- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflegestärkungsgesetz bringt erhebliche Verbesserungen
MdB Katja Leikert referiert bei der GHV in Darmstadt
Mit dem Pflegestärkungsgesetz sollen erhebliche Verbesserungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige erreicht werden. So soll die Zahl der Betreuungskräfte in Deutschland fast verdoppelt werden. Dies hat die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages bei einer Veranstaltung der Gemeinnützigen Haftpflichtversicherungsanstalt Darmstadt …
Landwirte stellen sich Fragen der Verbraucher
Gute Öffentlichkeitsarbeit auf dem Hessentag
„Landwirtschaft hautnah“ unter diesem Motto präsentierten der Hessische Bauernverband, der Regionalbauernverband Kurhessen, die Landesvereinigung Milch Hessen, die Hessische Landjugend, Hessen Galloway und der Maschinenring Kassel in und um das Gemeinschaftszelt der Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“ die Landwirtschaft auf dem Hessentag 2015 in Hofgeismar.
Hessentag als Informationsplattform
Viel Prominenz beim HBV-Empfang auf dem Hessentag
Auf dem traditionellen Empfang im Rahmen des Hessentages in Hofgeismar begrüßte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, am Dienstag der vergangenen Woche zahlreiche Vertreter aus Politik, Landwirtschaft, Verbänden und Behörden, allen voran Landtagspräsident Norbert Kartmann und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz.
Flächenverbrauch, Greening und regionale Produkte
Landwirtschaft im Gespräch auf dem Hessentag
Traditionell lädt das hessische Landwirtschaftsministerium anlässlich des Hessentags zu einer Podiumsdiskussion über aktuelle Fragen der Landwirtschaft und Agrarpolitik ein.
„Goldener Melkschemel“ 2015
Svenja I. siegt im Wettmelken auf dem Hessentag
Svenja I. heißt die Siegerin des diesjährigen Wettmelkens um den Goldenen Melkschemel, das die Landesvereinigung Milch Hessen traditionell auf dem Hessentag veranstaltet. Mit 380 Millilitern in 30 Sekunden stellte die Vorjahressiegerin die Konkurrenz erneut in den Schatten und zeigte, dass sie den Titel der …
Betriebe, Nahrungsgewerbe und Landmaschinenindustrie
Alsfelder Fachschule auf Studienfahrt
Das zweite Semester der Einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule Alsfeld hat vor kurzem ihre Abschlussklassenfahrt durch die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern sowie Österreich unternommen und dabei mehrere interessante Betriebe besichtigt.
Lebensmittel dürfen nicht verramscht werden
Waldeck-Frankenberger Direktvermarkter-Messe
In Bad Arolsen fand vorletztes Wochenende die diesjährige Direktvermarkter-Messe statt, veranstaltet vom Landwirtschaftsamt des Landkreises Waldeck-Frankenberg.
Mit einem Praktikum fing es an
Studentin aus Burgwald züchtet seltene Schafrasse
Ihr Studium ist „schuld“ daran, dass Mandy Ernst jetzt Schafe züchtet. Die Bottendorferin studiert Landbau und wollte ein Praktikum machen.
Vieles kann und muss bereits im Vorfeld geklärt werden
Infoveranstaltung zur Umstellung auf Öko-Landbau
Kürzlich führte der Bioland Landesverband Hessen in Dehringhausen in der Gemeinde Waldeck eine Informationsveranstaltung zur Umstellung auf den ökologischen Landbau durch.
Kritischen Fragen zur Tierhaltung nicht ausweichen
Offene Stalltüren auf dem Betrieb Leimbach
Anfang Mai öffnete der Landwirt Jörg Leimbach aus Kirchhosbach im Werra-Meißner Kreis die Türen seines neuen Schweinemaststalls.
Obst- und Gemüseanbauer hatten 2014 ein schweres Jahr
Jahreshauptversammlung der OGZ in Griesheim
2014 war für die Erzeuger von Gemüse und Obst ein turbulentes Jahr. Darüber wurde bei der Mitgliederversammlung der Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main eG (OGZ) kürzlich in Griesheim informiert.
Pfingstmarkt in Frankenberg
Waldeck-Frankenberger Tierschau genießt Stellenwert
Waldeck-Frankenberger Tierschau genießt Stellenwert