Pflanzenbau

Welche Nährstoffe braucht der Mais?

Organische Dünger bestmöglich einsetzen – Versuche des DLR
Welche Nährstoffe braucht der Mais?

© Thielen

Mais ist eine hocheffiziente Kultur, die darüber hinaus organische Dünger sehr gut verwerten kann. Hieraus ergeben sich für die Düngeplanung 2024 einige Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt. Wie eine angepasste Düngung zum Mais unter diesen Umständen aussehen kann, erläutert im Folgenden Sebastian Thielen …

Jagd, Forst und Natur

Achtung Wild – jetzt besteht erhöhte Unfallgefahr

Zeitumstellung führt zu mehr Wildunfällen
Achtung Wild – jetzt besteht erhöhte Unfallgefahr

© pixabay

Statistisch findet alle zwei Minuten ein Wildunfall in Deutschland statt. Wird im Frühjahr und Herbst die Uhr umgestellt, ist die Gefahr besonders hoch. Denn Wildtiere benötigen einige Tage, um ihr Verhalten an veränderte Verkehrsaufkommen anzupassen. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg hat verschiedene Maßnahmen …

Erziehung

Richtig reden mit Kindern, statt genervt zu reagieren

„Wie oft habe ich es dir schon gesagt?“
Richtig reden mit Kindern, statt genervt zu reagieren

© imago/Westend61

Gar nicht so einfach: Kindern Grenzen setzen und dennoch wertschätzend mit ihnen reden. LW-Autorin Sabine Hense-Ferch liefert nachfolgend zehn Beispiele und Tipps für eine bessere Kommunikation. Oft ist es schwer, im Alltag mit Kindern die richtigen Worte zu finden. So viele Situationen, in denen …

Pferde

Hufrehe-Gefahr bei Pferden im Frühjahr

Nicht nur übergewichtige Pferde können erkranken
Hufrehe-Gefahr bei Pferden im Frühjahr

© Morell

Jedes Frühjahr häufen sich die Hufrehe-Fälle, vor allem rund um den Beginn der Weidesaison. Dicke Pferde gelten als besonders anfällig für die gefürchtete Erkrankung – doch laut einer Studie dürfen Besitzer normalgewichtiger Pferde sich keineswegs in Sicherheit wiegen. Die Agrarjournalisten Sven und Peggy Morell …

Aus der Region

Positive Zwischenbilanz beim Schulterschluss Artenvielfalt

Dialogprozess wurde weitergeführt
Positive Zwischenbilanz beim Schulterschluss Artenvielfalt

© Landpixel

In Anwesenheit der beiden Staatssekretäre Andy Becht vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und Dr. Erwin Manz vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität fand in Vallendar kürzlich das zweite Fachforum des „Dialogprozesses Schulterschluss Artenvielfalt Rheinland-Pfalz“ statt. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer …

Unternehmensführung

Bundesrat stimmt für GLÖZ 8-Ausnahmeregelung

Ausnahmeregelung nur für das Jahr 2024 gültig
Bundesrat stimmt für GLÖZ 8-Ausnahmeregelung

© Imago/Marius Schwarz

Am 22. März wurde im Bundesrat die Verordnung zur GLÖZ 8 Ausnahmeregelung für nicht-produktive Flächen für das Antragsjahr 2024 verabschiedet. Damit wurde auf Bundesebene der rechtliche Rahmen gesetzt. Da die EU-Kommission dieser Verordnung noch formell zustimmen muss, wird mit einer abschließenden Rechtsverbindlichkeit erst im …

Landjugend

Landjugend mit starkem Signal fürs Land

Parlamentarischer Abend des BDL in Berlin
Landjugend mit starkem Signal fürs Land

© BDL

Geduld, Wissen und der Mut, sich in den politischen Diskurs zu begeben, lohnen sich. Das wurde beim Parlamentarischen Abend des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) am 21. März mehr als deutlich. Denn zum geplanten Beginn waren keine Abgeordneten da. Die jungen Engagierten verstanden, dass …

Geflügel

Soja und deren Verarbeitung für eine ausgewogene Geflügelfütterung

Die NIRS-Analyse: Pi mal Daumen war gestern
Soja und deren Verarbeitung für eine ausgewogene Geflügelfütterung

© Landpixel

Eine bedarfsgerechte Nutztierernährung hat das Ziel, den Einsatz von Futtermitteln zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und sie weist wirtschaftliche und ökologische Vorteile auf. Die Fütterung möglichst präzise zu gestalten, gewinnt im Zeitalter der Digitalisierung immer stärker an Bedeutung. Die bestmögliche Einschätzung des Nährstoffliefervermögens …

Jagd, Forst und Natur

Forstseilwinden – auf den sicheren Einsatz kommt es an

Die Forstseilwinde jährlich überprüfen lassen
Forstseilwinden – auf den sicheren Einsatz kommt es an

© Setzepfand

Forstseilwinden halfen bereits vor vielen Jahrzehnten, die schwere Waldarbeit leichter und sicherer zu machen. Aber ihr Einsatz birgt auch Gefahren. Andreas Hohenadl von der LWF hat die Gefahren zusammengetragen und erklärt, wie Waldbesitzer diese in den Griff bekommen. Die Seilwinde gehört zur Grundausstattung vieler …

Agrarpolitik

Mitgliedstaaten unterstützen Kommissionsvorschläge

Özdemir mit Skepsis für Anpassung der GAP
Mitgliedstaaten unterstützen Kommissionsvorschläge

© imago/Hanke

Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Anpassungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) werden von Seiten der Mitgliedstaaten mehrheitlich unterstützt. Das hat sich am Dienstag vergangener Woche bei der Sitzung des Sonderausschusses Landwirtschaft gezeigt. Wie der Rat mitteilte, wird das Gremium im Rahmen des Eilverfahrens seine …

Zur Sache

Nicht schon wieder

Nicht schon wieder

© Archiv LW

Schaut man sich die derzeitige Entwicklung bei den Biogasanlagen an, fühlt man sich unweigerlich an den Niedergang der ehemals weltmarktführenden Solar-Industrie in Deutschland erinnert. Diese wurde zunächst mit viel politischem Willen durch Förderungs-Anreize und steuerliche Erleichterungen zu einer Blüte geführt und dann durch fehlende …

Aus der Region

Landesregierung will eine Renaissance der Realpolitik

Staatssekretär Ruhl beim KBV Fulda-Hünfeld
Landesregierung will eine Renaissance der Realpolitik

© Mohr

Die neue Landesregierung und das von der Union geführte Landwirtschaftsministerium wollen mit den Betroffenen von politischen Maßnahmen mehr in den Dialog treten. Das hat Staatssekretär Michael Ruhl (CDU) auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld vergangene Woche in Künzell erklärt. Bei der grundsätzlichen Herangehensweise der …