Silberne Käseharfe geht an Ziegenhof Tönges

Ziegenfrischkäse überzeugt Fachjury und Verbraucher
Silberne Käseharfe geht an Ziegenhof Tönges

© Schön

Vergangene Woche bekam der Ziegenhof Tönges in Heidenrod-Niedermeilingen im Rheingau-Taunus-Kreis die silberne Käseharfe für einen Ziegenfrischkäse verliehen. Verliehen wurde der Preis durch Marc Albrecht-Seidel, Geschäftsführer des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung. Der Hof gewann beim Deutschen Milch- und Käsepreis außerdem den Platz des besten Neueinsteigers …

Akademische Abschlussfeierdes Weinkampus Neustadt

Verabschiedung der 2023er Absolventen
Akademische Abschlussfeierdes Weinkampus Neustadt

© Weincampus Neustadt

Zahlreiche Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und dem Hochschulwesen verabschiedeten Mitte November im Mußbacher Herrenhof feierlich 51 Absolventen des Weincampus Neustadt bei der Akademischen Abschlussfeier.

Gold und Silber für heimische Lebensmittel

Hessischer Jurypreis für (bio-)regionale Lebensmittel
Gold und Silber für heimische Lebensmittel

© MGH/Christof Herdt

Die MGH Gutes aus Hessen GmbH hat vergangenes Wochenende herausragende heimische Lebensmittelerzeuger für ihre ausgezeichneten Produkte mit den Qualitäts- und Herkunftszeichen „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“ geehrt. Auch landwirtschaftliche Betriebe bekamen die begehrten goldenen Löwen, die Hans-Georg Paulus, Axel Strauß und viele …

Mangel an Sachverständigen schafft Probleme

Arbeitstagung zu Freiflächen-PV und Abdriftschäden
Mangel an Sachverständigen schafft Probleme

© Möller

Bereits Anfang Oktober trafen sich das Regierungspräsidium Kassel und der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen in Hessen in Alsfeld-Eudorf zu einer gemeinsamen Arbeitstagung. Bei den Vorträgen zahlreicher Sachverständiger wurden Probleme bei der Flächen- und Bodenbewertung, aber auch bei aktuellen steuerlichen Fragen deutlich. Der …

Drei Geisenheimer Studierende ausgezeichnet

„Adolf und Dr. Eberhard Fraund“- Preis verliehen
Drei Geisenheimer Studierende ausgezeichnet

© Hochschule Geisenheim

Bei der Auswahl der Preisträger des „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preises sind sehr gute akademische Leistungen ebenso wie ein großes soziales und praktisches Engagement zentrale Entscheidungskriterien für das Kuratorium. Mit der Kombination aus beidem überzeugten in diesem Jahr drei Geisenheimer Studierende der Studiengänge Gartenbau …

Agrarprämien sollen noch in diesem Jahr ausgezahlt werden

Hinz: Wir haben uns intensiv bemüht
Agrarprämien sollen noch in diesem Jahr ausgezahlt werden

© imago/imagebroker

Das hessische Landwirtschaftsministerium und die WIBank haben am Donnerstag vergangener Woche gegenüber dem Landesagrarausschuss versichert, dass die sogenannte Einkommensgrundstützung (ehemalige Basisprämie), die Umverteilungs- und die Junglandwirteprämie sowie die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) noch in diesem Jahr ausgezahlt werden. Die landwirtschaftlichen Betriebe seien auf …

Auch den Streuobstwiesen setzt der Klimawandel zu

Schlechteste Streuobsternte seit 45 Jahren
Auch den Streuobstwiesen setzt der Klimawandel zu

© S. Ecker

In der Fördergemeinschaft Streuobst Pfalz sind aktuell 128 zertifizierte Streuobstwiesen mit ihren engagierten Besitzern und deren Familien vertreten. Diese Streuobstwiesen sind oft aus altem Familienbesitz erhalten. Zunehmend werden auch neu angelegte Streuobstwiesen mit viel Herzblut und Praxiseinsatz betreut. Susanne Ecker aus Fischbach ist seit …

Schmal: SUR bedroht heimische Landwirtschaft

Grundlegende Änderungen des Entwurfs notwendig
Schmal: SUR bedroht heimische Landwirtschaft

© Mohr

Vor kurzem hatte sich eine knappe Mehrheit des Umweltausschusses des Europäischen Parlamentes unter anderem für pauschale Verbote aller chemisch-synthetischen Mittel, die nicht als Low-Risk-Wirkstoff klassifiziert sind, ausgesprochen. Nächste Woche wird nun über die finale Position des Parlaments zur Sustainable Use Regulation (SUR) abgestimmt. Der …

Praktikable Regelungen für die Entnahme von Wölfen schaffen

Forderungen nach den Verwaltungsgerichtsurteilen
Praktikable Regelungen für die Entnahme von Wölfen schaffen

© imago/imagebroker

Zwei Wölfe in der Rhön dürfen doch nicht abgeschossen werden. Das hat das Kasseler Verwaltungsgericht am Mittwoch vergangener Woche endgültig entschieden – einen Tag, bevor die Ausnahmegenehmigung für den Abschuss ohnehin abgelaufen wäre. Aus der Politik und aus dem Berufsstand kommen Forderungen nach einem …

Kritische Themen auf der Tagesordnung

Gesellschaft für Geschichte des Weines tagte in Nierstein
Kritische Themen auf der Tagesordnung

© GGW

Brisante Themen standen auf dem Programm der Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines (GGW) in Nierstein. Nicht nur Mitglieder, sondern auch zahlreiche Gäste interessierten sich für eine wenig ruhmreiche Zeit in den 1930er Jahren in der deutschen Weinszene.

Dank an Ökonomierat Eberhard Hartelt

Dank an Ökonomierat Eberhard Hartelt

© Cornelius Mohr

BWV-Präsident Eberhard Hartelt erhielt vergangene Woche während der BWV-Delegiertentagung in Kirchheimbolanden für seinen Einsatz zum Wohl der bäuerlichen Familien die Goldene Medaille der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Überreicht wurde sie ihm von Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler. Der 65-jährige Hartelt ist seit 2014 Präsident des Bauern- und …

Brennsaisoneröffnung in der Südpfalz

Brenner fordern Brennkontingent von 500 l Alkohol
Brennsaisoneröffnung in der Südpfalz

© Setzepfand

Im Weingut Esther Grün in Billigheim-Ingenheim fand Ende Oktober die Eröffnung der aktuellen Brennsaison vom Verband der Pfälzer Klein- und Obstbrenner statt. Das historische Gehöft, einst der Zehnthof in der Ortschaft Mühlhofen, ist wie geschaffen für eine Brennerei. Bis vor wenigen Jahren hat der …