzungen, teils in Mainz und immer wieder sehr kontroverse Diskussionen. Der dritte Entwurf wurde Anfang Juli von …
Landwirte besichtigen Braugerste in der Vulkaneifel
Braugerstenrundfahrt 2025
Die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. (FGBG) lud zur alljährlichen Braugerstenrundfahrt 2025 ein, die in diesem Jahr in der Region Vulkaneifel stattfand. Die Veranstaltung bot wie jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit, die Entwicklungen und Herausforderungen der Braugerstenproduktion hautnah zu erleben, schreibt Isabelle Sando, die Geschäftsführerin …
Strahlende Wirtschafter in Oppenheim
Zeugnisübergabe und Ehrungen für Engagement
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe- Hunsrück hat 20 Absolventen als Staatlich geprüfte Wirtschafter, Fachrichtung Weinbau und Oenologie, verabschiedet. Lehrer, Eltern, Freunde und Ehrengäste fanden sich in der Aula in Oppenheim zu einer Feierstunde mit Zeugnisübergabe ein.
Genuss und Austausch zu Themen rund um die Milch
Kuhle Einblicke zwischen Kühen, Käse und Kochlöffeln
Zwei Tage unterwegs auf dem E-Bike mit Social Media-Profis von Hessen nach Nordrhein-Westfalen (NRW) zwischen Upland und Warburger Börde mit Einblicken in die Vielfalt der modernen Milchproduktion und mit regionalen Genussmomenten: Die Milkfluencer-E-Bike-Tour 2025, die im Rahmen von Dialog Milch gemeinsam von der Landesvereinigung …
Haltung, Schlachtung und Verkauf in der Region
Drei osthessische Betriebe mit optimierter Direktvermarktung
Das Netzwerk Fokus Tierwohl richtete gemeinsam mit der IG Odenwälder Fleischrinderhalter eine Tagesfahrt nach Osthessen rund um Fulda aus. Den Schwerpunkt aller drei besichtigten Betriebe bildete die Direktvermarktung aber auch Optimierung der Arbeitswirtschaft mittels Einbau technischer Geräte sowie durchdachter Neubaukonzepte. Aus einer nichtlandwirtschaftlichen Festanstellung …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
