Marktkommentar Weißkohl

Preisknick zum Saisonstart
 Marktkommentar Weißkohl

© Unsplash

Die Saison 2025/2026 steht unter gänzlich anderen Vorzeichen als in den Vorjahren. In der Saison 2024/2025 kam es bereits zu einem frühen Saisonzeitpunkt zu einem Warensog, der eine dynamische Preisentwicklung zur Folge hatte. Bereits zum Jahresstart 2025 lagen die Erzeugerpreise für nicht gebundene Ware …

Marktkommentar Kürbis

Höhepunkt der Kürbissaison steht bevor
Marktkommentar Kürbis

© faithfinder06_pixabay

Bereits Ende Juli waren die ersten Hokkaido-Kürbisse im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich, doch die Nachfrage zog erst im Verlauf des Septembers spürbar an. Mit den kühleren, regenreichen Witterungsbedingungen rückte das typische Herbstgemüse stärker in den Fokus. Weitere Sorten wie Butternut- und Spaghetti-Kürbisse ergänzten das Sortiment. Unterstützt …

Der Farmdroid 20 auf dem Porree- und Zwiebelacker

Erfahrungen aus der Praxis – gutes Werkzeug, aber...
Der Farmdroid 20 auf dem Porree- und Zwiebelacker

© Thomsen

Der Bioland-Betrieb Schäfer-Meyer in Wustrow in Niedersachsen baut seit dem Jahr 2002 im Wendland Feldgemüse, Kartoffeln und Getreide an. Die Gesamtfläche beträgt 350 ha, Gemüse und Kräuter stehen auf rund 90 ha. Die Vermarktung läuft über Großabnehmer. Angeregt durch einen Kunden mietete die Firma …

Hohe Lohnkosten steigern die Mechanisierung

Mit Laser, KI und Spotspraying die Gemüsebaubetriebe erhalten
Hohe Lohnkosten steigern die Mechanisierung

© Setzepfand

Vergangenen Donnerstag zeigte sich, dass der Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt seinen Stellenwert in der Gemüsebaubranche steigern konnte. Neben den bekannten Züchtungsunternehmen wie Enza Zaden, Rijk Zwaan, Syngenta und Hazera sind nun auch Takii Seeds aus Japan und Bejo aus Sonsbeck jeweils mit einem eigenen …

Marktkommentar Möhren

Möhrenerträge geringer als erwartet
Marktkommentar Möhren

© Unsplash

Im Mai dieses Jahres sahen die Bestände gesund und gut besetzt aus. Mit dem Beginn der Ernte zeigte sich jedoch, dass die Beregnung für ein angestrebtes Massenwachstum nicht ausgereicht hatte. Die ersten Frühmöhren waren sehr dünn. Zwar legten sie in den folgenden Wochen an …

Mit Mulch reicht die Hälfte der Bewässerungsmenge

Feldtag des LLH auf dem Bioland-Hof Ardema in Taunusstein
Mit Mulch reicht die Hälfte der Bewässerungsmenge

© Setzepfand

Es waren rund 30 Teilnehmer nach Neuhof im Taunus gekommen, um auf dem Hof Ardema, der auf über 400 m ü.NN nach Bioland-Richtlinien Gemüse anbaut, mehr über Transfer-Mulch und Untersaaten zu erfahren. Eingeladen hatten die Mitarbeiter des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen aus der Klimaberatung Robert …

Marktkommentar Zwiebeln

Zwiebelsaison 2025/26 startet früher als üblich
Marktkommentar Zwiebeln

© Unsplash

Der Zwiebelanbau in Europa und weltweit war in den vergangenen Jahren erheblichen klimatischen Veränderungen ausgesetzt, die Ernteerträge, Welthandel und Preise beeinflussten. Extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Dürren und unregelmäßiger Regen beeinträchtigten vor allem die Erträge und führten zu Marktveränderungen. Für die Saison 2025/26 zeichneten sich …

Heidelbeerernte blieb stabil

Zahlen zur Heidelbeerernte im Jahr 2024
Heidelbeerernte blieb stabil

© Schweitzer - Fotolia (Fotos in Grafik)

Ansteigende Anbaufläche bei rückläufiger Wachstumsrate – der Anbau von Heidelbeeren in Deutschland blieb im letzten Jahr stabil.

Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt

Mit Maschinenvorführung und Feldversuchen
Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt

© Setzepfand

Am Donnerstag, 11. September, von 9 bis 16 Uhr findet wieder der traditionelle Feldtag Gemüsebau auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt statt. Erstmals ist der Feldtag als Sachkundefortbildung anerkannt. Neben den Versuchen wird auch wieder die beliebte Maschinenvorführung durchgeführt. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz …

Marktkommentar Apfel und Birnen

Auf eine starke Blüte folgt eine gute Ernte
Marktkommentar Apfel und Birnen

© Hans Benn pixabay

Nach der frostbedingt stark dezimierten Ernte 2024 steht Deutschland in diesem Jahr eine gute Kernobsternte bevor. Sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen werden höhere Erträge als im Vorjahr erwartet. Die Apfelernte dürfte nach zwei schwachen Jahren wieder ein Niveau von rund 1 Mio. …

Apfeltag lädt zu wichtigen Themen ein

Am Freitag, 22. August, auf dem Campus Klein-Altendorf
Apfeltag lädt zu wichtigen Themen ein

© Dreiucker_pixelio

Auch in diesem Jahr laden das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und die Universität Bonn nach Klein-Altendorf zum Apfeltag. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft ernten – Perspektiven für den Obstbau am Campus Klein-Altendorf“ werden den Obstbauern von 8.30 bis 16 Uhr Informationen …

Marktkommentar Zwetschen

Deutsche Zwetschenernte wird überdurchschnittlich ausfallen
Marktkommentar Zwetschen

© Unsplash

Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) stellt Prognose zur Deutschen Zwetschenernte.