- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gute Ernte, aber niedrige Preise
Erntegespräch im Landkreis Limburg-Weilburg
Die Landwirte im Kreis Limburg-Weilburg haben eine gute Ernte eingefahren. Es hat in keiner Sparte Ausfälle gegeben. Das hätte nach dem unbeständigen Sommer kaum jemand für möglich gehalten. Allein die niedrigen Preise, die jetzt auf dem Markt erzielt werden, sind für die Landwirte enttäuschend. …
Jungzüchterwettbewerb und Fleischrinderdemonstration
Züchternachwuchs beim Viehmarkt in Gudensberg
In der Vergangenheit fanden die Jungzüchterwettberwerbe des Jungzüchterclubs Kassel-Schwalm-Eder-Werra-Meißner in Homberg/Efze anlässlich des Tages der Landwirtschaft statt.
Ein breites Spektrum an Rinderrassen vorgestellt
Erfolgreiche Tierschau in Runkel an der Lahn
Auch dieses Jahr veranstaltete die Stadt Runkel, anlässlich ihres Volksfestes Ende August, eine Kreistierschau mit Schwerpunkt bei den Rassen Fleckvieh und Fleischrindern.
Zuckerrübenanbauer: Mit Spitzen-Ernten Zukunft sichern
Mitgliederversammlung Wetterauer Zuckerrübenanbauer
„Rübenanbau bedeutet ewige Freude, Zuckerrüben müssen Sie lieben“, schwärmte Bernhard Conzen während der Mitgliederversammlung der Wetterauer Zuckerrübenanbauer.
Miss Bad Vilbel kommt vom Betrieb Hess
Gute Beteiligung bei der Tierschau in Bad Vilbel
Die Tierschau anlässlich des Bad Vilbeler Marktes gehört jedes Jahr zu den Schauen im ganzen Land, wo ein besonderer Zuspruch seitens der Zuschauer zu verzeichnen ist.
Wettbewerb zur Agrarmesse
Bundesentscheid der Jungzüchter bei „Land-Tage-Nord“
Für die Austragung des nationalen Jungzüchtertreffens hatte der Verband der Jungzüchter als Dachverband dieses Jahr die Agrarmesse Land-Tage-Nord in Wüsting bei Oldenburg gewählt.
Öko-Grünlandtag in Ulrichstein
Nährstoffversorgung im Biobetrieb zum Thema
Im Rahmen der Praktikertage des „Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“.
Kleine aber feine Kollektion
Kreistierschau im Zuge des Fritzlarer Pferdemarktes
Nach extremen Dauerregen in den vorrangegangenen Tagen wurde das Wetter pünktlich zum Richten besser.
Trotz Wetterkapriolen erzielen Bauern 2014 gute Erträge
In einigen Regionen Hessens sind Flächen unbefahrbar
Vorige Woche fanden drei weitere Erntepressegespräche des Hessischen Bauernverbandes (HBV) mit den Kreis- und Regionalbauernverbänden auf landwirtschaftlichen Betrieben statt.
Natürliche Hornlosigkeit mit Rassemerkmalen kombinieren
Limousin-Züchtertreffen in Metzlos im Vogelsberg
Auf einem typischen Vogelsberger Standort in Grebenhain-Metzlos liegt der Limousin-Zuchtbetrieb Uwe Müller, den er mit seiner Familie im Nebenerwerb führt und auf dem vor kurzem das diesjährige Züchtertreffen für diese Rasse ausgerichtet wurde.
22 Absolventen der Fritzlarer „Technikerschule“
Neue Staatlich geprüfte Betriebswirte der Agrarwirtschaft
Schulleiter Dr. Lothar Koch überreichte im Rahmen einer Feier mit Ehrengästen, Familienmitgliedern und Freunden den 22 neuen „Staatlich geprüften Betriebswirten/innen der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ des Jahrgangs 2014 am 25. Juli in Fritzlar ihre Zeugnisse.
Hervorragender Wettbewerb auf dem Dansenberg
Tierschau in Adorf mit großer Jungzüchterbeteiligung
Eine sehr gute Qualität der Tiere bescheinigte Schauleiterin Ute Ermentraudt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen den Züchtern der Rinder und Pferde, die zur Bezirkstierschau anlässlich des 498.