Agrarpolitik
Stallumbau soll dauerhaft gefördert werden

© imago/dts Nachrichtenagentur

Stallumbau soll dauerhaft gefördert werden

Eckpunkte der Koalitionsverhandlungen zur Tierhaltung 

Union und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf wichtige Eckpunkte zur Zukunft der Tierhaltung verständigt. Wie aus dem Entwurf der zuständigen Arbeitsgruppe Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt hervorgeht, soll es mindestens 20 Jahre Bestandsschutz für neu- und umgebaute Tierwohlställe geben. Die notwendigen …

Zur Sache
Zwei Energieerzeugungsformen – ein Problem

© Archiv LW

Zwei Energieerzeugungsformen – ein Problem

Die Betreiber einer Biogas-Anlage und die Erzeuger von Photovoltaik-Strom haben das gleiche Problem: Die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit hohen Einspeisevergütungen läuft für ältere Anlagen aus, und neuere erhalten nur noch dürftige Preise für den eingespeisten Strom. Für Biogas-Betriebe war in den letzten …

Pferde
Längeres Fressen ist gesünder für Pferde

© Werkfoto Hau, Sonntag

Längeres Fressen ist gesünder für Pferde

Heunetze, Sparraufen, Futterautomaten ermöglichen es

In der Gruppenhaltung sind sie schon lange nicht mehr wegzudenken: Heunetze, Sparraufen und Futterautomaten. Doch auch in der Boxenhaltung sind sie auf dem Vormarsch, denn sie bieten zahlreiche Vorteile für Tier und Mensch. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat in diesem Artikel zusammengetragen, worauf Pferdehalterinnen …

Aus der Region
Berufswettbewerb 2025: Nachwuchs zeigt sein Können

© Landjugend Jungzüchter Starkenburg

Berufswettbewerb 2025: Nachwuchs zeigt sein Können

Kreisentscheid im Landkreis Darmstadt-Dieburg

In Südhessen stellten angehende Fachkräfte beim Berufswettbewerb (BWB) ihr Wissen, ihr handwerkliches Geschick und ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis. An zwei Standorten – der Technikerschule in Darmstadt und der Berufsschule in Dieburg – traten sie an, um sich für den Landesentscheid am 20. und 21. …

Pflanzenbau
Erbsen und Bohnen haben unterschiedliche Ansprüche

© landpixel

Erbsen und Bohnen haben unterschiedliche Ansprüche

Was brauchen Leguminosen an Grundnährstoffen und N?

Um Aussagen zum Düngebedarf von Leguminosen treffen zu können, werden im Folgenden die Anbauflächen der Landessortenversuche des DLR Westpfalz mehrerer Jahre herangezogen sowie die daraus resultierenden Erträge. Die Auswertung hat Bettina Kirchmer, Abteilung Agrarwirtschaft Pflanzenproduktion & Wissenstransfer, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, vorgenommen. Beim …

Landjugend
Hessische Landjugend kürt Landesmeister des BWB 2025

© Hessische Landjugend

Hessische Landjugend kürt Landesmeister des BWB 2025

Teilnehmende erzielen durchweg tolle Leistungen

Beim Berufswettbewerb (BWB) der Deutschen Landjugend stellen sich bundesweit Auszubildende in Grünen Berufen einem Wettbewerb. In den Kategorien Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Tierwirtschaft sowie Hauswirtschaft finden zunächst Vorentscheide an Berufsschulen statt, bevor es bei Landesentscheiden herauszufinden gilt, wer beim Bundesentscheid antreten wird. In Hessen gibt …

Aus der Wirtschaft
Lely stellt neue Generation des Vector-Fütterungsroboters vor

© Werkfoto

Lely stellt neue Generation des Vector-Fütterungsroboters vor

Transportkapazität und Anschiebesystem verbessert

Einen neuen Fütterungsroboter hat Lely vergangene Woche in den Niederlanden vorgestellt – den Lely Vector Next. Dieser sei entwickelt worden, um die Anforderungen der Landwirte an Präzision und Effizienz zu erfüllen, so eine Pressemitteilung des Unternehmens. Er eigne sich für Milchvieh-, Mast- und gemischte …

Pflanzenbau
Maßnahmen sind nicht immer wirtschaftlich

© landpixel

Maßnahmen sind nicht immer wirtschaftlich

Wachstumsreglereinsatz in Winterraps

Die genetisch bedingte Lagerstabilität der empfohlenen Hybridsorten ist mitt­lerweile deutlich besser, verglichen mit Empfehlungssorten noch vor einigen Jahren. Über die Notwendigkeit einer wachstumsregulatorischen Maßnahme im Frühjahr ist häufig schlagspezifisch zu entscheiden. Dank der zahlreichen Niederschlagsereignisse im vergangenen Spätsommer konnte der Winterraps schnell auflaufen und …

Aus der Region
Ausgelassene Stimmung beim Korbacher Bauernball

© Siegbert Lassas

Ausgelassene Stimmung beim Korbacher Bauernball

Ehrung der Landwirte zur Zulassung der Ausbildereignung

Wie in den vergangenen Jahren ist der Bauernball in der Korbacher Stadthalle Mitte März ein voller Erfolg gewesen. Bei der Veranstaltung, die vom Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) organisiert wurde, kamen aber nicht nur Landwirte aus dem heimischen Landkreis nach Korbach, sondern auch aus …

Landfrauen
Staffelstabübergabe beim Bäuerinnenstammtisch

© Helga Bertholdt

Staffelstabübergabe beim Bäuerinnenstammtisch

Neues Stammtisch-Team im Main-Kinzig-Kreis

Nach fast 25 Jahren wird der Bäuerinnenstammtisch von einem neuen Team geleitet. Helga Bertholdt hat den Vorsitz abgegeben und tritt mit Brigitte Trageser in die zweite Reihe. Dieser Stammtisch wurde 2001 von den drei Bezirksvereinen Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern ins Leben gerufen. Etwa 100 …

Geflügel
Auf Braun- oder Weißleger setzen?

© imago/Rupert Oberhäuser

Auf Braun- oder Weißleger setzen?

ALB-Tagung: Hennengenetik und Geschlechtsbestimmung im Ei

Um aktuelle Entwicklungen in der Legehennenhaltung – Braun- oder Weißleger, Geschlechtsbestimmung oder Bruderhahnaufzucht? – ging es kürzlich bei einer Tagung der ALB Hessen in Bad Hersfeld, die in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen stattfand. Welche Eifarbe von den Konsumenten bevorzugt wird, sei je …

Agrarpolitik
Im Machtzentrum der Agrarpolitik

© Mohr

Im Machtzentrum der Agrarpolitik

HBV-Kreisvorsitzende erleben EU-Institutionen

Die Spitzen der Kreisverbände und des Hessischen Bauernverbands haben sich auf ihrer Fachexkursion nach Brüssel vergangene Woche über die Arbeitsweise der Europäischen Union und der staatlichen und berufsständischen Vertretungen informiert. Die Skepsis, mit der sie die Arbeit der Kommission und des Europäischen Parlaments beobachten, …