Beständige Saison, gute Nachfrage und stabile Preise
Bilanz zur Spargelsaison 2025
Witterungsbedingt verlief die diesjährige Spargelsaison ohne größere Schwierigkeiten. Die Nachfrage nach Spargel und das Angebot waren meist recht gut im Einklang. Die Verbraucherpreise zeigten sich über weite Strecken stabil und lagen angebotsbedingt nur während des zögerlichen Saisonbeginns und zum Ende über dem Vorjahresniveau. Dies …
Marktkommentar Strauchbeeren
Positive Erwartungen zur Strauchbeerenernte
Die Spätfröste fielen in diesem Jahr mitunter sehr stark aus, wobei die Schäden insgesamt aber geringer waren als noch im vergangenen Jahr. Gerade im Heidelbeeranbau konnten durch die dort verbreitete Frostschutzberegnung größere Schäden abgewendet werden. Anders als 2024 war es im bisherigen Jahresverlauf deutlich …
Kann Technik die fehlenden Menschen kompensieren?
Ein Bericht vom Beerentechnikforum
Bedingt durch die gesellschaftlichen Entwicklungen der vergangenen Jahre steht die Gartenbaubranche mehr denn je vor schwer lösbaren Herausforderungen. Marco Joseph, der Veranstalter des Beerentechnikforums im Rahmen der expoSE, benennt die steigenden Energiekosten, den demografischen Wandel sowie den in der Pandemie gestiegenen Trend, häufiger den …
Marktkommentar Süßkirschen
Deutsche Süßkirschen-Saison ist angelaufen
Nach den witterungsbedingten Ernteeinbußen im vergangenen Jahr, sieht die Saison für deutsche Süßkirschen in diesem Jahr vielversprechender aus. Wie eine AMI-Befragung unter den wichtigsten deutschen süßkirschenvermarktenden Erzeugerorganisationen ergeben hat, rechneten diese vor dem Saisonstart mit einer Steigerung der Absatzmenge um 114 Prozent zum Vorjahr. …
Es steht eine sehr gute Kirschenernte bevor
Kirschentag in Dienheim zog Anbauer aus ganz Deutschland an
Beim Kirschentag Rheinland-Pfalz auf dem Versuchsfeld des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und Rheinpfalz „Am Schlittweg“ in Dienheim kamen Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen. Das Team um Peter Hilsendegen, den Versuchsleiter Steinobst am DLR RNH, hat die Themen Frühsorten, Pflanzenschutz und Doppelfrüchtigkeit …
Ungarns Anbauer vor großen Herausforderungen
Situation auf dem ungarischen Steinobstmarkt
Einen Überblick über den ungarischen Markt gab der Vorsitzende der Absatzgenossenschaft Fresh Fruit Tész, Csaba Juhos, auf den 49. Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen/Rhein. Sinkende Grundwasserstände und technologisch veraltete Plantagen sind nur zwei der Hindernisse, die noch auf dem Weg in eine bessere Zukunft liegen.
Gewächshausfolie mit ERDE-System recyclen
Lücke in der Rücknahme ist nun geschlossen
Ab sofort können landwirtschaftliche Betriebe auch gebrauchte Gewächshausfolien, die meist für Tunnelsysteme genutzt werden, über das etablierte ERDE-System umweltgerecht zurückgeben und so aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Damit schließt ERDE eine bisherige Lücke in der Rücknahme landwirtschaftlich genutzter Kunststoffprodukte, teilte die RIGK GmbH aus Wiesbaden …
Bis zum Starkregen ein ausgezeichnetes Erdbeerjahr
Zwischenbilanz der Erdbeersaison
Die Erdbeersaison begann unter optimalen Bedingungen: mit viel Sonnenschein, kühlen Nächten und wenig Niederschlägen. Die Tunnelernte verlief ohne größere Zwischenfälle, auch die Freilandernte verlief bis Ende der Kalenderwoche 21 gut, teilt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) mit.
Marktkommentar Kohlrabi
Deutsche Kohlrabisaison begann Anfang Mai
Die deutsche Saison für Kohlrabi begann in diesem Jahr zum gewohnten Zeitpunkt, Anfang Mai in der 18. Kalenderwoche, mit ersten geringen Mengen. Ab Mitte Mai war dann Kohlrabi aus deutscher Produktion flächendeckend im Land verfügbar, sodass die Märkte aus den lokalen Produktionen bedient werden …
Kirschentag Rheinland-Pfalz
Donnerstag, 12. Juni, am Versuchsfeld Schlittweg bei Dienheim
Traditionell findet im Juni der Kirschentag Rheinland-Pfalz am Versuchsfeld Schlittweg in Dienheim statt. Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück veranstalten diesen Tag ab 9 Uhr gezielt für Kirschenanbauer, um diese über neue Sorten, aktuelle Pflanzenschutzhinweise und die Marktlage zu informieren.
Erdbeeranbau – die Herausforderungen steigen
41. Erdbeertag in Karlsruhe-Grötzingen beleuchtete den Anbau
Um Beerenanbau unter erschwerten Produktionsbedingungen, die aktuelle Pflanzenschutzmittel-Situation und Alternativen, Einflüsse von Mulchfolien auf Böden sowie rentable Verkaufsstände und Marktschwärmer ging es auf dem 41. Erdbeertag des Landratsamtes Karlsruhe, der diesen mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) …
Wie geht es dem deutschen Obstbau?
BZL-Interview mit Jens Stechmann
Äpfel, Birnen, Kirschen, Erdbeeren, Strauchbeeren und vieles mehr – Deutschland erzeugt eine große Vielfalt verschiedener Obstarten. Doch mit welchen Herausforderungen sehen sich die rund 6200 Obstbaubetriebe konfrontiert? Jens Stechmann, selbst Obstbauer und Sachverständiger mit über 45 Jahren Berufserfahrung, gibt im Interview mit dem Bundesinformationszentrum …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
