- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Es gibt die biologische Vielfalt auch in der Agrarlandschaft
Fachtagung zur „Artenvielfalt auf den Feldern“ bei Pfalzmarkt eG
Unter dem Thema „Artenvielfalt in der Agrarlandschaft – es gibt sie noch!“ veranstaltete die Georg von Neumayer Stiftung Ende Februar bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG in Mutterstadt eine Fachtagung, die sich schwerpunktmäßig an rund 70 geladene Landwirte, Naturschützer sowie Verbands- und Behördenvertreter …
Agrarpolitik
Union behauptet sich im ländlichen Raum
Vorsprung zur AfD aber kleiner geworden
CDU und CSU haben bei der Bundestagswahl ihre Vormachtstellung in ländlichen Räumen zwar behaupten können. Ihr Vorsprung gegenüber der AfD als zweitstärkster Kraft auf dem Lande ist jedoch deutlich kleiner geworden. Das geht aus einer vorläufigen Auswertung der Wahlergebnisse vom 23. Februar hervor, die …
Zur Sache
Endlich wieder raus in den Garten
Gartenarbeit ist das beliebteste Hobby der Deutschen. Es verwundert daher nicht, dass es die Hobbygärtner bei frühlingshaften Temperaturen in den Fingern juckt, endlich wieder im Garten aktiv zu werden. Die rund 17 Mio. Privatgärten hierzulande dienen allerdings nicht nur der Freizeitgestaltung und der Verschönerung …
Pflanzenbau
Nachrüstungen können sinnvoll sein
Pflanzenschutz-Gerätekontrolle 2025
In den kommenden Monaten steht für viele landwirtschaftliche Betriebe wieder die Pflanzenschutzgerätekontrolle an. Wann die eigene Spritze zur Kontrolle muss, erläutert Manuel Feger, RP Gießen, Pflanzenschutzdienst Hessen. Die wichtigste Feststellung zuerst: Die orangen Plaketten (Aufdruck Jahreszahl 2025) verlieren im aktuellen Jahr ihre Gültigkeit. Gültige …
Garten
Feingemüse frühlingsfrisch
Die grünen Hülsenfrüchte im eigenen Garten anbauen
Erbsen haben viel zu bieten: hübsche Blüten, feine Hülsen und süße Samen. Der Zierwert der schnellen Ranker ist hoch und die Mehrfachernte garantiert. Die echte „Prinzessin auf der Erbse“ hieß Maya. Das Märchen hat seinen Ursprung im Orient – und aus dem östlichen Mittelmeerraum …
Aus der Region
Die Tiergesundheit steht im Fokus der Ziegenhalter
17. Ziegentag in Gießen gibt Einblicke in die Forschung
Am 15. Februar fand der 17. Hessische Ziegentag in den Räumlichkeiten der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Universität Gießen statt. Neben der Vorstellung von Forschungsprojekten zur Tiergesundheit in der Ziegen- und Schafzucht wurde über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Futterbau, das Grünland …
Schweine
Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
Gezielte Bejagung in Teilen des ASP-Kerngebiets
Mit Inkrafttreten einer neuen Allgemeinverfügung wurden Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgelegt. Diese betreffen unter anderem die Jagd sowie die Erweiterung des Kerngebiets rund um die Burg Frankenstein. Dies teilt der Landkreis Darmstadt-Dieburg am Mittwoch vergangener Woche in einer Pressemitteilung mit. Nachdem …
Agrarpolitik
Bekannte Agrarpolitiker wieder im Bundestag
Union mit alten und neuen Gesichtern
Mit dem bisherigen agrarpolitischen Sprecher Albert Stegemann, dem Vorsitzenden des Ernährungsausschusses in der letzten Legislaturperiode, Hermann Färber, sowie dem Agrarsprecher der CSU-Landesgruppe, Artur Auernhammer, haben gestandene Agrarpolitiker der Union den Wiedereinzug in den Bundestag geschafft. Die drei gewannen ihre Wahlkreise ebenso sicher wie der bisherige Fraktionsvize Steffen Bilger, …
Märkte und Preise
Hohes Preisniveau bei den Jungbullen
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März
Die angebotenen Stückzahlen an männlichen Schlachtrindern werden als sehr knapp bewertet. Die Nachfrage gestaltet sich stetig und das Aufkommen reicht nicht immer aus, um das Kaufinteresse zu decken. Entsprechend kam es im Februar zu teils sehr deutlichen Preisanstiegen. Wie es mit diesem und den …
Pflanzenbau
Letzte Saison für den Wirkstoff Metribuzin
Unkrautregulierung in Kartoffeln
Die Unkrautbekämpfung in Kartoffeln wird in den meisten Fällen im Vorauflauf durchgeführt. Vor allem im Frühkartoffelanbau und im Unter-Folie-Verfahren bieten sich kaum bis keine Alternativen. Über die aktuellen Möglichkeiten informieren Manfred Mohr Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, und Philipp Forst, DLR Westerwald-Osteifel. Der Vorauflauf …
Verbraucher
Insekten in Lebensmitteln
Zulassung wurde erweitert
Seit Februar 2025 darf in einigen Lebensmitteln UV-behandeltes Pulver aus Larven des gelben Mehlwurms (Tenebrio molitor) verarbeitet werden. Das Insektenpulver muss klar gekennzeichnet werden. Damit wurde der Einsatz von Insekten in Lebensmitteln in der EU erweitert, teilt das Portal Lebensmittelklarheit, ein Web-Angebot der Verbraucherzentralen, …
Aus der Region
Brensbacher Schlachthof soll verkauft werden
Wann der Schlachtbetrieb wieder läuft bleibt ungewiss
Wie der Odenwaldkreis in einer Pressemeldung bekannt gab, soll der Schlachthof in Brensbach an zwei Investoren verkauft werden. Der Beschluss hierzu fiel am 17. Februar in einer Sitzung des Kreistages. Wann der Schlachtbetrieb wieder aufgenommen werden kann und wie hoch die dazu notwendigen Investitionen …