- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Mode aus Milchfaser
„Qmilk“ – ein Stoff, aus dem die Zukunft ist?
Abgelaufene Milch? Perfekt! Dann ist das Eiweiß schön flockig. Die Hannoveranerin Anke Domaske, 32, fügt natürliche Stoffe hinzu, das Ganze wird zum Teig geknetet und durch eine Art Nudelmaschine gedrückt. Heraus kommen hunderte Spaghetti. Fast endlos. Weiß. Dünn wie Spinnweben. Einige Textilfirmen werden daraus …
Geregelter Abschied
Bestattungsrecht in Deutschland
Immer mehr Menschen möchten ein besonderes Begräbnis, etwa in einer Urnenkirche oder einem Garten. Ihre Wünsche können sie in einer Verfügung festlegen.
Liebe, Lust und Leidenschaft
Zärtlichkeit und Erotik neu entdecken
Im mittleren Lebensalter brauchen Zärtlichkeit und Erotik nicht auf der Strecke zu bleiben. Auch langjährige Paare können Neues aneinander entdecken und sinnliche Momente erleben. Wie dies möglich wird, darüber sprach LW-Autorin Silke Bromm-Krieger mit Beziehungsexpertin Irmgard Hoenck.
Jenseits der Idylle
Psychische Belastungen nehmen zu
Jeder fünfte Bundesbürger erkrankt mindestens einmal im Leben an einer Depression. Experten sprechen davon, dass hierzulande derzeit etwa vier Mio. Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression leiden.
Kürbisse aus der Region
Nachgefragt bei Wolfram Bender, Villingen
Am östlichen Rande der Wetterau in Villingen, einem Stadtteil von Hungen im Landkreis Gießen, liegt der landwirtschaftliche Betrieb von Wolfram Bender. Nachdem dort jahrelang eine Pferdezucht – derzeit mit einem Gnadenhof für Pferde – betrieben wurde, hat sich der Betrieb heute außerdem auf Kürbisse …
Flüchtlingshilfe auf dem Dorf
Wie sich ein Verein engagiert
Kein Tag vergeht, ohne dass dramatische Berichte von Flüchtlingen in den Medien zu sehen und zu lesen sind. Was erwartet sie hier? Ein Beispiel, wie sich Ehrenamtliche auf dem Dorf einsetzen, um Flüchtlingen bei ihren ersten Schritten in unserem Land zu helfen, ist der …
Tierzucht in feuchter Erde
Mit Würmern Geld verdienen
Als absoluter Pionier galt Martin Langhoff in Deutschland, als er 2001 sein Unternehmen Superwurm zur Zucht von Angel- und Futterwürmern in der Garage seines Wohnhauses gründete. Heute produziert das Familienunternehmen bereits auf 600 m² Gewerbefläche in Düren und will demnächst weiter expandieren.
Ausbildung in den Grünen Berufen
Fragen an Michael Stein, Abteilungsleiter Bildung im LLH
Wie sieht die Ausbildungssituation in den elf Grünen Berufen aus Sicht der Ausbildungsberatung aus? Das LW hat dazu Michael Stein, Abteilungsleiter Bildung im Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), einige Fragen gestellt.
„Was am Tisch gesagt wird, bleibt am Tisch!“
Erfahrungen von Landwirten mit ihren Auszubildenden
Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür und Landwirte sowie Auszubildende stehen vor der Herausforderung: Passen wir zusammen? Das LW hat mit zwei Landwirten über ihre Erfahrungen mit ihren Auszubildenden gesprochen. Hier die Essenz mit Tipps für beide Seiten.
Sicher surfen
So schützen Sie Ihr Kind vor den Gefahren des Internets
Ein Leben ohne Smartphone, Facebook und YouTube? Für die meisten Jugendlichen ist das heute nicht mehr vorstellbar. Sie gehören zur Generation der Digital Natives, das Internet und soziale Netzwerke sind ein fester Bestandteil ihres Alltags. Doch gibt es im Internet nicht nur harmlose Chats …
Holzfässer sind wieder gefragt
Michael Gies aus der Pfalz freut sich über den Bedarf
Holzfässer für die Lagerung von Wein sind wieder stärker gefragt. Die erforderlichen Maschinen für die Herstellung sollten allerdings im Betrieb vorhanden sein, damit die handwerklichen Produzenten mit den industriellen Anbietern aus Südeuropa mithalten können.
Kinderbauernhof Bächt: ein Bauernhof zum Anfassen
Urlaub im Fachwerkhaus in Frielendorf-Todenhausen
Schon in der vierten Generation bewirtschaftet Familie Bächt ihren landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb. Zum Hof gehört ein 170 Jahre altes Fachwerkhaus, in dem zwei Ferienwohnungen für große Familien eingerichtet sind.