Pflanzenbau

Notreife und Zwiewuchs – Was tun?

Manch alte Weisheit gilt nicht mehr
Notreife und Zwiewuchs – Was tun?

© Feiffer

Das feucht-kühle Frühjahr hat viele Bestände in der Hauptwachstumszeit verwöhnt. Der ausbleibende Niederschlag ab Mitte Mai hat dann gerade in der Kornfüllungsphase gefehlt, so dass auf den schwächeren Standorten die Ährenspitzen nicht mehr voll bekörnt wurden. Der kräftige Wind hat die Austrocknung der Böden …

Pflanzenbau

Direktsaat mit nachgerüsteter US-Hightech

„Wir machen nicht keine Bodenbearbeitung“
Direktsaat mit nachgerüsteter US-Hightech

© swiss-no-till

Der Schweizer Lohnunternehmer Hanspeter Lauper hat seine Direktsämaschinen umgebaut und mit Hightech aus den USA ausgestattet. Sein Name steht für die konservierende Bodenbearbeitung, die eine naturnahe Form des Acker- und Futterbaus verspricht. Laupers kleiner Betrieb in Wiler liegt in einer für Schweizer Verhältnisse großen …

Pflanzenbau

Vielfältige Innovationen zur Beizung von Winterraps

Saatgutbehandlung mit neuen Möglichkeiten
Vielfältige Innovationen zur Beizung von Winterraps

© landpixel

Für die Saatgutbehandlung von Winterraps zur Aussaat im Herbst 2023 bietet der Markt eine überschaubare Palette an fungiziden und insektiziden Wirkstoffen an, die teilweise mit verschiedenen Biostumulanzien inklusive Makro- und Mikronährstoff-Formulierungen ergänzt werden können. Im Rahmen einer Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) …

Pflanzenbau

Hessischer Leguminosentag feiert zehn Jahre Eiweißinitiative

Fachtagung am Eichhof lotet Potenziale aus
Hessischer Leguminosentag feiert zehn Jahre Eiweißinitiative

© Becker

Seit zehn Jahren demonstriert der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) bei Bad Hersfeld mit einem Aktionsprogramm, wie die Landwirtschaft von Leguminosen profitieren kann und welche aktuellen Entwicklungen es hierbei gibt. Und der Erfolg spricht für sich: Der Anbau von Körnerleguminosen hat sich in Hessen seit …

Pflanzenbau

Der Krankheitsdruck ist – noch – niedrig

Fungizidstrategie in Zuckerrüben 2023
Der Krankheitsdruck ist – noch – niedrig

© landpixel

Die Zuckerrübenbestände haben sich inzwischen vielerorts erholt und haben teilweise den Reihenschluss erreicht. Durch die trockene und warme Witterung der letzten Wochen ist der Krankheitsdruck auf vielen Standorten bislang niedrig. Mit einem Witterungswechsel hin zu gewittrigen Niederschlägen kann sich die Befallssituation jedoch schnell ändern. …

Pflanzenbau

Kollektivbetrieb aus Niederkaufungen Sieger beim Bundeswettbewerb

„Alles im grünen Bereich“ auf den Öko-Feldtagen ausgezeichnet
Kollektivbetrieb aus Niederkaufungen Sieger beim Bundeswettbewerb

© BMEL

Der Kollektivbetrieb „Alles im Grünen Bereich e.V.“ in Niederkaufungen bei Kassel ist von Staatssekretärin Silvia Bender in Vertretung von Bundesminister Cem Özdemir mit dem Bundespreis Ökologischer Landbau 2023 ausgezeichnet worden. Bender überreichte die Auszeichnung, die mit 7 500 Euro dotiert ist, im Rahmen der diesjährigen …

Pflanzenbau

Öko-Feldtage im Ländle

Der Treffpunkt der Biolandwirtschaft etabliert sich
Öko-Feldtage im Ländle

© Becker

Der Ausrichter der Messe, das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zeigte sich mit dem Besucheraufkommen und dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Das bestätigten auch die Aussteller, die das LW bei einem Rundgang auf den Feldtagen vor den Toren Stuttgarts gesprochen hat. Vielen Austellern …

Pflanzenbau

Pflanzenbestand bestimmen und positiv beeinflussen

Grünlandbegehung in Mittelhessen mit dem Kaltblutverein
Pflanzenbestand bestimmen und positiv beeinflussen

© Dr. Noll

Etwa 30 interessierte Pferdehalter und Landwirte folgten der Einladung des Kaltblutvereins Hessen e.V. zu einer Weideflächenbegehung in Krofdorf/Gleiberg im mittelhessischen Landkreis Gießen. Als fachkundige Referentin für diese Vor-Ort Veranstaltung konnte Katharina Weihrauch, Grünlandberaterin des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH), gewonnen werden. Am Fuße der Burg …

Pflanzenbau

Hohe Preise zum Saisonstart

Positive Marktaussichten für Pfälzer Frühkartoffeln
Hohe Preise zum Saisonstart

© Brammert-Schröder

Die Marktaussichten für die Frühkartoffel-Erzeuger der Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere sind so gut wie lange nicht mehr, denn es ist kaum Ware auf dem Markt – weder alterntige noch Frühkartoffeln aus Spanien, Israel oder Ägypten. Das bestätigten auf der Informationsveranstaltung der EZG sowohl der Marktexperte …

Pflanzenbau

Mit wenigen Klicks zum Behandlungstermin

Cercospora-Prognose mit CERCBET1
Mit wenigen Klicks zum Behandlungstermin

© Schmitt

Die Blattfleckenkrankheit Cercospora beticola ist in den deutschen Zuckerrübenanbaugebieten mit Regelmäßigkeit anzutreffen. Insbesondere in den süddeutschen Anbauregionen verursacht sie infolge schwerer Epidemien hohe Ertragsverluste. Seit den Neunzigerjahren lässt sich dort eine kontinuierliche Verfrühung des Erstauftretens beobachten. Tritt die Krankheit schon sehr früh in Erscheinung, …

Pflanzenbau

Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten

Analyse zur Getreidevermarktung 2023
Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten

© Agrarpress

Wer vorausschauend handelt und sein Vermarktungsrisiko minimiert, hat in diesem Jahr idealerweise bereits mindestens ein Viertel seiner Ernte vorverkauft. Aber längst nicht alle Landwirte haben die früheren Preisspitzen noch mitgenommen. Dabei war zu erwarten, dass an den Märkten weitere Korrekturen nach unten folgen. Aktuell …

Pflanzenbau

Ertraglicher Zuchtfortschritt bei stabil hohen Qualitäten

Winterraps-Neuzulassungen zur Aussaat 2023
Ertraglicher Zuchtfortschritt bei stabil hohen Qualitäten

© landpixel

Zur Herbstaussaat 2023 hat das Bundessortenamt bei Winterraps insgesamt neun Hybridsorten neu zugelassen, die das aktuelle Sortiment unter agronomischen und qualitativen Gesichtspunkten bereichern. Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellen die umfangreiche Anzahl an interessanten Neuzulassungen zur aktuellen Aussaat vor. Mit …