Aggressives Schweigen und Dilemma-bewusste Offenheit

Politologe Korte über die Kommunikation der Regierung
Aggressives Schweigen und Dilemma-bewusste Offenheit

© Mohr

Die Gesellschaft befindet sich in einer Zeit des Gewissheitsschwunds. Die Unsicherheit bleibt, es gibt keine Verlässlichkeit und Planbarkeit mehr. Die Politik ist unterdessen nicht mehr in der Lage, angesichts der Komplexität Probleme grundhaft zu lösen, sie befindet sich vielmehr im Modus des Nachbesserns. Diese …

Schwarz für die Tierhaltung, Bahn frei für Photovoltaik

Kreisversammlung Kaiserslautern in turbulenten Zeiten
Schwarz für die Tierhaltung, Bahn frei für Photovoltaik

© bwv

Bei der ordentlichen Vertreterversammlung des Kreises Kaiserslautern im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd zu Beginn der vergangenen Woche sagte der Kreisvorsitzende Jürgen Vogelgesang: „Ich sehe schwarz für die Tierhaltung und offene Schranken für die Erneuerbaren Energien.“ Ein Umstand, der an dieser Stelle genauer betrachtet …

Mit Herz und Hand – smart fürs Land

Eröffnung des Berufswettbewerbs in Alsfeld
Mit Herz und Hand – smart fürs Land

© Koer

Die landesweite Eröffnung des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend für Grüne Berufe fand am Dienstag vergangener Woche in Alsfeld statt. Der Berufswettbewerb wird bundesweit alle zwei Jahre ausgetragen. Teilnehmen können alle, die gerade eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Forstwirtschaft, Tierwirtschaft oder …

Regionale Backwaren aus Südpfalzkorn

Vom Acker zum Brot – kurze Wege, besserer Erlös
Regionale Backwaren aus Südpfalzkorn

© Rolf Epple

Den Grundstein für regionale Backwaren aus heimischer Produktion haben Anfang Februar Landwirte aus der Südpfalz gemeinsam mit einer Mühle und einer Bäckerei gelegt. Ab dem Herbst soll es Brot und Backwaren unter dem Namen „Südpfalzkorn“ zu kaufen geben.

Jungweinprobe der Landjugend mit hochwertigen Weinen

AK Weinbau Pfalz – gemeinsam die Qualität fördern
Jungweinprobe der Landjugend mit hochwertigen Weinen

© LJ

Am 25. Januar 2023 lud der Arbeitskreis Weinbau Pfalz der Landjugend RheinhessenPfalz erneut zur beliebten Jungweinprobe ein. Die beiden Arbeitskreisleiterinnen Vera Keller und Christina Fischer freuten sich, die Teilnehmer in den Räumlichkeiten des DLR Rheinpfalz in Neustadt begrüßen zu dürfen.

Positive Einstellung bewahren, lösungsorientiert handeln

Ehrung der Absolventen beim Petersberger Winterfest
Positive Einstellung bewahren, lösungsorientiert handeln

© Burkhardt

Eine rauschende Ballnacht durchlebten Besucher beim traditionellen „Winterfest der Landwirtschaft“ im vollbesetzten Probsteihaus Petersberg. Dazu eingeladen hatte nach zweijähriger Corona-Unterbrechung der Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Fulda-Hünfeld gemeinsam mit der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda. Grußworte sowie die Vorstellung und Ehrung …

Kritik an der Landespolitik und Sorge um Tierhaltung

Landwirtschaftliche Woche in Gernsheim eröffnet
Kritik an der Landespolitik und Sorge um Tierhaltung

© Mohr

Die Kritik des Hessischen Bauernverbandes (HBV) an der Politik der Landesregierung in Sachen Grünes Band, Beutegreifer Wolf und hessisches Naturschutzgesetzes hat HBV-Präsident Karsten Schmal am vergangenen Montag zu Beginn der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen im Beisein von Umweltstaatssekretär Oliver Conz bekräftigt. In der gut besuchten …

Weinbau durch Bewässerung zukunftsfähig machen

Wassermanagement geht alle Akteure einer Region an
Weinbau durch Bewässerung zukunftsfähig machen

© LWG Bayern

Das Thema Wassermanagement stand bei den AgrarWinterTagen gleich mehrmals im Fokus. Denn sowohl die Vorträge zur Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft am Dienstag, organisiert vom Weinbauverband Nahe und BWV an Nahe und Glan, als auch beim Obstbautag am Mittwoch sowie beim Jungwinzerforum der Landjugend RheinhessenPfalz …

Landtag beschließt Gesetz zum Grünen Band Hessen

Scharfe Kritik der Waldbesitzer
Landtag beschließt Gesetz zum Grünen Band Hessen

© imago/westend 61

Der Landtag hat am Donnerstag vergangener Woche das Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen. „Das ist ein historischer Tag für unser Land. Wir werden Teil eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte Europas“, lässt sich Umweltministerin Priska Hinz in einer Pressemitteilung ihres Hauses zitieren. Nach …

„Wir sind aus dem Tunnel raus“

Wetterauer Rübentag zieht Bilanz und schaut nach vorn
„Wir sind aus dem Tunnel raus“

© Becker

Der Verband Wetterauer Zuckerrübenanbauer hat auf seinem Rübentag in Wölfersheim vergangene Woche zusammen mit der Division Zucker der Südzucker AG bei einem schwierigen Anbaujahr eine insgesamt positive Bilanz gezogen. Trotz schwächerer Erträge und gestiegener Kosten habe man aufgrund der guten Preise und vorausschauenderPlanung finanziell …

Ende eines monumentalen Flurbereinigungs-Verfahrens

2005 startete die Flurbereinigung in Neupotz
Ende eines monumentalen Flurbereinigungs-Verfahrens

© DLR Rheinpfalz

Die Flurbereinigung anlässlich des Polderbaus ist abgeschlossen. Nun erinnert ein Gedenkstein an das Verfahren, das 2005 gestartet war. Der Gedenkstein am Setzfeldsee wurde Mitte Januar enthüllt. Bürgermeister Roland Bellaire, der auch Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Hochwasserrückhaltung Wörth-Jockrim ist, begrüßte zahlreiche Ehrengäste und blickte auf das …

„Wolfssicherer“ Zaun oft kein Hindernis

Mahnwache besorgter Weidetierhalter in Wiesbaden
„Wolfssicherer“ Zaun oft kein Hindernis

© hbv

Die weiter wachsende Wolfspopulation in Hessen bereitet den hessischen Weidetierhaltern große Sorgen. Anlässlich der von der FDP-Fraktion beantragten aktuellen Stunde des Hessischen Landtages zum Thema „Der Wolf erobert Hessen – Landesregierung lässt Landbevölkerung und Weidetierhalter im Stich“, hielten die Weidetierhalter am Donnerstag vergangener Woche …