Pflanzenbau
Pflanzenbau
Schonende Pflege von Gewässern und Gräben
Große Bandbreite an Technik bei Maschinenvorführung
Jetzt beginnt wieder die Hochsaison für die Reinigung von Gräben und Gewäs-sern. Ob angebauter Mähkorb oder ferngesteuerter Böschungsmäher, in Hausstette, Landkreis Vechta, wurde vergangene Woche bei einer Maschinenvorführung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen die ganze Bandbreite moderner Technik geboten.
Pflanzenbau
Es gibt noch erheblichen Forschungsbedarf
Rapsanbau und -verwendung müssen weiter optimiert werden
Hinsichtlich des Anbaus und der Verwendung von Rapssaat gibt es weiterhin Forschungs- und Optimierungsbedarf. Das ist beim Zukunftsforum der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) deutlich geworden, das am 22. September in Berlin stattfand.
Pflanzenbau
Witterung hat den Zuwachs bei Zuckerrüben gebremst
Kampagnestart in den Werken Warburg, Wabern und Offstein
Zeitgleich haben am Montag vergangener Woche alle Südzuckerwerke mit der Rübenannahme begonnen. Das LW hat die Geschäftsführer der in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz ansässigen Verbände Süddeutscher Zuckerrübenanbauer nach ihrer Einschätzung zur jetzt laufenden Kampagne befragt.
Pflanzenbau
„Landwirtschaft ist Wirtschaft im ländlichen Raum“
In Offstein steht die zweitgrößte Zuckerfabrik Deutschlands
Durch die Reform der Zuckermarktordnung ab 2017 stehen die hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbauer vor großen Herausforderungen. Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler (CDU) informierte sich am vergangenen Freitag in Worms zu den aktuellen Entwicklungen und anstehenden Veränderungen bei der Zuckerrübe.
Pflanzenbau
Die Zuckerfabrik ist ein Wirtschaftsfaktor der Region
Vor-Ort-Termin bei hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbauern
Am vergangenen Mittwoch, kurz nach dem Start in die Zuckerrübenkampagne im Werk Offstein, informierten sich die SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp, Jens Guth und Thorsten Wehner bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Rübenacker in Worms-Pfeddersheim über aktuelle Entwicklungen rund um die Zuckerrübe. Sie bekannten sich klar zum …
Pflanzenbau
Schleppschläuche statt schwerem Fass
Gülle sicher und bodenschonend ausbringen
An steilen Lagen und auf empfindlichen beziehungsweise nassen Böden eignet sich das Druckfass nicht. Hier ist das Ausbringen von Gülle mittels Schlepp- oder Druckschläuchen angebracht.
Pflanzenbau
Jetzt die Weichen auf Grundfutterleistung stellen
Wertvolle Grünlandpflanzen winterfest machen
Im zurückliegenden Jahr 2015 konnten mengenmäßig nicht unbedingt zufriedenstellende Erträge eingefahren werden, allerdings regional und standortbezogen recht unterschiedlich.
Pflanzenbau
Striegeln und Hacken in mehreren Arbeitsgängen
Ökomais-Feldtag: Herausforderung Beikrautregulierung
Einer der „Knackpunkte“ im Maisanbau ist wegen der relativ langsamen Jugendentwicklung nach wie vor die Beikrautregulierung.
Pflanzenbau
Die Gülleausbringkosten werden steigen
Feldtag in Grebenstein zu Auswirkungen der Düngeverordnung
Am 9. September fand im nordhessischen Grebenstein der diesjährige Feld- und Informationstag der Fördergemeinschaft für Untersuchung, Forschung und Versuchswesen in Landwirtschaft und Umwelt statt. Die kombinierte Vortrags- und Demonstrationsveranstaltung hatte die neue Düngeverordnung und deren Auswirkungen auf die Praxis zum Thema.
Pflanzenbau
Biodiversität kann auf Teilflächen wachsen
Steigerung der Artenvielfalt im Grünland
Bereits im Jahr 1992 wurde in Rio de Janeiro das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention, CBD) verabschiedet und mittlerweile von 193 Vertragsparteien unterzeichnet. Das Jahr 2010 war das „Internationale Jahr der Artenvielfalt“.
Pflanzenbau
Welche Sorten eignen sich als Stoppelweizen?
Weizen nach Getreidevorfrucht – Chancen und Risiken abwägen
Der Winterweizen ist die mit Abstand wichtigste Getreideart, und der Anbau wurde in den vergangenen Jahren immer weiter ausgedehnt.
Pflanzenbau
Saatgut für Futterpflanzen könnte knapp werden
Tagung in Fulda zu Auswirkungen des Greenings
Am 16. September tagten unter dem Dach des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter die Verbände der Futterpflanzensaatgutwirtschaft in Fulda. Vorsitzender Dr. Thomas Eckhard konnte rund 40 Teilnehmer begrüßen, die sich aus allen Teilen Deutschlands zu der zweitägigen Veranstaltung eingefunden hatten.
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.