Aus der Region
Rhein will eigenständiges Landwirtschaftsministerium

© imago/dts Nachrichtenagentur

Rhein will eigenständiges Landwirtschaftsministerium

Ministerpräsident: Wolf ins Jagdrecht aufnehmen

Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat angekündigt, im Falle eines Wahlsieges seiner Partei, ein eigenständiges Ministerium für Landwirtschaft zu schaffen. Derzeit ist es zusammen mit dem Ressort Umwelt in einem Hause angesiedelt. Dies entspricht einer Forderung des Hessischen Bauernverbandes, der in der jetzigen Konstellation eine …

Aus der Region
Hervorragende Kühe auf dem Herschberger Aspenhof

© McKenna

Hervorragende Kühe auf dem Herschberger Aspenhof

Südwest-Züchtertag

Die Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar e.V. sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz luden am vergangenen Wochenende zum Südwest-Züchtertag auf den Aspenhof der Familie Stoffel in Herschberg ein. Bei sommerlichem Wetter konnten die zahlreichen Besucher einen umfänglichen Eindruck des Betriebes gewinnen und wurden dank der ortsansässigen Vereine überschwänglich bewirtet. …

Pflanzenbau
Hessischer Leguminosentag feiert zehn Jahre Eiweißinitiative

© Becker

Hessischer Leguminosentag feiert zehn Jahre Eiweißinitiative

Fachtagung am Eichhof lotet Potenziale aus

Seit zehn Jahren demonstriert der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) bei Bad Hersfeld mit einem Aktionsprogramm, wie die Landwirtschaft von Leguminosen profitieren kann und welche aktuellen Entwicklungen es hierbei gibt. Und der Erfolg spricht für sich: Der Anbau von Körnerleguminosen hat sich in Hessen seit …

Rinder
Mit baulichen Anpassungen lässt sich viel erreichen

© Benz

Mit baulichen Anpassungen lässt sich viel erreichen

Forum Milch: Emissionen senken, um das Klima zu schonen

Um das Thema Klimaschutz ging es am Dienstag vergangener Woche beim LLH-Forum Milch in Bad Hersfeld. Die Moderatorin und LLH-Beraterin Friedlind Schäfer nannte das Beispiel der irischen Regierung die kürzlich vorschlug, aus Klimaschutzgründen 200 000 Kühe zu töten. „Sollte der Vorschlag umgesetzt werden, würde …

Agrarpolitik
Rukwied: Kein Spielraum für Haushaltskürzungen

© imago/photothek

Rukwied: Kein Spielraum für Haushaltskürzungen

Abbau der Agrardieselbeihilfe wäre „Kriegserklärung“

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, spricht einige Tage vor dem Deutschen Bauerntag in Münster mit Agra Europe über eine härtere Gangart in der politischen Auseinandersetzung, seine Erwartungen an Minister Özdemir und die Ampel sowie den fehlenden Spielraum für Haushaltskürzungen. Herr Rukwied, …

Auktionen
Auktionsstandort Alsfeld jetzt mit Melkstand

© Ebinger

Auktionsstandort Alsfeld jetzt mit Melkstand

Je höher das Alter der Färsen, desto besser die Qualitäten

Eine erfolgreiche Zuchtviehauktion konnte die Qnetics GmbH auch am Mittwoch vergangener Woche wieder verzeichnen. Außerdem gibt es eine Neuerung in Alsfeld: Am Vortag der Auktion wurde der neue Melkstand im Exportstall in Betrieb genommen. Sieben Kühe finden in einer Fischgräte Platz und so wird …

Pflanzenbau
Der Krankheitsdruck ist – noch – niedrig

© landpixel

Der Krankheitsdruck ist – noch – niedrig

Fungizidstrategie in Zuckerrüben 2023

Die Zuckerrübenbestände haben sich inzwischen vielerorts erholt und haben teilweise den Reihenschluss erreicht. Durch die trockene und warme Witterung der letzten Wochen ist der Krankheitsdruck auf vielen Standorten bislang niedrig. Mit einem Witterungswechsel hin zu gewittrigen Niederschlägen kann sich die Befallssituation jedoch schnell ändern. …

Landjugend
Hessen siegt erneut beim BWB-Bundesentscheid

© Bund der Deutschen Landjugend

Hessen siegt erneut beim BWB-Bundesentscheid

Michael Wicke und Tobias Trieschmann beste ihrer Leistungsgruppe

Seit Donnerstag der vergangenen Woche stehen nach einem spannenden Wettkampf in Echem, Niedersachsen, und Essenheim, Rheinland-Pfalz, die diesjährigen Sieger des BWB-Bundesentscheids fest. Insgesamt hatten sich 107 junge Frauen und Männer aus den Bereichen Weinbau, Haus- und Forstwirtschaft sowie Tier- und Landwirtschaft für den Bundesentscheid …

Aus der Region
Hessisches Naturschutzgesetz in Kraft getreten

© imago/epd

Hessisches Naturschutzgesetz in Kraft getreten

Vorgaben zum Verhalten in der Natur

Das Hessische Naturschutzgesetz ist mit der Veröffentlichung im Gesetzes- und Verordnungsblatt des Landes Hessen vom 7. Juni in Kraft getreten. Es ersetzt das bisherige Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz. Der Hessische Bauernverband hatte das Gesetz, auch nachdem einige Punkte in der parlamentarischen Beratung nachgebessert wurden, stets …

Schafe & Ziegen
Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen bekämpfen

© Imago/Hohlfeld, Nina Ossowski

Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen bekämpfen

Projekt „Tiergesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer“ verlängert

In Rheinland-Pfalz sind Gesundheitsdienste für die Nutztierarten Rind und Schwein am Landesuntersuchungsamt in Koblenz angesiedelt und unterstützen die Tierhalter beratend zur Gesunderhaltung der Tierbestände schon seit über 50 Jahren. Seit Juli 2017 gibt es auch einen Gesundheitsdienst für Schafe und Ziegen mit der Möglichkeit, …

Agrarpolitik
Umweltminister unterstützen Kommissionsvorschlag zum NRL

© imago/Blickwinkel

Umweltminister unterstützen Kommissionsvorschlag zum NRL

Allerdings Abschwächungen beim Moorschutz

Das Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) ist noch nicht vom Tisch. Anders als Teile des Europaparlaments wollen die EU-Mitgliedstaaten mehrheitlich weiter an dem Vorschlag der Brüsseler Kommission arbeiten. Die federführenden Umweltminister haben sich vergangene Woche in Luxemburg auf eine gemeinsame Verhandlungsposition verständigt. Sollte das EU-Parlament Mitte Juli …

Zur Sache
Tausendsassa mit einigen Schwächen

© Archiv LW

Tausendsassa mit einigen Schwächen

Der Anbau von Körnerleguminosen hat viele Vorteile und soll daher auch weiterhin gefördert werden; das wurde auf dem Leguminosentag des Landesbetriebes Landwirtschaft zum zehnjährigen Bestehen der Hessischen Eiweißinitiative deutlich. Deren Ziele sind eine geringere Abhängigkeit von Importen, weniger Gentechnik im Futter und eine insgesamt …