Neue Entwicklungen kennengelernt

Landsenioren besichtigten den Betrieb Schermuly
Neue Entwicklungen kennengelernt

© Archiv LW

Viele Landwirte wollen auch im Alter auf dem Laufenden über die Praxis der Landwirtschaft bleiben sowie neue Entwicklungen und Maschinen kennenlernen. Daher besichtigten Landsenioren der beiden Vereinigungen Limburg und Oberlahn kürzlich den landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchviehhaltung Schermuly auf dem Hochfeld in Niederbrechen.

Kartoffelernte auf Richerode

Saisoneröffnung in Schwalmstadt-Treysa mit der MGH
Kartoffelernte auf Richerode

© Archiv LW

div.imagebox_none { margin-bottom: !important; } In Schwalmstadt-Treysa eröffnete Ministerin Priska Hinz mit rund 50 Gäste aus Politik, Landwirtschaft, Verbänden und Gesellschaft vorletzte Woche auf dem Bio-Hofgut Richerode offiziell die hessische Öko-Kartoffelsaison. Der Betrieb trägt das „Bio-Siegel Hessen“, das im Jahr 2006 als Qualitäts- und …

Hessische Trachten in Schweden

Acht Volkstanzgruppen bei Europeade in Helsingborg
Hessische Trachten in Schweden

© Archiv LW

De Europeade in der schwedischen Hafenstadt Helsingborg war auch für acht Volkstanz- und Trachtengruppen aus Hessen ein großes Erlebnis. Mit rund 6 000 Trachtentänzern sowie Musikern aus 248 Gruppen und 24 Ländern war das Folklorefestival so groß wie schon lange nicht mehr. Schweden war für …

Milchviehhalter doppelt betroffen

Erntepressegespräch in Gudensberg
Milchviehhalter doppelt betroffen

© Archiv LW

„Die dramatischen Erzeugerpreissenkungen bei Milch von etwa 30 Prozent und bei Schweinen von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau machen unseren Betrieben sehr zu schaffen.“ Darauf wies der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, am Dienstag der vergangenen Woche beim Erntepressegespräch in Gudensberg hin. …

Sehr gute Qualität vorgestellt

Hervorragende Schau beim Viehmarkt in Bad Arolsen
Sehr gute Qualität vorgestellt

© Archiv LW

Eine Tierschau mit herausragenden Zuchtergebnissen und unterhaltsamen Schauelementen erlebten die Besucher des Bad Arolser Kram- und Viehmarktes. Insgesamt wurden den Wertungsrichtern neben 36 Kälbern und Rindern, ferner 100 Pferde und Ponys sowie 115 Schafe und 80 Ziegen vorgestellt.

Echte Glanzstücke – stilsicher und modern

Neue Kronen für den deutschen Weinadel
Echte Glanzstücke – stilsicher und modern

© Andrea Kerth

Die Krone der Deutschen Weinkönigin muss nicht nur strahlen, sondern übers Jahr ganz schön was aushalten: Denn auf gut 300 Terminen begleitet sie die Majestät in Deutschland, in Europa und nach Übersee. Jetzt ist eine neue Kronengeneration am Start.

Qualifizierter Winzernachwuchs

Abschlussfeier Rheinhessen, Pfalz, Mittelrhein, Nahe und Ahr
Qualifizierter Winzernachwuchs

©  LWK Rheinland-Pfalz

Bei der Abschlussfeier der jungen Winzer des Prüfungsjahrgangs 2015 in Bockenheim an der Weinstraße erhielten 129 Absolventen aus der Pfalz (65), Rheinhessen (36), Ahr, Mittelrhein und Nahe ihre Urkunden und Zeugnisse. 28 Absolventen von der Mosel wurden bereits eine Woche zuvor in Trier verabschiedet. …

Neue Entwicklungen kennengelernt

Landsenioren besichtigten Betrieb Schermuly
Neue Entwicklungen kennengelernt

© Dieter Fluck

Viele Landwirte wollen auch im Alter auf dem Laufenden über die Praxis der Landwirtschaft bleiben sowie neue Entwicklungen und Maschinen kennenlernen.

Praxis für Jungzüchter

Übungstag auf Betrieb Günther Heer in Frielendorf
Praxis für Jungzüchter

© Archiv LW

Kürzlich trafen sich die Jungzüchter aus Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner und dem Kreis Hersfeld-Rotenburg, um das Kälberscheren und -vorführen zu üben.

Bezirksstutenschau in Alsfeld

Kleine, feine Hannoveraner Kollektion vorgestellt
Bezirksstutenschau in Alsfeld

© Joachim Hecker

Nur rund 20 junge Stuten traten in Alsfeld zur diesjährigen Bezirksschau an.

Erfolgreiche Ziegenschau in Nieder-Florstadt

Alle Jungziegen wurden ins Zuchtbuch aufgenommen
Erfolgreiche Ziegenschau in Nieder-Florstadt

© Cordula Dörr

Kürzlich wurde in Nieder-Florstadt die diesjährige Ziegenschau der Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung durchgeführt.

Drei auf einen Streich

Drei auf einen Streich

© Archiv LW

Putzmunter sind die Drillingskälber Emma, Pia und Michael, die auf dem Betrieb der Familie von Richard (im Bild) und Hiltrud Hahn in Burghaun-Steinbach zur Welt gekommen sind. Wenngleich die Geburt von Drillingen bei Kühen an sich schon selten ist, so vervollstän­digte das Glück hier …