Rassenvielfalt im Pferdezentrum Alsfeld

Körung: Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Rassenvielfalt im Pferdezentrum Alsfeld

© Joachim Hecker

Die Siegerschärpe des Tages gab es erstmals für einen Paso Peruano: „Negrito“ heißt der dreijährige Rapphengst, der als Sieger der Frühjahrskörung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen herausgestellt wurde.

„Raps-Lehrpfad“ in Frankfurt eröffnet

Information für Erwachsene und Kinder im Vorbeigehen
„Raps-Lehrpfad“ in Frankfurt eröffnet

© Bernd Weber

„Rund 1 500 Schulkinder besuchten im vergangenen Jahr unseren Hof und den landwirtschaftlichen Informationspfad“, berichtete Landwirt Johann Fleck am Dienstag der vergangenen Woche bei der Eröffnung des „Raps-Lehrpfades“ in Frankfurt-Zeilsheim.

Jungjägerin Andrea Jochem freut sich über Jagdkanzel

Hauptgewinn aus der Jagdmessen-Verlosung des LW
Jungjägerin Andrea Jochem freut sich über Jagdkanzel

© LW

Groß war die Freude bei Andrea Jochem, Gewinnerin der Kanzel, die während der Jagdmesse in Alsfeld am Stand des LW Hessenbauer/Der Landbote verlost wurde.

Neues Projektteam vorgestellt

Versammlung zum Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg
Neues Projektteam vorgestellt

© Dieter Graulich

Das Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg hat auf der Jahreshauptversammlung in Herbstein sein neues Projektteam vorgestellt.

Sich den wandelnden Aufgaben in der Landwirtschaft stellen

Landesverbandstag 2015 des vlf-Hessen in Idstein
Sich den wandelnden Aufgaben in der Landwirtschaft stellen

© Sascha Braun

In Idstein eröffnete in der vergangenen Woche den Landesverbandstag 2015 des Verbandes für landwirtschaftliche Fortbildung Hessen (VLF) der Vorsitzende des VLF im Nassauer Land, Bernhard Höhler, vor zahlreichen Gästen.

„Pfarrkonferenz“ auf dem Landwirtschaftsbetrieb

Erneuerbare Energien – Landwirtschaft ist immer dabei
„Pfarrkonferenz“ auf dem Landwirtschaftsbetrieb

© Franziska Wollandt

In der vergangenen Woche trafen sich Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kirchenkreis Kaufungen, um im Zuge ihrer „Pfarrkonferenz“ den landwirtschaftlichen Betrieb Bollerhey in Schauenburg-Martinhagen kennen zu lernen.

Bleibt Spargelanbau rentabel?

Saisoneröffnung in Hessen 2015 auf Betrieb Peter Lipp
Bleibt Spargelanbau rentabel?

© Imke Brammert-Schröder

Am vergangenen Freitag hat die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz auf dem Betrieb von Peter Lipp in Weiterstadt die diesjährige Spargelsaison in Hessen offiziell eröffnet.

Zucht-und Besamungsunion Hessen kooperiert mit der GFS

ZBH- und HVL-Mitgliederversammlungen in Alsfeld
Zucht-und Besamungsunion Hessen kooperiert mit der GFS

© Adams

Auch 2014 hat die Zucht-und Besamungsunion e.G. (ZBH) wieder ein gutes Geschäftsjahr zu verzeichnen, wie auf der Mitgliederversammlung vergangene Woche in Alsfeld deutlich wurde. Thema war unter anderem die Kooperation der ZBH mit der GFS bei der Vermarktung von Schweinesperma.

Kritik an der Neuausrichtung der Privatwaldbetreuung

Versammlung Forstbetriebsgemeinschaft Homberg/Efze
Kritik an der Neuausrichtung der Privatwaldbetreuung

© Moe

Auf der Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Hom­berg/Efze, die sich aus den Wäldern der Kommunen Homberg, Frielendorf und Knüllwald sowie aus Gemeinschafts- und Privatwäldern zusammensetzt, freute sich Vorsitzender Karl Weiß, Wernswig, rund 100 Waldbauern zu begrüßen und aktuelle Themen zu erörtern.

Zuchtziel konsequent umsetzen

Jahreshauptversammlung des Vereins Rotes Höhenvieh
Zuchtziel konsequent umsetzen

© Tim Mattern

Der Verein „Rotes Höhenvieh alter Zuchtrichtung“ traf sich Ende März zur Jahreshauptversammlung in Steinlah im Harz.

Frühe Früchtchen mit Biogas

Ernte für Erdbeeren aus der Wetterau hat begonnen
Frühe Früchtchen mit Biogas

© Tonia Hysky

Bei kaum einem anderen Obst legt der Verbraucher solch einen Wert auf Regionalität wie bei den Erdbeeren. Bisher beherrschen im Frühjahr noch die Erdbeerimporte aus Spanien den deutschen Markt.

Odenwald-Schlachthof mit neuem Geschäftsführer

Einziger biozertifizierter Schlachthof in Hessen
Odenwald-Schlachthof mit neuem Geschäftsführer

© Odenwald Schlachthof

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) zum Thema „Ökotierhaltung und Vermarktung“, die gemeinsam mit dem Odenwaldkreis, dem Kreis Bergstraße und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg veranstaltet wurde.