Marktkommentar Möhren

Möhrenerträge geringer als erwartet
Marktkommentar Möhren

© Unsplash

Im Mai dieses Jahres sahen die Bestände gesund und gut besetzt aus. Mit dem Beginn der Ernte zeigte sich jedoch, dass die Beregnung für ein angestrebtes Massenwachstum nicht ausgereicht hatte. Die ersten Frühmöhren waren sehr dünn. Zwar legten sie in den folgenden Wochen an …

Mit Mulch reicht die Hälfte der Bewässerungsmenge

Feldtag des LLH auf dem Bioland-Hof Ardema in Taunusstein
Mit Mulch reicht die Hälfte der Bewässerungsmenge

© Setzepfand

Es waren rund 30 Teilnehmer nach Neuhof im Taunus gekommen, um auf dem Hof Ardema, der auf über 400 m ü.NN nach Bioland-Richtlinien Gemüse anbaut, mehr über Transfer-Mulch und Untersaaten zu erfahren. Eingeladen hatten die Mitarbeiter des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen aus der Klimaberatung Robert …

Marktkommentar Zwiebeln

Zwiebelsaison 2025/26 startet früher als üblich
Marktkommentar Zwiebeln

© Unsplash

Der Zwiebelanbau in Europa und weltweit war in den vergangenen Jahren erheblichen klimatischen Veränderungen ausgesetzt, die Ernteerträge, Welthandel und Preise beeinflussten. Extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Dürren und unregelmäßiger Regen beeinträchtigten vor allem die Erträge und führten zu Marktveränderungen. Für die Saison 2025/26 zeichneten sich …

Heidelbeerernte blieb stabil

Zahlen zur Heidelbeerernte im Jahr 2024
Heidelbeerernte blieb stabil

© Schweitzer - Fotolia (Fotos in Grafik)

Ansteigende Anbaufläche bei rückläufiger Wachstumsrate – der Anbau von Heidelbeeren in Deutschland blieb im letzten Jahr stabil.

Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt

Mit Maschinenvorführung und Feldversuchen
Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt

© Setzepfand

Am Donnerstag, 11. September, von 9 bis 16 Uhr findet wieder der traditionelle Feldtag Gemüsebau auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt statt. Erstmals ist der Feldtag als Sachkundefortbildung anerkannt. Neben den Versuchen wird auch wieder die beliebte Maschinenvorführung durchgeführt. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz …

Marktkommentar Apfel und Birnen

Auf eine starke Blüte folgt eine gute Ernte
Marktkommentar Apfel und Birnen

© Hans Benn pixabay

Nach der frostbedingt stark dezimierten Ernte 2024 steht Deutschland in diesem Jahr eine gute Kernobsternte bevor. Sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen werden höhere Erträge als im Vorjahr erwartet. Die Apfelernte dürfte nach zwei schwachen Jahren wieder ein Niveau von rund 1 Mio. …

Apfeltag lädt zu wichtigen Themen ein

Am Freitag, 22. August, auf dem Campus Klein-Altendorf
Apfeltag lädt zu wichtigen Themen ein

© Dreiucker_pixelio

Auch in diesem Jahr laden das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und die Universität Bonn nach Klein-Altendorf zum Apfeltag. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft ernten – Perspektiven für den Obstbau am Campus Klein-Altendorf“ werden den Obstbauern von 8.30 bis 16 Uhr Informationen …

Marktkommentar Zwetschen

Deutsche Zwetschenernte wird überdurchschnittlich ausfallen
Marktkommentar Zwetschen

© Unsplash

Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) stellt Prognose zur Deutschen Zwetschenernte.

Schadstoffe im Boden mit Zwischenfrüchten entfernen

Neue Wege zur Verbesserung der Bodengesundheit
Schadstoffe im Boden mit Zwischenfrüchten entfernen

© Harlekin-Graphics/AdobeStock

Nitrat, Pestizide, Metalle, Plastik – Böden in der Landwirtschaft enthalten häufig Schadstoffe. Gibt es nachhaltige und klimaneutrale Lösungen, um die Bodengesundheit von Agrarflächen zu verbessern und zu fördern? Ja, sagt ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Bestimmte Pflanzenarten könnten als Zwischenfrüchte zur Phytosanierung …

Marktkommentar Buschbohnen

Deutsche Buschbohnensaison ist angelaufen
Marktkommentar Buschbohnen

© Couleur_Pixabay

Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) berichtet über den Einstieg der deutschen Buschbohnen auf den heimischen Markt.

Beständige Saison, gute Nachfrage und stabile Preise

Bilanz zur Spargelsaison 2025
Beständige Saison, gute Nachfrage und stabile Preise

© VSSE

Witterungsbedingt verlief die diesjährige Spargelsaison ohne größere Schwierigkeiten. Die Nachfrage nach Spargel und das Angebot waren meist recht gut im Einklang. Die Verbraucherpreise zeigten sich über weite Strecken stabil und lagen angebotsbedingt nur während des zögerlichen Saisonbeginns und zum Ende über dem Vorjahresniveau. Dies …

Marktkommentar Strauchbeeren

Positive Erwartungen zur Strauchbeerenernte
Marktkommentar Strauchbeeren

© Unsplash Mario Mendez

Die Spätfröste fielen in diesem Jahr mitunter sehr stark aus, wobei die Schäden insgesamt aber geringer waren als noch im vergangenen Jahr. Gerade im Heidelbeeranbau konnten durch die dort verbreitete Frostschutzberegnung größere Schäden abgewendet werden. Anders als 2024 war es im bisherigen Jahresverlauf deutlich …