Aus der Region

Holprige Antragstellung kostete Nerven

Ausfälle des Agrarportals – Verfahren immer komplexer
Holprige Antragstellung kostete Nerven

© imago/Chromorange

In Hessen sind bis zum 15. Mai, dem Ende der Antragsfrist, insgesamt 19 096 Anträge des Gemeinsamen Antrags eingegangen. Bis einschließlich 31. Mai gingen 278 verspätete Anträge ein. Die Anzahl der verspäteten Anträge befinde sich im üblichen Rahmen. Dies hat das hessische Landwirtschaftsministerium dem LW …

Pflanzenbau

Guter Saisonstart für die Pfälzer Grumbeere

Informationsveranstaltung zum Erntestart
Guter Saisonstart für die Pfälzer Grumbeere

© Brammert-Schröder

Die ersten Reihen Pfälzer Frühkartoffeln sind bereits im Mai gerodet worden, die Erzeuger stehen in den Startlöchern, um größere Mengen losschaliger Kartoffeln zu ernten. Die Aussichten für die Erzeuger in den nächsten Wochen sind so gut wie lange nicht mehr. Der Markt wartet auf …

Rinder

Ein angenehmes Stallklima erzeugen

Kühe mögen keine große Hitze oder Kälte
Ein angenehmes Stallklima erzeugen

© Benz

Das Rind ist dazu in der Lage, sich mithilfe verschiedener Mechanismen zur Thermoregulation an ein breites Temperaturspektrum anzupassen. Als Wiederkäuer produzieren Rinder ruminale Verdauungswärme. Ist es zu warm, wird die Futteraufnahme reduziert. Ist es zu kalt, muss mehr gefressen werden. Der Temperaturbereich, in dem …

Agrarpolitik

Union punktet mit über 50 Prozent bei den Bauern

Befragung: FDP und SPD erreichen jeweils 5 Prozent
Union punktet mit über 50 Prozent bei den Bauern

© Imago/ABACAPRESS

Mehr als die Hälfte der Bauern haben bei der Europawahl CDU oder CSU gewählt. Auf Platz zwei folgt die AfD mit 18 Prozent. In beiden Fällen lagen die Ergebnisse deutlich über dem jeweiligen Gesamtergebnis. Die Grünen kamen bei den Bauern lediglich auf 3 Prozent. …

Gewinnspiele

Gewinnertraktor übergeben

Erste Probefahrt mit Schlepper vom Weihnachtspreisausschreiben
Gewinnertraktor übergeben

© Guido Krisam

Endlich ist er da – kürzlich konnten die Gewinner des AOL-Weihnachtspreisausschreibens ihren neuen Claas-Traktor abholen. Er wurde passend für den Betrieb ausgerüstet. Die Übergabe des brandneuen Claas Axos 240 Traktors an Familie Hezler aus Amstetten-Reutti im Alb-Donau-Kreis fand bei Claas Württemberg in Langenau statt. …

Pflanzenbau

Das eigene Lager stärkt die Verhandlungsposition

Vorteile der betriebseigenen Getreidelagerung
Das eigene Lager stärkt die Verhandlungsposition

© Landpixel

Die Frage nach der Rentabilität der Getreidelagerung ist nicht einfach mit ja oder nein zu beantworten: Es spielen zu viele betriebsindividuelle Faktoren eine Rolle, welche die Beantwortung der Frage beeinflussen. Die Investition in ein eigenes Lager muss kostenbewusst in Verbindung mit einer aktiven Vermark- …

Aus der Region

25 Fjord-Stuten stellten sich der Kommission in Erbach

Traditionelle Stutbucheintragung auf dem Rollehof
25 Fjord-Stuten stellten sich der Kommission in Erbach

© Jochen Nösinger, IGF

Ende Mai fand auch die Stutbucheintragung des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter (VPPH) in Erbach statt. Der VPPH hat den Termin in Erbach auf dem Rollehof der Familie Müller offen ausgeschrieben. Es kamen eine Shetland U87-Stute, eine Edelbluthaflinger-Stute, eine Haflinger Stute und 25 Fjord-Stuten …

Pflanzenbau

Kühle Witterung zur Blüte fördert den Befall

Neue Grenzwerte für Partien mit Mutterkorn
Kühle Witterung zur Blüte fördert den Befall

© Preiß

Mutterkorn an Getreide ist kein „alter Hut“, sondern auch heute noch im Getreideanbau eine ernst zu nehmende pilzliche Getreidekrankheit. Mutterkorn wird durch den Pilz Claviceps purpurea hervorgerufen. C. purpurea ist in der Lage, mehr als 400 grasartige Pflanzen als Wirte zu nutzen. Von den …

Schweine

Sauen sollten nicht zu viel Gewicht verlieren

Umgebungstemperatur, Alter und Rasse haben einen Einfluss
Sauen sollten nicht zu viel Gewicht verlieren

© Imago/Photothek

Sauen nehmen im Mittel während der Säugezeit ab. Das ist ein normaler physiologischer Vorgang, der bei vielen Säugetieren nach der Geburt auftritt. Es sollte aber nicht zu viel sein. Prof. Steffen Hoy von der Universität Gießen hat analysiert, wovon die Gewichtsabnahme abhängt. Die Sauen …

Agrarpolitik

Verbände dringen auf Wolf-Bestandsmanagement

Offener Brief an die Umweltministerkonferenz
Verbände dringen auf Wolf-Bestandsmanagement

© bwv

In einem offenen Brief an die Umweltministerkonferenz (UMK) dringen zehn Verbände aus der Landwirtschaft und des ländlichen Raums auf unbürokratische Schnellabschüsse von Problemwölfen und ein regional differenziertes Bestandsmanagement. In Anbetracht der weiterhin massiven Probleme der Weidetierhaltung mit dem Wolf würden Beschlüsse gebraucht, „die dem …

Aus der Region

Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Weintourismus-Tagung zu Wohnmobilstellplätzen
Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

© Andrea Kerth

An der Hochschule Geisenheim trafen sich rund 130 Winzer, Studierende und Experten verschiedener Branchen, um sich mit aktuellen Trends im Weintourismus zu befassen. Ein Schwerpunkt der Geisenheimer Weintourismus-Tagung waren Wohnmobilstellplätze als Vermarktungschance für Weingüter. Den Winzern wurde verdeutlicht, welche Auswirkungen ein Stellplatzangebot haben kann. …

Aus der Region

Lohnt sich eine Investition in Haltungsstufe 3 oder 4?

Ein Preiszuschlag ist nicht mit Sicherheit gegeben
Lohnt sich eine Investition in Haltungsstufe 3 oder 4?

© Pixabay

Der Lebensmitteleinzelhandel ist bestrebt, einen immer größeren Teil seiner Fleisch- und Milchprodukte aus der Haltungsstufe 3 oder höher anzubieten. Lohnt sich die Umstellung für Landwirte um jeden Preis? Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung. Immer mehr Lieferanten der beiden Molkereien, die in Rheinland-Pfalz den …