- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Keine Wirtschaftswege zu Radwegen umwidmen
BWV Südliche Weinstraße und Germersheim tagte
Auf der Kreisversammlung der Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) vergangene Woche in Herxheim wurden viele Themen angesprochen, die die Landwirte und Winzer augenblicklich beschäftigen. Zentrales Thema war die Reform der Agrarpolitik, die zu weiteren Auflagen bei der …
Aktivstall Schäfer in Fernwald feierlich eröffnet
Hoffest mit fast 4 000 Besuchern
Als Vater einer reitbegeisterten Tochter versicherte Dr. Manuel Lösel (CDU), Staatssekretär im hessischen Kultusministerium, dass er gerne zum „Tag des offenen Hofes“ in Verbindung mit der Eröffnung des Aktivstalles Schäfer nach Albach gekommen sei. So wie Lösel nutzten fast 4 000 Besucher die Gelegenheit, um …
Hoher Druck auf die Flächen in der Vorderpfalz
BWV-Kreisversammlung Bad Dürkheim in Ruppertsberg
In den vertrauten Gemäuern der Ruppertsberger Winzer hat vergangene Woche die Kreisversammlung von Bad Dürkheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) stattgefunden. Neben den Nutzungskonflikten der endlichen Flächen waren die GAP, die aktuellen Herausforderungen der Agrarpolitik sowie die Schutzgemeinschaft Pfalz Themen an diesem …
„Miethühner“ in der Dornbachschule in Oberstedten
Schulkinder übernehmen Verantwortung
Auf dem Pausengelände der Grundschule in Oberstedten versammeln sich die Kinder derzeit am liebsten rund um den Schulgarten. Der Grund dafür sind fünf Legehennen, die dieses Areal momentan für sich beanspruchen. Die Kinder der Dornbachschule kümmern sich um Fütterung und Pflege der Tiere und …
Hoffest Kramm – ein voller Erfolg
Podiumsdidkussion zum Thema Tierwohl
Um die moderne Landwirtschaft und die Tierhaltung von heute mit all ihren Facetten darzustellen, öffnete kürzlich Familie Kramm aus Grebenstein ihre Hoftore. Der in Nordhessen gelegene Betrieb betreibt Ackerbau, Schweinemast sowie Eiererzeugung. Die jüngst getätigten Investitionen in eine Strohfütterung für die Mastschweine und der …
Die Scheu-Champions 2022
7. Internationaler Scheurebe-Preis
Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die beiden Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN gemeinsam ausrichten. Insgesamt wurden 212 Weine zur Verkostung eingereicht, davon 17 aus Österreich. Anstelle einer feierlichen Preisverleihung erhielten die drei Erstplatzierten aus den sechs …
DM Dora ist „Miss Pfingstmarkt“
Bezirkstierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt
Die fünfjährige schwarzbunte Kuh „DM Dora“ von Michael Mütze in Geismar ist „Miss Pfingstmarkt 2022“. Die Bezirkstierschau am vergangenen Samstag war ein Publikumsmagnet. Kühe, Pferde, Esel, Schafe, Ziegen, Kaninchen und Geflügel lockten mehrere tausend Besucher auf das neu gestaltete Schaugelände der großen Wehrweide. Bürgermeister …
Schwierige Zeiten für Milcherzeuger
Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar ist gerüstet
Anfang Juni trafen sich die gewählten Vertreter und Ehrengäste des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (LKV) in der Hunsrückhalle in Simmern zur jährlichen Vertreterversammlung. Der LKV betreibt Verbraucherschutz mit seinen Dienstleistungen rund um die Milch. Manfred Zelder, LKV-Vorsitzender, stellte fest, dass die Zeiten schwierig für Landwirte …
Oskar Peter nach 60-jähriger Vorstandstätigkeit verabschiedet
Jahreshauptversammlung des VLF Grünberg
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Grünberg am Dienstag vergangener Woche wurde nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Peter Schäfer der Geschäftsbericht von Werner Loth vorgetragen. Von Januar bis März 2020 wurden noch Präsenzveranstaltungen durchgeführt, wie die Lehrfahrt nach Trier und …
Internationale Wein-Gemeinschaft mit neuer Spitze
Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften (GDW) in Konstanz wurde am 21. Mai 2022 ein neuer Vorstand gewählt. Präsident bleibt Oliver Stiess aus Frankweiler, neue Vizepräsidentin ist Bettina Siée aus Bornheim in Rheinhessen, neue Schatzmeisterin ist Margit Klein-Forster aus Rümmelsheim an der …
Hessische Milch- und Käsestraße auch im Nordosten
Neue Etappe eröffnet
26 Partnerbetriebe – Bauernhöfe, Hofmolkereien und -käsereien, Milchautomatenbetreiber, Hersteller von Eis vom Bauernhof, Hofläden und Gasthöfe – bilden die neue Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße, die am Dienstag dieser Woche in Gudensberg eröffnet wurde. Das meldet die Landesvereinigung Milch Hessen in einer Pressemitteilung. …
„Hessens Bauern“ – teilnehmende Betriebe geehrt
Betriebsreportagen für die Öffentlichkeitsarbeit
Der Hessische Bauernverband (HBV) hat seine Öffentlichkeitsarbeit neu ausgerichtet. Dazu gehört auch die Einrichtung der Marke „Hessens Bauern“, die unter anderem dazu dienen soll, Verbraucherinnen und Verbraucher zu erreichen, die noch keinen Bezug zur Landwirtschaft haben. Die dazugehörige Website liefert Informationen zu allen Bereichen …