Wie mit Nicht-Landwirten richtig kommunizieren?

FLV-Vortragsveranstaltung zur Öffentlichkeitsarbeit
Wie mit Nicht-Landwirten richtig kommunizieren?

© Rühlemann

Öffentlichkeitsarbeit und Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern gehören nach Aussage des Vorsitzenden Michael Schneller zu den Kernaufgaben des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV). In der jüngsten Vortragsveranstaltung ging der Referent Dr. Jörg Bauer unter anderem der Frage nach, ob die Akteure dabei auch auf dem …

Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen

Geflügelhaltung: Gesundheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus
Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen

© Mayer

Zu den Grundsätzen einer erfolgreichen Tierseuchenbekämpfung gehören eine frühzeitige Erkennung und eine schnelle Diagnose. Nach den Berichten aus dem Verbandsgeschehen des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen stellte Dr. Klaus-Peter Behr von der Firma Anicon auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen auf dem Eichhof die Vorgehensweise im Seuchenfall …

Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen im Jahr 2020

Baldige Antragsfristen beachten
Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen im Jahr 2020

© Setzepfand

Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2020 können gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2020. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 30. April 2020.

„Weinpapst von Rheinhessen“ geht in Ruhestand

Nachfolger wird Dr. Volker Schaefer
„Weinpapst von Rheinhessen“ geht in Ruhestand

© lwk rlp

Dr. Ludwig Tauscher, langjähriger Leiter der Alzeyer Dienststelle der LWK Rheinland-Pfalz, hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer kleinen Feier würdigte auch der Kammerpräsident, Ökonomierat Norbert Schindler, die Verdienste des Oenologen und Agrarwissenschaftlers.

30-jähriges Bestehen der Landsenioren Frankenberg

Jubiläum und Adventsfeier in Rosenthal zelebriert
30-jähriges Bestehen der Landsenioren Frankenberg

© Archiv LW

„Einander helfen, Freude erleben“: Das ist das Motto der Landsenioren Frankenberg, die das Fest zum 30-jährigen Bestehen ihrer Vereinigung mit einer Adventsfeier in der Rosenthaler Kulturhalle verknüpften. Tatkräftig zur Seite standen ihnen die ortsansässigen Landfrauen.

Jahreshauptversammlung der FBG Burghaun

Holzvertriebsgemeinschaft oder privater Dienstleister?
Jahreshauptversammlung der FBG Burghaun

© Burkhardt

Die Neuordnung der Holzvermarktung aufgrund der Änderung des Hessischen Waldgesetzes beschäftige die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Burghaun, erklärte Vorsitzender Bürgermeister Hermann-Josef Scheich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Hofaschenbach. Private Waldbesitzer und Kommunen in Hessen müssten sich ab 2021 beim Holzverkauf umstellen.

ICE-Neubaustrecke Lorsch-Mannheim im Tunnel?

RBV Starkenburg: wichtiger Etappensieg
ICE-Neubaustrecke Lorsch-Mannheim im Tunnel?

© Imago-Imagines/Martin Wagner

Am Freitag vorvergangener Woche stellte Gert-Dietrich Bolte, bei der DB Netz AG zuständig für Großprojekte, im sogenannten Beteiligungsforum der Region für den Neubau der ICE-Strecke Frankfurt-Mannheim die von der Bahn bevorzugte Variante zwischen Lorsch und Mannheim vor. Demnach handelt es sich um eine Tunnel-Variante …

Rheinhessische Landwirte und Winzer bei Jan Metzler

Zur Demonstration und zum „Jan“ nach Berlin
Rheinhessische Landwirte und Winzer bei Jan Metzler

© LSV

Mit einer beeindruckenden Demonstration Ende November in Berlin brachte der landwirtschaftliche Berufsstand seinen großen Unmut über die Agrarpolitik der Bundesregierung auf die Straße. Auch aus Rheinhessen waren mehr als 50 Landwirte und Winzer in die Hauptstadt gekommen, um den Anliegen der Branche Gehör zu …

Realitätsverlust bei ideologischer Gesetzesvorlage

Jahreshauptversammlung des VJEH Fulda
Realitätsverlust bei ideologischer Gesetzesvorlage

© Burkhardt

Den erforderlichen Bezug zum Jagdwesen in Hessen durch ideologische Gesetzesvorlagen verloren zu haben, kritisierte in der Jahreshauptversammlung (JHV) des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (VJEH) im Landkreis Fulda im Gasthof Zum grünen Baum in Margretenhaun vor Vertretern aus rund 200 Jagdgenossenschafts- und Eigenjagdbezirken dessen …

Wertschätzung und Planungssicherheit gefordert

Milchwirtschaftliche Jahrestagung 2019
Wertschätzung und Planungssicherheit gefordert

© milag

Der Vorsitzende der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (Milag) Michael Horper begrüßte zahlreiche Vertreter und Gäste aus den Reihen der Landwirte, der Molkereien und der Politik auf der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung Ende November in Bitburg.

Auszeichnung für Professor der TH Bingen

Akademiepreis des Landes geht an Georg Dusel
Auszeichnung für Professor der TH Bingen

© TU Bingen

Prof. Dr. Georg Dusel, Professor für Tierernährung und Tiergesundheit an der TH Bingen, wurde am 28. November 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (AdW) für vorbildhafte Leistungen in Lehre und Forschung mit dem Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Gesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer

Beratungsangebot wird gut angenommen
Gesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer

© lua rlp

Seit 1. Juli 2017 besteht in RLP das Beratungsangebot „Gesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer“. Es handelt sich hierbei um ein Entwicklungsprogramm, das das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes aufgestellt hat.