- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Vorurteilsfreie Diskussion über moderne Tierhaltung
Christian Vering stellt seinen Betrieb in Diemelstadt vor
In Dehausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg hat Landwirt Christian Vering in der vergangenen Woche gemeinsam mit den Kreisbauernverbänden Frankenberg und Waldeck zu einem „Tag des offenen Schweinestalls“ eingeladen.
Landwirte kritisieren die zu große Macht der Discounter
Südhessische Bauern protestieren in Griesheim
Parallel zu den großen Auftritten in Berlin hatte vorigen Samstag der Regionalbauernverband (RBV) Starkenburg zu einer Klein-Demo vor seiner Geschäftsstelle in Griesheim geladen.
Vorteile für den Gewässerschutz
Ökotag bei der landwirtschaftlichen Woche in Baunatal
Die Rolle des ökologischen Landbaus für den Grundwasserschutz stand im Fokus des Ökotages auf der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen. Ein Blick auf die kürzlich vorgelegte „Evaluierung der Beratung zur Wasserrahmenrichtlinie“ rundete das Thema ab.
Mit dem Mindestlohn in der Landwirtschaft kalkulieren
HLBS-Landesverband Hessen tagte in Baunatal
Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) veranstaltete bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen eine Informationsveranstaltung zum Thema Mindestlohn.
Wie kann der Mensch künftig von 1 500 qm ernährt werden?
Landwirte müssen im Jahr 2050 deutlich mehr erzeugen
Deutschland ist trotz bester Standortvoraussetzungen für die Landwirtschaft, aber wegen permanent schrumpfender Agrarflächen, Nettoimporteur von Agrargütern. So benötigen wir diese für unseren eigenen, hohen Standard im Nahrungsmittelkonsum und beanspruchen dank unserer Finanzkraft auch Ressourcen in anderen Erdteilen.
Eigenständige agrarsoziale Sicherung nur im Verbund
Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Altersrente
Die landwirtschaftliche Alterskasse bietet eine finanzgünstige Basis für eine Alterssicherung, die durch weitere private Vorsorge mit möglichst breiter Risikostreuung ergänzt werden sollte. Optimale Lösungen hängen von der Situation der Unternehmerfamilie ab und können mit der Beratung der Alterskassen oder deren Beratungsbeauftragten wie zum Beispiel …
Drei auf einen Streich
Auf dem Holstein-Zuchtbetrieb Michael Semmler in Feldatal-Stumpertenrod im Vogelsberg sind im Dezember Drillinge auf die Welt bekommen.
Bio-Milch erzeugen: Alternative für Betriebe in der Rhön?
Infoabend des Kreisbauernverbands in Poppenhausen
Kann die Erzeugung von Bio-Milch eine betriebswirtschaftliche Alternative für Milchbauern sein? Darum ging es in einer Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld (KBV) in Poppenhausen an der Wasserkuppe.
Gemeinsamer Wettbewerb der Jungzüchter in Waldeck
Gute Veranstaltung traditionell „zwischen den Jahren“
Immer „zwischen den Jahren“ gibt es für die Jungzüchter aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf mit dem gemeinsamen Scherwettbewerb einen festen Termin.
Lebensmittel in Gastronomie richtig aufbewahren
Hygieneschulungen 2016 der Landwirtschaftskammer
Wie können leichtverderbliche Lebensmittel in der Direktvermarktung und Hofgastronomie richtig gelagert werden? Worauf ist zu achten, um das eigene Hygienerisiko richtig zu analysieren und sachgerecht zu handeln?
Gebabbel anno 1816 und Geburtstagstorte
Rheinhessen startet ins Jubiläumsjahr 2016
„Prosit Neujahr! Prosit Rheinhessen!“ Die Region feiert 200. Geburtstag. Am Neujahrstag startete das Jubiläumsjahr 2016 mit einer launi¬gen Veranstaltung im Hilton Mainz. Die nächsten Veranstaltungen lassen nicht lange auf sich warten, über 600 Veranstaltungen an 366 Tagen stehen auf dem Programm.
Wechsel im Aufsichtsrat bei der Deula Witzenhausen
HBV-Vizepräsident Kunz neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Thomas Kunz, ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deula Witzenhausen GmbH, Lehranstalt für angewandte Technik.