Pflanzenbau

Wenn die Qualität stimmt, ist Durum sehr gefragt

Ergebnisse der Landessortenversuche Sommerdurum 2019-2021
Wenn die Qualität stimmt, ist Durum sehr gefragt

© Knorre

Der deutsche Durumanbau hat in den letzten 20 Jahren rasant an Fahrt aufgenommen. Die Anbaufläche erreichte 2021 mit 37 000 ha einen neuen Höchstwert, nach 34 000 ha im Vorjahr und 5 000 ha im Jahr 2001. Die Auswertung der Landessortenversuche für die beteiligten Bundesländer nehmen Stephan Knorre und Christian …

Pflanzenbau

Der optimale Termin ist schnell verpasst

Frühjahrsschädlinge vor der Rapsblüte – worauf ist zu achten?
Der optimale Termin ist schnell verpasst

© Dr. Dicke

In den letzten Jahren sind Rapsschädlinge meist schon im Februar erwacht und in die Bestände eingeflogen. Der Zeitpunkt des Auftretens richtet sich nicht nach dem Kalender, sondern nach der Witterung, und oft ist der optimale Bekämpfungstermin schnell verpasst. Wie man die Käfer in Schach …

Pflanzenbau

Grundlage ist eine gute Bodenstruktur

Nährstoffe effizient nutzen mit optimaler Bodenstruktur
Grundlage ist eine gute Bodenstruktur

© landpixel

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich infolge der hohen Erdgaspreise im vergangenen halben Jahr fast verdreifacht. Auch die Nährstoffe Phosphor und Kali sind auf Rekordniveau. Es ist daher entscheidend für den ökonomischen Erfolg, teure Betriebsmittel möglichst effizient einzusetzen. Dazu muss die Kulturpflanze und der …

Pflanzenbau

Rindergülle besser analysieren lassen

Repräsentative Werte entsprechen selten der Praxis
Rindergülle besser analysieren lassen

© Peter Zilles

Das neue Düngejahr 2022 stellt viele Landwirte vor neue Herausforderungen. Zwar haben die Erlöse der erzeugten Feldfrüchte kräftig angezogen, im Gegenzug jedoch haben sich die Preise für mineralischen Stickstoffdünger aufgrund der aktuellen Angebotsverknappung innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Die stark angestiegenen Preise und …

Pflanzenbau

Ackerbohnen brauchen gute Böden und genügend Wasser

Ergebnisse der LSV Öko-Ackerbohne 2021
Ackerbohnen brauchen gute Böden und genügend Wasser

© Roth

Wie in den Vorjahren wurden 2021 an den Standorten Alsfeld-Liederbach sowie auf der Domäne Frankenhausen die Landessortenversuche (LSV) Öko-Ackerbohne durchgeführt. Dabei liegt der Ertragsdurchschnitt der dreijährig geprüften Sorten zwischen den Ergebnissen von 2019 und 2020. Im Folgenden werden die Ergebnisse im Detail vorgestellt und …

Pflanzenbau

Sonnenblumen werden vielseitig verwertet

LSV und Sortenempfehlungen Sonnenblumen und Sommerraps
Sonnenblumen werden vielseitig verwertet

© agrarfoto

Auch im Vegetationsjahr 2021 hat sich der Anbau von Sonnenblumen mit bundesweit insgesamt 38 200 ha um 10 000 ha beziehungsweise gut 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr erneut merklich ausgedehnt. Die aktuelle Sortenempfehlung zu den Sommerölfrüchten stellen Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher …

Pflanzenbau

Erneut hohe Erträge bei Öko-Sojabohnen

Landessortenversuche Öko-Sojabohnen
Erneut hohe Erträge bei Öko-Sojabohnen

© Archiv LW

Unter der Leitung von Dr. Franz Schulz führte das Versuchsteam des Gladbacherhofs, Öko-Versuchsbetrieb der Justus-Liebig-Universität Gießen, auch 2021 wieder einen LSV Öko-Sojabohnen durch. Landessortenversuche mit vergleichbaren Sortimenten wurden auch an vier Versuchsstandorten in Baden-Württemberg und mit vier Sorten auf dem LLH Öko-Versuchsfeld in Ober-Erlenbach …

Pflanzenbau

N-Verteilung an Standort und Pflanzenentwicklung anpassen

N-Düngungsstrategien zu Winterraps im Frühjahr
N-Verteilung an Standort und Pflanzenentwicklung anpassen

© agrar-press

Angesichts der unterschiedlichen Vorwinterentwicklung der Winterrapsbestände verlangt deren Nährstoffversorgung im Frühjahr eine überlegte Einsatzlenkung, um das angelegte Ertragspotenzial ausschöpfen zu können. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück gibt Hinweise zu möglichen Düngungsstrategien. In Abhängigkeit von der regionalen Niederschlagssituation und standortspezifischen Restfeuchte des Bodens liefen …

Pflanzenbau

Mineraldünger ergänzen organische S-Quellen

Schwefeldüngung in Winterraps und Wintergetreide
Mineraldünger ergänzen organische S-Quellen

© agrar-press

Wintergetreide und Winterraps nahmen mit 5,08 beziehungsweise 1,05 Mio. ha im Jahr 2021 ungefähr die Hälfte des Ackerlandes in Deutschland ein. Eine ausgewogene Pflanzenernährung ist die Basis für hohe und sichere Erträge sowie Qualitäten der Winterungen. Das wird immer bedeutender, weil der Stickstoff- und Phosphordüngung durch …

Pflanzenbau

Körnerleguminosen sind immer noch Nischenprodukt

LSV Futtererbsen, Acker- und Sojabohnen
Körnerleguminosen sind immer noch Nischenprodukt

© Dr. Hammelehle, LLH

Die Fruchtfolgen in Deutschland um weitere Pflanzen zu erweitern, ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltigere Landwirtschaft. Trotzdem bleiben die Körnerleguminosen in Rheinland-Pfalz weiterhin ein Nischenprodukt. Wie die Sorten abgeschnitten haben, darüber berichten Dr. Herbert von Francken-Welz und Marko Goetz vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad …

Pflanzenbau

Neuzulassungen mit hohem Leistungspotenzial

Ergebnisse LSV Sommerhafer 2021
Neuzulassungen mit hohem Leistungspotenzial

© Hüppe

Einer anhaltend steigenden Nachfrage nach Haferprodukten steht seit Jahren eine rückläufige Hafererzeugung entgegen. Der Selbstversorgungsgrad Deutschlands betrug im Wirtschaftsjahr 2020/21 für alle Nutzungsrichtungen nur 71 Prozent. Diese steigende Nachfrage und erfolgreiche Züchterbemühungen können dem Haferanbau nun neuen Schwung verleihen. Über die Landessortenversuche berichtet Cecilia …

Pflanzenbau

Der Anbauumfang steigt stetig

LSV Körnererbse und Ackerbohne 2021
Der Anbauumfang steigt stetig

© Hüppe

Ackerbohnen und Körnererbsen sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Aufgrund der zahlreichen sowohl pflanzenbaulichen als auch ökologischen Vorteile haben die Kulturen im konventionellen Ackerbau einen relevanten Platz in den Fruchtfolgen. Bereits seit mehreren Jahren werden daher beim LLH Versuche zu Körnerleguminosen durchgeführt. …